Ein Spiel fünf Meinungen: Mord im Landhaus – Krimidinner – Crimenight.de (Rezension)

Mord im Landhaus | Krimispiel | ab 16 Jahren | 6 bis 7 Spielende | crimenight.de 

Zu siebt haben wir uns wieder aufgehübscht und sind voller Vorfreude erneut in die Rollen bei einem Online-Krimidinner geschlüpft. Diesmal entführte uns die Story auf die 70. Geburtstagsfeier des Wurst-Magnaten Josef Pansen. An die Tatsache, dass wir das Vergnügen und das gemeinsame Essen auf die Distanz am Bildschirm genießen konnten, haben wir uns längst gewöhnt und kommen super damit klar. Und so haben wir das Geschehen rund um den „Mord im Landhaus“ wieder intensiv gemeinsam erleben können.

Ein Einleitungstext führt in das Setting des Krimi-Dinners ein
Happy birthday, Josef. Ob du schon wusstest, dass es dein letzter sein wird?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mord im Landhaus ist Mord ein Familienspiel von Crimenight.de. Es ist für 6-7 Spielende geeignet und kann ab 16 Jahren gespielt werden.

„Mord im Landhaus“ ist der aktuelle Titel im Angebot von Crime Night. Wie aus den anderen Fällen schon gewohnt, konnten wir uns vorher ausgiebig mit unseren Rollen anfreunden. Das ist echt klasse. Immerhin soll ja das Outfit passen, und man hat so auch genügend Zeit, sich mit der Geschichte und den Besonderheiten des Alter Ego des Abends anzufreunden. An die Infos kommen wir über einen Link – und klappt bestens! Ein Klick und dieser führt zu einem Login auf der Internetseite des Herstellers. Auf Wunsch kann man seine gewählte Rolle nun sogar mit einem Passwort schützen. Damit bleibt die eigene Story vor den Augen der anderen verborgen. Spoilern oder spicken ist also nicht möglich. Nach dem Login erhalten alle einen kurzen Überblick über die allgemeine Geschichte und die anderen Rollen.

Alle Personen bekommen einen individuellen Zugang über ein Login
Ich würde ja schon gerne mal kurz schauen, welche Geheimnisse die anderen so haben.

 

Am umfangreichsten und spannendsten sind natürlich die Infos zum eigenen Charakter. Wir erfahren beispielsweise, was wir im Vorfeld des Mordes zu verschiedenen Tageszeiten getan haben, was wir so aufgeschnappt oder beobachtet haben, und natürlich auch, wer sich merkwürdig oder sogar verdächtig verhalten hat. Diese Rollentexte sind in kurzer Zeit zu lesen. Sie ist nicht kompliziert und es muss nichts auswendig gelernt werden. Es geht nur um das Verständnis der Geschehnisse. Trotzdem sollte man sie parat haben, um den anderen rollengemäß und inhaltlich angemessen antworten zu können. Vielleicht wär es hilfreich, wenn man sie als PDF-Datei downloaden und ausdrucken könnte. Wie auch immer: Sind alle mit ihrer Rolle vetraut, steht dem kulinarischen Mordsspaß nichts mehr im Weg.

Zur Geburtstagsfeier trifft man sich im Garten der Landhaus-Villa der Familie Pansen. Sie verdient schon seit mehreren Jahrzehnten ihr Geld durch die Wurstherstellung. Außer der vierköpfigen Familie sind auch der Arzt des Hauses, die Haushälterin, der Prokurist und ein Freund der Familie anwesend. Doch ein Mord sorgt dafür, dass die Party eine komplett andere Wendung nehmen wird. Alle versuchen herauszufinden, was genau passiert ist. Wer macht sich verdächtig? Wessen Motiv muss man erst noch entschlüsseln? Wer lügt und wer sagt die Wahrheit? Für die nächste Stunde hat man reichlich miteinander zu tun. Eins ist klar: Alle sind irgendwie verdächtig, alle hätten einen Grund gehabt, den Mord zu begehen. Aber wer ist es dann doch letztlich gewesen? Unsere Aufgabe ist es, dies herauszufinden. Natürlich lebt das Spiel davon, wie sehr man Lust hat, in diesem Ränkespiel die eigene Rolle auszuleben.

Die Bildschirme mit den Köpfen der teilnehmenden Personen werden in einer Übersicht dargestellt.
Da schauen sie alle so kriminell harmlos.

 

Nach einer Stunde findet die erste Verdächtigungs- und Abstimmungsrunde statt. Alle geben über ein Online-Abstimmungs-Tool ihren digitalen Tipp ab, wer den Mord wohl verübt hat. Wer hier die meisten Stimmen erhält, wird als verdächtig markiert. Ein stimmungsvoller Text informiert uns im Anschluss, ob die Gruppe den richtigen Riecher hatte. Wenn ja, ist das Spiel vorbei, wenn nein, gibt es noch eine zweite oder gar dritte Runde.

Wir haben drei Runden gespielt und erlebten ein großes Spektakel und einen immensen Spielespaß. Wir haben geschrien und uns gezofft, gelacht und gelogen. Es gibt wahnsinnig viel zu entdecken, denn die Rollen sind wunderbar miteinander verwoben, die Geschichten logisch und dennoch kaum zu durchschauen. Alles an „Mord im Landhaus“ ergibt Sinn, so wie wir das auch schon in den anderen Fällen erleben durften. Nach der ersten Stunde – und der ersten falschen Beschuldigung – haben wir eine kleine Pause eingelegt. Alle holten sich die vorbereiteten Speisen und Getränke. Auch wenn wir räumlich mehrere hundert Kilometer voneinander getrennt und nur durch eine Kamera verbunden waren, kam das Gefühl auf, sich in diesem Moment sehr nah zu sein.

Eine leer gegessene Schale steht vor dem Ipad mit der Übersicht der Teilnehmenden
So weit entfernt und doch so nah.

 

Fazit
Online-Krimidinner werden reale Treffen nicht ersetzen können. Doch Crime Night kommt mit „Mord im Landhaus“ dem Gefühl und vor allem dem Spaß besonders nahe. Wenig Vorbereitung, verwobene Geschichten und überraschende Wendungen garantieren mit der richtigen Spielgruppe einen wundervollen Abend.

 

 

Bewertung / Test
+ Tolle Story
+ Alles macht Sinn und ist miteinander verwoben
+ Man wird wunderbar durchs Spiel geführt
– Rollentexte als PDF zum Ausdrucken wären klasse

 

(Eine Rezension von Oli Clemens)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

 

Ein Spiel, 5 Meinungen
………………………………………………………

Fazit von Sabrina:
Ich hab schon einmal ein Krimidinner von Crime Night gespielt, sodass diese Runde meine zweite war. Mir hat das Krimidinner richtig gut gefallen. Besonders finde ich den Detailreichtum von Namensgebung bis zur Story, sodass es eine schöne Rätselrunde war. Nach und nach sind die Geheimnisse der anderen ans Licht gekommen, welche mich immer wieder überrascht haben. Alles ist so sehr miteinander verstrickt. Das war ein wirklich schöner Abend dank eines tollen Spieles.

Jörgs Spielerlebnis:
„Mord im Landhaus“ war mein zweites Krimi-Dinner von Crime Night und es hat mich wieder sehr überzeugt. Der Fall ist verworren und jede Person hat ihre eigenen Beobachtungen und Geheimnisse. Dabei sind Handlung und Rollen wieder herrlich überspitzt dargestellt. Erst nach und nach lüftet sich der Nebel und die Puzzleteile fügen sich Stück für Stück zu einem Bild. Uns gelang es diesmal nicht, den Täter zu überführen, doch wir hatten einen tollen Abend. Ärgerlich wäre es hingegen gewesen, wenn wir nach einer Stunde schon auf den richtigen Täter getippt hätten und so der Spaß früher als gedacht sein Ende gefunden hätte

Andis Spielerlebnis:
Das Krimidinner wurde wieder einmal zu einem sehr unterhaltsamen und spannenden Abend. Es war schön zu beobachten, welche Dynamiken unter den Personen entstehen, wenn Abhängigkeiten sowohl in der Rolle als auch echtem Leben bestehen. „Mord im Landhaus“ ist sehr schön umgesetzt und ist auf jeden Fall zu empfehlen.

Andreas Spielerlebnis:
In unserer gemeinsamen Runde war das Krimidinner „Mord im Landhaus“ ein Fest. Alle hatten sich gut auf die verschiedenen Rollen vorbereitet, sich entsprechend gekleidet und auch Requisiten waren da. Schon schnell kam eine hitzige Diskussion auf, wer den Mord verübt haben könnte und aus welchem Grund. Die dichte Hintergrundgeschichte mit der richtigen Menge an Infos machte das möglich.  

Olis Spielerlebnis:
Crime Night kann sich einfach gute Geschichten einfallen lassen. Da passt storymäßig alles zusammen und ist mit einer fein dosierten Prise Humor gewürzt. Fairerweise möchte ich allerdings sagen, dass bei mir der Schwerpunkt des Abends immer auf dem Krimi und weniger auf dem Dinner liegt. So eine gediegene Atmosphäre während des gemeinsamen Essens kam für mich nicht auf. Dafür konnte ich mich auch in diesen Fall hineinziehen lassen und hatte Spaß, meiner Rolle Leben einzuhauchen.

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Escape”

  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Mord im Landhaus (2021)

Verlag: crimenight.de
Anzahl der Spielenden: 7 bis 8 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 16 Jahren
Spieldauer: 120 bis 180 Minuten