Popstar in Not | Kooperatives Spiel | ab 10 Jahren | 4 bis 6 Spielende | unbekannte Autor:in | Parameter B | generationentauglich
Thematisch seid ihr in „Popstar in Not“ Mitglieder der Band „Freaking Fruits“. Für die Früchtchen läuft es nicht gerade gut und so kommt der Produzent auf die glorreiche Idee das unbeliebteste Bandmitglied aus der Band zu werfen. Als dieser Prozess in vollem Gange ist, bricht die Sängerin Juice plötzlich zusammen und landet im Krankenhaus. Ihr habt nun die Aufgabe das Rätsel um den Zusammenbruch aufzulösen und zu entscheiden, wie es mit der Band weiter geht.
Das Spiel
Popstar in Not ist ein kooperatives Spiel von unbekannter Autor:in und bei Parameter B erschienen. Es ist für 4-6 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.
Für den Aufbau druckt ihr die Tischkärtchen aus und zerschneidet die beiliegenden Autogrammkarten. Einladungen findet ihr, wie die Tischkärtchen auf der Verlagsseite zum Download. Das ist alles sehr schnell vorbereitet. Die Rollen sind nicht übermäßig komplex und das Konzept „Castingband“ ist den meisten ein Begriff.
Alle von euch erhalten ihre Rolle vorab, um sich entsprechend einzulesen. Achtet darauf, dass ihr wirklich allen genau erklärt, dass Informationen aus den Rollen- und Spielheften nur weitergegeben werden dürfen, wenn das explizit so erwähnt ist. Unbedachte Äußerungen schmälern da schnell den Spielspaß.
Das rundenbasierte Spielprinzip und ein zusätzlicher Familienfahrplan machen den Einstieg sehr einfach, auch wenn für komplette Neulinge wie uns, doch alles etwas verwirrend ist. In jeder Runde erhalten wir einen neuen Beweis. Beweise finden wir, indem wir die gesuchte Melodie erraten und den passenden Umschlag öffnen. Außerdem stehen mehrere Audiotracks zur Verfügung, zu denen uns die gefunden Beweise führen. Es macht Sinn, dass einer von euch die Aufgabe inne hat das internetfähige Endgerät zu bedienen.
Wir hatten den Fall, dass ein Mitglied unserer Gruppe unbedingt einen selbstgewählten Charakter spielen wollte, doch der Stand im Spiel mit vier Personen nicht zur Verfügung. Mit vier und fünf Personen könnt ihr eure Rolle nicht vollkommen frei wählen, sondern euch nur innerhalb der angegebenen vier bzw. fünf Rollen bewegen. Und obwohl zwei der Rollen nicht wählbar waren, wurden die die Charaktere vom Spiel auf elegante Art und Weise in die Handlung mit eingebunden.
Fazit
Für alle von uns war es das erste Krimi-Dinner. Wie das so ist, bei geplanten Terminen, haben wir zwei Mitglieder unserer Band an die aktuelle Krankheitswelle verloren und so konnten wir zu viert statt zu sechst ins Abenteuer starten. Unsere Altersspanne befand sich im Rahmen zwischen 11 und 45 Jahren. Mit Abstand am Besten fand unser jüngstes Band-Mitglied in die Rolle. Der Beweis, dass „Popstar in Not“ auch wirklich Kinder in diesem Alter gut spielen können.
Leseverständnis vorausgesetzt, werden schwierige Wörter mit Fußnoten erklärt. Habt ihr etwas jüngere Kinder, dann könnt ihr ihnen einen Erwachsenen zur Seite stellen, der selbst nicht mitspielt, aber immer wieder offene Fragen klären kann, ohne, dass der Rest etwas davon mitbekommt. Da sitzt sie nun, die Sportskanone, mit ihrer Yoga-Matte und ihrem Springseil und springt immer wieder gemäß der Rolle vom Tisch auf um Sportübungen zu machen, wohingegen manche am Tisch ihre Ansagen hauptsächlich singend oder rappend vortragen, während an anderer Stelle ständig Witze erzählt werden. Wir hatten eine Menge Spaß.
Generationenübergreifend lässt sich „Popstars in Not“ dann spielen, wenn ein ausreichendes Lese- und Hörverständnis vorhanden ist. In unserem Fall war es für das jüngste Band-Mitglied sogar einfacher als für andere. Die Bereitschaft sich in verschiedene Rollen einzuleben, erhöht den Spaß, den ihr mit „Popstar in Not“ haben könnt, ungemein. Da macht es Sinn sich vorher ein bisschen auf die Rolle vorzubereiten.
Der Name Krimi-Dinner deutet schon sehr klar darauf hin, dass es auch etwas zu Essen geben soll. Wenn ihr da Ideen braucht, dann könnt ihr auf der Seite des Verlags die passenden Rezepte herunter laden. Wir sind eine Band, da sitzen wir nicht im 5-Sterne-Restaurant und schlürfen die Austern, passend dazu erhaltet ihr Rezepte für Cocktails und Finger Food. Unser „Dinner“ war besonders einfach und besonders lecker: Pommes rot/weiß, das lässt generationenübergreifend die Herzen höher Schlagen.
In der Welt der Krimi-Dinner wurde es Zeit, dass der Startschuss für familienfreundliche Versionen gefallen ist. Jetzt wissen wir auch worauf es beim Krimi-Dinner ankommt und sind bestimmt beim nächsten Mal noch tiefer in der Rolle und noch besser im Ermitteln. Ich freue mich auf mehr davon!
Bewertung / Test
+ unklare Wörter werden erklärt
+ sehr hohe Interaktion
+ Rollen können gut vorbereitet werden
– durch hohen Textanteil (zu)viel zu lesen
– keine völlig freie Rollenauswahl bei 4-5 Personen
(Eine Rezension von Christine Ketterer)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Popstar in Not (2023)
Spielidee: N. N.
Grafik: N. N.
Verlag: Parameter B
Anzahl der Spielenden: 4-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 10 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 10 Jahren (Leseverständnis vorausgesetzt)
Spieldauer: 90-150 Minuten
Generationentauglichkeit: Lese- und Hörverständnis sind unabdingbar, die Hinweise in den Beweismitteln sind mitunter klein, die Schrift in den Rollen- und Spielheften ist groß genug und kontrastreich, das macht ein generationenübergreifendes Spielen möglich.