Strengt euren Geist an – Geistesblitz vom Zoch Verlag (Rezension)

Geistesblitz | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2-8 Spielende | 15 Minuten | Jaques Zeimet | Zoch Verlag

Buhuuuuu. Geister mochte ich als Kind schon gerne. Ich habe jedes Hui-Bu – das Schloßgespenst Hörspiel rauf und runter gehört. In Geistesblitz geht es jetzt weniger um gruselige Gespenster, sondern darum dass unser Köpfchen zum Rauchen gebracht wird. Ob mir das Spiel gefällt, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Zu sehen ist Geistesblitz mit dem gesamten Material.
Geistesblitz vom Zoch Verlag

 

 

Das Spiel
Geistesblitz von Jaques Zeimet ist ein Familienspiel für 2-8 Spielende und beim Zoch Verlag erschienen. Es dauert ca. 15 Minuten pro Partie und das Ziel des Spiels ist es, am Ende die meisten Karten durch das korrekte Erkennen der fehlenden Figur & Farbe auf der Aufgabenkarte, zu erlangen.

Insgesamt gibt es 5 Holzfiguren:

  • Eine graue Maus
  • Eine grüne Flasche
  • Ein roter Sessel
  • Ein blaues Buch
  • Ein weißes Gespenst
Zu sehen sind die Holzfiguren von Geistesblitz.
Welcher Gegenstand muss gegriffen werden?

Diese werden kreisförmig in die Mitte des Tisches gestellt. Die Karten werden gemischt und bereit gestellt. Auf diesen sind immer 2 der Gegenstände in 2 anderen Farben abgebildet. Nun muss man erkennen, welche der Figuren weder in ihrer Form noch in ihrer Farbe auf der Karte abgebildet ist und diese greifen. Wer das als schnellstes schafft, darf die Karte für sich beanspruchen.

Das Spiel ist vorbei, sobald alle Karten vergeben wurden und Sieger ist der:diejenige, mit den meisten Karten. Hat man einen Fehler gemacht und nach der falschen Figur gegriffen, muss eine Karte als Strafe abgegeben werden.

 

Fazit
Ich mag solche schnellen Reaktionsspiele sehr gerne. Die Regeln von diesem Vertreter sind sehr simpel, dennoch kann es vor allem zu Beginn bei neuen Mitspielenden leichte Denkblockaden geben, die sich aber recht schnell auflösen. Nahezu jede Person hat schnell Gefallen an diesem flotten, pfiffigen Spiel gefunden und bestand auf eine Revanche. Man muss Freund von Spielen sein, die Denksport in Geschwindigkeit fordern, aber dann ist Geistesblitz ein absoluter Knüller. Nur vorsichtig bei langen Fingernägeln: Beim gleichzeitigen Greifen nach den Figuren kann es so leicht zu Verletzungen kommen.

 

Bewertung / Test
+ leichte Regeln
+ hochwertige Holzfiguren
– durch das gleichzeitige Greifen Verletzungsgefahr

Übrigens wäre der rote Sessel oben der richtige Gegenstand gewesen.

(Eine Rezension von Sarah E.)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”

  • ... Altergruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altersgruppe 50 bis 75 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 76 Jahre
3.8

Geistesblitz (2010)

Spielidee: Jaques Zeimet
Grafik: Gabriela Silveira
Verlag: Zoch Verlag
Anzahl der Spielenden: 2-8 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten

Generationentauglichkeit: Definitiv. Die Regeln sind leicht, die Symbolik, Figuren und Schrift groß genug.