Kuala | Familienspiel | ab 7 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Shuky | Pegasus Spiele I Pädagogisch wertvoll
Ihr seid Helden in einem traumhaften Archipel und stellt euch der Herausforderung einer spannenden Schatzsuche. Das besondere an diesem Spiel ist, dass jeder Spieler sein eigenes Comic-Heft erhält und so in die Rolle eines bestimmten Helden schlüpft. Egal ob du der muskulöse Max mit unfassbaren Kräften bist oder die schlaue Sophie, die eine wahre Rätselkönigin ist, es wird auf jeden Fall ein spannendes und unterhaltsames Abenteuer.
Das Spiel
Kuala ist ein Familienspiel von Shuky und bei Pegasus Spiele erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 7 Jahren gespielt werden.
Bevor ihr loslegt, reicht ein kurzer Blick in die Spielregel. Alle Helden haben besondere Fähigkeiten und somit kann jeder bestimmte Aufgaben in der Geschichte besser lösen als die anderen Helden. Während dieser Held eine Aufgabe löst, müssen alle anderen im alten Abschnitt zurückbleiben und auf Anweisungen warten. Während ihr durch die Geschichte wandert, könnt ihr Gegenstände und Schätze einsammeln. Ihr müsst an verschiedenen Stellen Rätsel lösen, Entscheidungen treffen und ihr habt nur eine bestimmte Anzahl an Tagen Zeit eure Aufgabe zu bestehen.
Alles was ihr einsammelt, tragt ihr in den Abenteuerbogen ein. Dort streicht ihr auch die Tage ab, wenn das entsprechende Symbol hierfür in der Geschichte vorkommt.
Keine Sorge, dieses Spiel berücksichtigt bei der Endwertung die Anzahl an Helden, die gemeinsam unterwegs waren. Somit ist die Endwertung immer aussagekräftig, egal ob ihr mit einem oder vier Helden spielt.
Das waren bereits die wichtigsten Regeln in Kürze. Schon könnt ihr die erste Seite eures Comics aufschlagen und in das Abenteuer eintauchen.
Nach einer kurzen Einführungsgeschichte müsst ihr gemeinsam die erste Entscheidung treffen. Auf welche der verschiedenen Inseln soll euch eure Reise hinführen?
Sobald ihr euch für eine Insel entschieden habt, schlagt ihr die entsprechende Nummer im Comic auf. So wandert ihr über die Insel, trefft Entscheidungen, löst Rätsel, an manchen Stellen könnt ihr Euch auch aufteilen und unterschiedliche Wege gehen und ihr könnt Geheimgänge entdecken. Dabei sammelt ihr Gegenstände, die Euch im laufe der Geschichte hilfreich sind oder sammelt Schätze, die euch bei der Endwertung Punkte bringen. An mancher Stelle wird miteinander diskutiert und vielleicht scheitert ihr auch an einem Rätsel. Aber auch das ist nicht schlimm. Besonders wichtig ist, dass ihr euch die Bilder immer sehr genau anseht, um nichts zu übersehen, dass später für euch nützlich sein könnte.
Fazit
Kuala ist spannend, leicht zugänglich, macht Spaß und in unseren Runden hat alles einwandfrei ineinandergegriffen und funktioniert. Die Comics sind schön illustriert und bieten immer wieder Abwechslung, je nachdem welche Insel man besucht und welche Wege man nimmt. Somit kann man Kuala auch mehrmals spielen. Je nachdem, welcher Charakter mitspielt und welche Fähigkeiten er hat, variiert die Geschichte leicht. Das A und O in Kuala ist die Kommunikation untereinander. Das gemeinsame Abwägen, das gemeinsame Lösen von Rätseln, das Mitteilen von Entdeckungen. Kuala ist ein sehr kooperatives Spiel, kann aber auch allein gespielt werden. Die Verpackung mit dem Magnetverschluss ist sehr praktisch.
Für Oma und Opa eignet sich Kuala wahrscheinlich weniger gut. Vielleicht haben manche Großeltern Spaß am Lesen von Comics. Da die Comicbücher eine handliche Größe haben ist die Schrift für ältere Menschen etwas klein.
Bewertung / Test
+ Das Spiel ist leicht zu erlernen.
+ Schöne Illustrationen.
+ Auch Solo prima spielbar.
+ Tolles neues Konzept.
– Schrift für ältere Menschen etwas klein.
(Eine Rezension von Nicole Zeller)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Kuala - Das Spiel, in dem ihr die Helden seid! (2019)
Spielidee: Shuky
Grafik: Gorobei
Verlag: Pegasus Spiele
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 7 Jahren
Spieldauer: 45-60 Minuten
Generationengeeignet: Bedingt, da die Schriften klein sind und Spaß an Comics wird vorausgesetzt
Pädagogisch wertvoll: Kinder können in diesem Spiel die Kooperation miteinander üben. Sie lernen sich gegenseitig etwas zuzutrauen, sich aufeinander verlassen zu können aber auch einmal etwas nachsehen zu können, wenn etwas nicht gelingt. Außerdem wird mit diesem Spiel vielleicht auch die Freude am Lesen vermittelt.