Yasha | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 – 4 Spielende | Baptiste Vaiana | Helvetiq | bedingt generationentauglich
Viele glauben, dass es nur bei den Pharaonen im alten Ägypten Pyramiden gegeben hat. Jedoch wurden an vielen Orten hier auf der Erde solche Grabstätten errichtet. So hinterließen uns auch die Maya mehrere Pyramiden. Nicht nur als letzte Ruhestätte für ihre Herrscher, sie diente auch als Tempel und war ein Treffpunkt für religiöse Zeremonien.
Welche eurer Pyramiden kann die Maya am besten überzeugen? Baut Stein auf Stein und errichtet Denkmäler für die Ewigkeit.
Das Spiel
Yaxha ist ein Familienspiel von Baptiste Vaiana und bei Helvetiq erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Wir spielen über 10 Runden. Klingt erstmal gar nicht so viel und ist es auch nicht. Eine Partie dauert kaum länger als 20 Minuten und ist für die ganze Familie gedacht. Unser Ziel ist es, eine Pyramide aus 30 Steinen zu errichten.
Je nachdem wie viele Personen mitspielen, werden 2, 3 oder 4 Marktplättchen in die Tischmitte gelegt. Nehmt dazu die farblich passenden Handkarten zu euch. Teilt verdeckt die Zahlenplättchen aus und dreht sie dann um. Sie werden im Spielverlauf hin und wieder eine größere Rolle spielen.
Zieht aus dem Stoffbeutel für jedes Marktplättchen 3 Steine und legt 3 Bonuskarten offen aus. Nun kann das Spiel schon beginnen.
Jede Runde besteht aus 2 Phasen: Spielsteine von den Marktplättchen nehmen und sie anschließend in unserer persönlichen Pyramide verbauen.
Wie bekommen wir die Steine? Alle suchen sich geheim ein Plättchen aus und legen dazu die farblich passende Karte verdeckt auf den Tisch. Dreht die Karten um, wenn sich alle entschieden haben. Zeigen alle verschiedene Farben, nimmt sich jeder seine 3 Steine.
Möchten jedoch 2 oder mehrere die Steine des gleichen Marktes, darf sich die Person mit der kleinsten Zahl die Steine zuerst nehmen. Die Spielenden, die eine andere Farbe gewählt haben, nehmen ebenfalls ihre Steine.
Anschließend nehmen sich die Personen der Zahlenreihenfolge nach die übrigen Steine. Tauscht danach eure Zahlenplättchen aus.

Nun müssen die Steine in der Pyramide verbaut werden. Für später dürft ihr keine aufheben. Könnt ihr keine verbauen, müsst ihr diese abwerfen. Das kam in den Testrunden öfters gegen Ende hin vor. Insgesamt gibt es 5 verschiedene Farben. Je mehr Runden verstrichen sind, umso wichtiger werden die ausliegenden Steine, da es immer nur für die größte Farbgruppe Punkte gibt. Es ist also ratsam, gleiche Farben aneinander zu legen. Bei der ersten Partie sind die Bonuskarten erstmal nur Nebensache. Konzentriert euch vorerst darauf, dass die Farben zusammen passen.
Wir bauen über 4 Ebenen. Die untereste besteht aus einem 4×4 Raster. Dann 3×3, darüber 2×2. Die Spitze besteht aus einem Stein.
Möchtest du in die Höhe bauen, legst du den Stein über 4 Steine der unteren Ebene. Dabei muss mindestens einer darunter die selbe Farbe haben.
Nach 10 Runden ist die Partie zu Ende. Berechnet eure Punkte anhand der Wertungskarte und den Bonuskarten. Wer die meisten hat, gewinnt.

Fazit
Die reizvollsten Partien von „Yaxha“ hatten wir in einer 4er Besetzung. Da war es dann nämlich gar nicht so leicht, an die Steine ran zu kommen, die man für seine Pyramide am liebsten gehabt hätte. Gegen Ende hin wanderten die Blicke dann gerne mal zu den anderen hin. Wer könnte welche Steine für sich beanspruchen wollen? Dabei spielten dann die Zahlenplättchen eine große Rolle. Hatte man die „1“, war man auf der sicheren Seite. Bei einer „4“ waren die Chancen schon geringer, dass man den gewünschten Markt bekommt.
Die Regeln sind schnell klar, auch wenn zwischendurch dann doch etwas mehr überlegt wurde. Die pastellfarbene Gestaltung hat uns gut gefallen. Sie lenken nicht ab und fallen angenehm ins Auge.
Eine Schablone, in der die Pyramide errichtet werden kann, wäre wünschenswert gewesen. In den Testrunden passierte es immer wieder mal, dass die Bauten durch einen kleinen Stoß verrutschten oder umfielen. Daher kann es nur bedingt der Generationentauglichkeit zugewiesen werden.
Alles in allem ist „Yaxha“ ein schönes Familienspiel mit hochwertigem Material. Es hat uns Freude bereitet und die Kultur der Maya etwas näher gebracht.
Bewertung / Test
+ kurzweiliges Familienspiel mit schöner Illustration
+ ständige Interaktion mit den anderen
+ es sind immer alle gleichzeitig dran. Kaum Wartezeit zwischen den Zügen
– eine Schablone für die Pyramide wäre gut gewesen
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Yaxha (2024)
Spielidee: Baptiste Vaiana
Grafik: Julien Bigot
Verlag: Helvetiq (im Vertrieb bei Hutter Trade)
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglich: Bedingt. Man braucht schon eine gute Feinmotorik und Achtsamkeit, dass nichts umgestoßen wird.