Welkin| Familienspiel | für 2 bis 4 Spieler*innen | ab 10 Jahren | Sylvain Sarrailh | Boardgamebox | Ankama
Am Firmament erscheinen Schlösser, doch diese scheinen noch nicht ganz fertig … Ressourcen müssen gesammelt und zur Baustelle gebracht werden, um die Luftschlösser fertig zu stellen. Doch was diese Schlösser wert sind, kann sich ganz schnell ändern. Wir werden zu himmlischen Baumeistern*innen und wollen nicht nur Ruhm ernten, sondern auch das meiste Geld.
Zur Vorbereitung erhält jeder ein Tableau und Produktionschips. In die Mitte werden fünf Baustellen gelegt und 10 doppelseitige Handelschips auf eine zufällige Seite gedreht. Sowie Ressourcenchips in den allgemeinen Vorrat gelegt.
In Welkin können 2 bis 4 Baumeister*innen in jeder Runde zwischen drei Aktionen wählen: Eröffnung einer Baustelle – Ressourcen beschaffen – Ressourcen ausliefern (und evtl. Baustelle fertigstellen).
Was zunächst platt klingt, wird jedoch kniffliger, da die ausgewählten Aktionen weitere Ereignisse nach sich ziehen.
Wer eine Baustelle eröffnet darf u.U. die Handelschips auf eine andere Seite drehen und somit die Wertigkeit Ressource verändern. Dies kommt beim Beenden einer Baustelle zum Tragen.
Auch beim Herstellen der Ressourcen kommt ein spannender Kniff hinzu. Einer der eigenen Produktionschips muss umgedreht werden und nur die sichtbaren Ressourcen dürfen genommen werden, die umgedrehten Ressourcen bestimmen die Menge.
Wer seine Ressourcen verwendet, also an die Baustelle liefert und diese dadurch fertig stellt, erhält Geld – die Siegpunkte bei Welkin. Doch wieviel Geld man erhält, richtet sich nach der Wertigkeit der Ressourcen. Zeigen z. B. drei Handelschips „Flora“ ist jede genutzte Flora auf der Baustelle 3 Geld wert. Ist die genutzte Ressource gerade gar nicht in der Mitte zu sehen, ist diese leider wertlos! Manche Baustellen haben weitere Aktionen, die nach ihrer Fertigstellung im Laufe des Spieles einmalig genutzt werden.
Fazit
Welkin hat einen sehr hohen Interaktionsgrad, da die eigenen Entscheidungen meist auch Auswirkungen auf die anderen haben. Natürlich kann dies auch zu Verstimmungen führen, wenn die eigene Baustelle plötzlich nichts mehr oder sehr wenig wert ist. Die Aktionen sind verzahnt und müssen geplant werden. Das Spiel schlägt die Brücke zwischen gutem Familienspiel und einfachem Kennerspiel.
Das Material überzeugt durchweg durch gute Qualität, auch die Grafikerin hat ganze Arbeit geleistet und die Karten mit zahlreichen Details sehr phantasiereich gestaltet.
Bewertung/Test
+ schneller Einstieg
+ phantasiereiche Grafiken
+ gut strukturierte und bebilderte Anleitung
+ gute Verzahnung der Aktionen
– eher geringe Abwechslung im Spielverlauf, wegen wenigen Aktionsmöglichkeiten
(Eine Rezension von Julia Schneider)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Welkin (2019)
Spielidee: Fabien Tanguy
Grafik: Sylvain Sarrailh
Verlag: Boardgamebox | ankama
Spieler*innenanzahl: 2-4
Altersempfehlung Verlag: Ab 10 Jahren
Spieldauer: 40 Minuten
Generationentauglichkeit: Welkin kann gut mit verschiedenen Altersstufen gemeinsam gespielt werden. Das Material ist teilweise jedoch etwas „fummelig“.