Detecteam Kids | Kinderspiel | ab 6 Jahren | bis 2-4 Spielende | Alexander Peschkow und Ekaterina Plushnikowa | Red Cat Games
Spürnasen und Samtpfoten aufgepasst! Lege geschickt Karten in das Puzzle und hilf Kater Max, 3 knifflige Fälle zu lösen.
Das Spiel
„Detecteam Kids“ ist ein Familienspiel/Detektivspiel von Alexander Peschkow und Ekaterina Plushnikowa und bei Red Cat Games erschienen. Es ist für bis 2-4 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.
Alle Spielende schlüpfen in die Rolle des Detektives und helfen Kater Max so dabei, 3 knifflige Fälle zu lösen. Die Fälle werden nacheinander gespielt und bei jedem Fall werden andere Details auf den Karten wichtig.
Die Spielanleitung ist übersichtlich gestaltet und zahlreiche Bilder ermöglichen einen schnellen Einstieg in das Spiel. Leider ist die ganze Anleitung und damit auch die Schrift sehr klein.
Ziel des Spiels ist es, alle drei Fälle gemeinsam zu lösen.
Die Startkarte des jeweiligen Falles wird in die Tischmitte gelegt. Vom Stapel werden 3 Karten verdeckt in einer Reihe nehmen dem Nachziehstapel ausgelegt. Der jüngste Spielende beginnt und wählt zwei der vier Karten, die ihm zur Verfügung stehen (3 ausgelegte und die oberste Karte vom Stapel), aus. Sie werden verdeckt angeschaut. Nach dem Anschauen gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Es werden beide Karten abgeworfen, wenn der Spielende der Meinung ist, sie helfen nicht dabei, die Fragen auf der Fallkarte zu beantworten.
2. Eine Karte wird abgeworfen und eine ins Puzzle gelegt.
Anschließend wird mit allen Spielenden über die Karte im Puzzle gesprochen und man berät sich, welche Fragen eventuell schon beantwortet werden können. Über die abgeworfenen Karten darf erst am Ende der Partie gesprochen werden. So entsteht nach und nach in der Tischmitte ein Bild, das bei der Lösung des Falls helfen soll. Die Farben am Rand helfen hierbei bei der Orientierung, wo die Karten ihren im Puzzle ihren Platz finden.
Am Ende des Zuges wird die Kartenreihe wieder aufgefüllt, sodass wieder 3 Karten offen neben dem Stapel liegen.
Eine Partie endet, wenn entweder alle Fragen beantwortet werden können oder alle Karten aufgebraucht sind. Die Partie kann jederzeit beendet werden, wenn die Spielenden bereit sind, den Fall zu lösen.
Auf diese Weise werden alle drei Fälle durchgespielt.
Fazit
„Detecteam Kids“ ist ein gelungenes Detektivspiel, dass durch die tollen Illustrationen und die schönen Geschichten sofort zum Spielen einlädt. Es macht wirklich Spaß, gemeinsam in die Geschichte einzutauchen und zu überlegen, was vorgefallen sein könnte. Dadurch, dass man zwischen zwei Karten auswählen kann, hat man Einfluss auf den Spielverlauf. So kann man aktiv mitwirken, den Fall schnell zu lösen. Das ist mitunter ganz schön knifflig. So muss man auch als Erwachsener gut auf Details achten und geschickt kombinieren, um am Ende alle Fragen zu beantworten.
Das größte Manko bei diesem Spiel ist, dass man es nur einmalig spielen kann. Danach kennt man die Lösung für die einzelnen Fälle und es macht keinen Sinn, eine weitere Runde zu spielen. Es gibt zwar die Möglichkeit, das Spiel für Freunde und Co. zurückzusetzen, aber wenn man selbst die Lösung kennt, geht der Spaßfaktor gegen null.
Generationenübergreifendes Spielen ist nicht möglich, da die die Schrift in der Spielanleitung und auch auf den Fallkarten einfach zu klein ist.
Bewertung / Test
+einfache Regeln
+leichter Einstieg
+schöne Geschichten mit tollen Illustrationen
+völliges Eintauchen in die einzelnen Fälle
– nur einmalig spielbar
(Eine Rezension von Annika Harms)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Detecteam Kids (2024)
Spielidee: Alexander Peschkow und Ekaterina Plushnikowa
Verlag: Red Cat Games
Anzahl der Spielenden: 2-4
Altersempfehlung Verlag: ab 6
Spieldauer: 3x 20 Minuten
Generationentauglichkeit: nein, die Schrift ist zu klein