Space Taxi | Familienspiel | ab 8 Jahren | 3 bis 5 Spieler:innen | Christoph Behre | Piatnik | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Mein Name ist Gunzux und ich bin Space-Taxifahrer hier in diesem Quadranten am Ende der Galaxis. Jeden Tag zischen mein Raumschiff und ich zwischen den Sternen umher und transportieren Außerirdische. Der Job ist hart, aber jemand muss ihn ja schließlich tun. Der Treibstoff bezahlt sich nicht von alleine. Ob ich schon mal Kristalle geschmuggelt habe? Oh Mann, bist du ein Cop? Ich muss los. Die Aliens warten.

Das Spiel
Space Taxi ist ein Familienspiel von Christoph Behre und bei Piatnik erschienen. Es ist für 3-5 Spieler:innen geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Space Taxi ist ein einfach zu erlernendes Würfelspiel für Familien mit Kindern in der Grundschule. Zur Spielvorbereitung wird mittig ein Spielplan für alle Mitspielenden ausgelegt. Dieser zeigt ein Taxi in Raketenform mit sechs Sitzplätzen für Aliens. Am äußerem Rand der Rakete kann Treibstoff eingelagert werden und ein Greifarm schnappt nach einem violetten Kristall.
Umsäumt ist das Space Taxi von vier Übersichten, die erklären, wie sich die Punkte für eine erfolgreiche Würfelrunde errechnen. Der Spielplan ist insgesamt sehr bunt und kindlich gestaltet. Gespielt wird in Runden. Je nach Anzahl der Mitspielenden sind dies 4 oder 5.

Wer an der Reihe ist, schnappt sich die insgesamt 10 Würfel und würfelt. Das darf man bis zu fünfmal, wenn man an der Reihe ist. Nach jedem Wurf entscheidet die Person am Zug, wie viele Würfel auf den vorgesehenen Ablageplätzen auf dem Spielplan gelegt werden.
Sechs der Würfel zeigen Aliens-Spezies. Die reisen nicht gerne allein und suchen immer nach der Gesellschaft ihres gleichen. Je mehr Aliens der gleichen Art es als Passagiere ins Taxi schaffen, desto mehr Punkte gibt es. Auf den Würfeln befindet sich außerdem ein Daumensymbol. Dann darf der Würfel auf eine Wunschseite gedreht werden, vorausgesetzt, man besitzt noch von den Space Coins. Die werden als Startkapital am Anfang des Spiels verteilt. Sind am Ende eines Zugs alle sechs Plätze im Taxi gefüllt, wird man dafür mit zwei Extra-Coins belohnt.

Damit ein Taxi fliegen kann, braucht es aber auch Sprit. Deswegen gibt es drei Treibstoffwürfel. Aber Vorsicht: Die Summe der Würfel darf nur zwischen 7 und 10 liegen. Bei mehr oder weniger Punkten hat das Taxi einen Fehlstart und fliegt in dieser Runde erst gar nicht los. Dann gibt es auch keine Punkte.

Mit dem Space-Taxi können auch zusätzliche Schmuggelpunkte gemacht werden, je nachdem, was der achtseitige Würfel zeigt. Dazu wird dieser auf das Kristallsymbol gelegt, das beim Greifarm endet. Es ist aber auch möglich zu zocken und den Würfel erneut mitzuwürfeln. Ist das Ergebnis aber kleiner als zuvor, fliegt der Würfel aus der Wertung.
Sind alle Würfel platziert, werden die Punkte errechnet. Dabei helfen die Symbole auf den Übersichten sehr. Dabei entstehen einfache Rechenoptionen im Zahlenbereich bis 30. Für Kinder in der Grundschule sind das hervorragende Momente, um das Mathewissen in der Spielpraxis anzuwenden. Mit Space Coins kann der Wert noch verbessert werden. Das Ergebnis wird notiert.
Haben alle Spielenden ihre Runde beendet, werden die erzielten Ergebnisse miteinander verglichen. Das schlechteste Ergebnis der Runde wird gestrichen. Das wirkt irgendwie aufgesetzt und ist für mich nicht nachvollziehbar. Würde dieser Mechanismus wegfallen, wäre Space Taxi auch sicher schon ab zwei Personen spielbar. Sind alle Runden gespielt, gewinnt die Person, die in der Addition aus allen Runden die meisten Punkte gemacht hat.

Fazit
Space Taxi ist ein Würfelspiel, das unkompliziert mit allen Generationen gespielt werden kann. Die Symbolsprache ist klar und auch ganz gut leserlich. Dazu gibt es wenige Regeln, was den Einstieg recht leicht macht. Die kleinen Rechenoperationen bei der Punkteermittlung helfen, das Kopfrechnen zu verbessern. Das kann in der Grundschule eine bessere Note im nächsten Leistungsnachweis bringen, aber auch im Alter dafür sorgen, dass man kognitiv aktiv bleibt. Familien mit älteren Kindern oder Vielspieler greifen aber wohl eher zu komplexeren Würfelspielen.
Bewertung / Test
+ leicht zu erlernen
+ Würfeln macht immer Spaß
+ schult den Zahlenraum bis 30
– optisch bieder
– das Streichen der kleinsten Ergebnisse wirkt eher motivationshemmend
– erst ab drei Personen spielbar
(Eine Rezension von Oli Clemens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Space Taxi (2020)
Spielidee: Christoph Behre
Grafik: Fiore GmbH
Verlag: Piatnik
Spieler:innenanzahl: 3-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 25-30 Minuten
Generationentauglichkeit: gegeben
Pädagogisch wertvoll: Schult einfache Rechenoperationen im Zahlenraum bis 30 und hält dabei den Kopf fit.