Slapzi | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 8 Spielende | keine Autorenangabe | HCM Kinzel | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Egal ob zum warm werden, für zwischendurch oder als Absacker. Mit Slapzi gibt es immer was zu lachen. Durch die naturgetreuen Bilder fühlen sich auch Erwachsene nicht so als ob sie in einem Kinderspiel gelandet wären. Das Spielziel ist sofort klar. Wer kann zuerst seine Bildkarten ablegen? Klingt einfach… Ist es auch… Eigentlich… Man muss nur ganz schön auf zack sein.
Das Spiel
Slapzi ist ein Familienspiel und bei HCM Kinzel erschienen. Es ist für 2-8 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Eine Person, die durch die Runde führt teilt an alle jeweils fünf Handkarten aus. Diese sind vorne und hinten mit unterschiedlichen Motiven bedruckt.
Außerdem deckt die leitende Person die Aufgabenkarten auf und entscheidet bei Unstimmigkeiten.
Der oder die Leiter:in schnappt sich also die Hinweiskarten und schon geht es los. Alle müssen nun gut aufpassen. Der Hinweis wird aufgedeckt. Je nach Alter der Mitspielenden kann die Aufgabe vorgelesen werden.
Die Handkarten werden nach einem passenden Bild durchforstet.
Wer zuerst eine entsprechende Handkarte auf die Aufgabe legen konnte, ist seinem Ziel ein Schritt näher.

Welche Forderung wird als nächstes gestellt? So schnell das Spiel begonnen hat, ist es auch schon zu Ende. Wer als erstes alle Handkarten ablegen konnte, hat gewonnen.
Es können beliebig viele Runden gespielt werden. Bei Bedarf kann die Leitung an einen anderen Spielenden abgegeben werden.
Es werden auch ein paar kleine Varianten vorgeschlagen. So können z. B. zwei Aufgabenkarten auf einmal aufgedeckt werden, oder es wird ein Gegenteil zur gestellten Forderung gesucht. Den „Super Slapzi“ fanden viele auch ganz lustig. Alle Aufgabenkarten werden auf dem Tisch ausgebreitet. Wer zuerst seine fünf Handkarten zuordnen kann, gewinnt das Spiel.

Fazit
Es war ein Spontankauf. Für die Beschäftigung mit Menschen mit Behinderung (ich arbeite in einem Behindertenheim), sowie für Senioren, suche ich immer wieder geeignete Spiele/Material. Einfache Spiele werden meist nur für Kinder hergestellt. Seniorengerechte Spiele sind oft überteuert.
Bei Slapzi hielt das Spiel was die Schachtel versprochen hat. Viele reale Bilder. Je nach Einsatz können die Regeln auch abgewandelt werden. Natürlich geht das ganze auch viel langsamer.
Dass die Bilder nicht unbedingt kindgerecht gemalt wurden, hat die Kinder aber nicht abgeschreckt. Sie hatten genau so viel Spaß wie die Erwachsenen. Spielten Kinder und Erwachsene gleichzeitig, bekam ein Kind zehn Karten vor sich hingelegt und durfte zu einer passenden Karte noch eine weitere abgeben. Kinder haben nun mal viel kleinere Hände und können die großen Karten (etwas größer als normale Spielkarten) in einer Hand nicht halten. Das wäre sonst unfair gewesen.
Bewertung / Test
+ Gute Bildqualität. Bietet vielfältigen Einsatz.
+ Für einen geselligen Abend super für zwischendurch.
+ Funktioniert in kleinen und auch in großen Gruppen.
– Der Name und das Cover wirkt leider erstmal abschreckend.
– Durch die kleineren Hände haben Kinder gegenüber Erwachsenen einen Nachteil.
– Für einige Vielspielende war es zu glückslastig.
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Slapzi (2020)
Spielidee: keine Angabe
Grafik: keine Angabe
Verlag: HCM Kinzel
Anzahl der Spielenden: 2-8 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
persönliche Altersempfehlung: Kann man auch schon ab 5/6 Jahren spielen und die Kinder zuordnen lassen. Man muss den Text halt vorlesen.
Spieldauer: Eine Runde dauert etwa 5 Minuten. Es können beliebig viele Runden gespielt werden.
Generationentauglich: Ja. Für das eigentliche Spiel muss man aber noch gut in Form sein. Ansonsten kann man es super individuell anpassen.
Pädagogisch wertvoll: Ja, auf alle Fälle. Reaktion, sowie Konzentration, Zugehörigkeitsverständnis und der Sprachgebrauch wird hier u. a. geübt.