Saboteur: 20 Jahre-Edition | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 12 Spielende | Fréderic Moyersoen | AMIGO | generationentauglich
… liegt in den Händen der Zwerge! Oder so ähnlich und das nun schon seit 20 Jahren! Da werden Erinnerungen wach … Es war an der Zeit, dass es nun in beinahe schon üblicher Manier, eine Jubiläumsedition vom AMIGO Spieleverlag auch für das Spiel „Saboteur“ gibt. Schau mit mir in die Jubiläumsausgabe und lies weiter.

Das Spiel
Saboteur: 20 Jahre-Edition ist ein Familienspiel von Fréderic Moyersoen und bei AMIGO erschienen. Es ist für 2-12 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Über das Spiel „Saboteur“ haben wir bereits wiederholt geschrieben. Petra erzählt hier über das Grundspiel, während Markus über The Dark Cave und Nicole zuvor über The Lost Mines berichteten. Ich fasse daher nur kurz zusammen, worum es geht: Als Zwerge graben wir einen Tunnel vom Einstieg in den Berg zu einem Schatz. Das geschieht über Karten und ist zeitlich begrenzt. Wird der Schatz gefunden, erhalten alle ihre Beute. Moment – Alle? Nein, nicht Alle! Denn zu Rundenbeginn erhält jede Person eine zufällige Rolle zugewiesen, die entweder den Schatz zu heben als Ziel hat oder die ganze Gruppe davon abzuhalten versucht. Herzlich Willkommen zurück bei „Saboteur“, wo nach Herzenslust Wege verbaut und weggesprengt werden und Werkzeuge eben mal so kaputt gehen und uns am Graben hindern und warum hilft die Person neben mir eigentlich nicht mit? Das ist doch verdächtig!
Auf diese Art und Weise sind unzählige Grabungen nach dem Schatz, der sich im Grundspiel unter einer der 3 Zielkarten befindet, unternommen worden. Mal waren die Zwerge erfolgreich und zählten am Ende der Grabung ihre Schätze, mal lachten sich die Saboteure ins Fäustchen, wenn sie lange unerkannt blieben und unfreiwillig Unterstützung bekamen. Unzählige Erweiterungen und Fanbeiträge hat „Saboteur“ erhalten und kann sich einer großen Anhängerschaft bei Klein und Groß, Jung und Alt erfreuen. In die Jahre gekommen ist es keinesfalls!

Die Jubiläumsausgabe ist größer als das Grundspiel und kommt in einer schicken, dunkelblauen Schachtel in Buchform daher. Darin befinden sich alle Karten des Grundspiels und gleich mehrere Module. Das Spiel zu zweit ist nun theoretisch möglich. Darüber hinaus wird mehr Varianz bei den Zielkarten ermöglicht und sogar Rollen innerhalb zweier wetteifernder Teams können vergeben werden. Namentlich genannt beinhaltet die „Saboteur: 20 Jahre-Edition“ folgende Elemente:
- Saboteur – Grundspiel
- Saboteur 2 – Erweiterung (weitere Wegekarten, neue Aktionskarten, Zwergenkarten mit Teams und besonderen Rollen)
- Sonderkarten aus den Saboteur-Weltmeisterschaften
- Mini-Erweiterungen
- Wegezoll (Zwergmarker)
- Kleiderkammer (Postkarte)
- Stollenfest (Postkarte)
- Neue Ziele (Drachen & Spinnen)
- Schatztruhen
- Regelvarianten
Es gibt also ordentlich was zu entdecken und viele Elemente, die sich gut kombinieren lassen, werden hier geboten. Weil alles in einer Schachtel Platz finden muss, lässt sich das Material gut trennen. Es ist keine Lupe erforderlich, um die Feinheiten zu unterscheiden: Am Unterrand der Karten gibt ein Symbol Auskunft über das zusätzliche Spielelement und kann so zügig sortiert werden.

Dabei macht nicht nur das Spiel in seiner Grundform Spaß – schließlich begeistert „Saboteur“ schon seit vielen Jahren – es versprüht noch genau den gleichen Charme. Auf jeder Wegkarte gibt es was zu entdecken, so freut sich unsere Runde immer, wenn es die Pfanne mit dem Spiegelei auf einer Wegkarte anlegt. Die Erweiterungselemente stehen dem in nichts nach und bestechen durch ihre vielen kleinen und meist nicht spielentscheidenden Details: Allen voran die Postkarte auf der Seite „Stollenfest“! Die Illustrationen von Andrea Boekhoff begleiten bei „Saboteur“ mittlerweile Generationen.

Generationen ist auch das Stichwort: Ist die „Saboteur: 20 Jahre-Edition“ – generationentauglich? Da es am Grundprinzip nichts ändert und nach wie vor toll aufbereitet ist, lautet die Antwort: Ja! Hier spielt Jung und Alt mit viel Freude, Spaß und Spannung mit- und gegeneinander!
Fazit
Es folgt ein kurzer Ausschnitt aus einem Tischgespräch beim Spiel „Saboteur“: „Treffen sich zwei Rosinen. Fragt die eine die andere, ‚Warum hast du einen Helm auf?‘ daraufhin die andere ‚Ich geh noch in den Stollen!‘ …“ Und damit sind wir mitten drin beim Spiel und Mix aus Blödelei, Spielspaß und toller Unterhaltung. Wir machen nichts anderes als uns gegenseitig zu helfen oder zu verdächtigen und zu behindern während wir über die Distanz von 7 Karten auf die 3 Zielkarten hin arbeiten. So einfach, wie sich das Spielprinzip auch darstellt, so viel Freude bereitet es Runde um Runde!
Auch wenn es sich hierbei um ein Spiel mit verdeckten Rollen (= Social Deduction) handelt und sich eine Spielrunde als einziger Saboteur oder einfach unpassenden Handkarten etwas gemein anfühlen kann, so ist diese Runde schnell vorbei und bereits in der nächsten von 3 Grabungen habe ich die Chance auf eine mir gewogenere Ausgangssituation. Der niedliche Stil und die Ausgelassenheit am Tisch tun ihr übriges, so dass ich mich hier gar nicht unwohl fühlen kann.
Die „Saboteur: 20 Jahre-Edition“ ist eine gelungene Würdigung eines tollen Spielprinzips und erhält durch das Grußwort des Autors auf der Schachtelinnenseite eine entsprechende Note, die auf 20 erfolgreiche Jahre zurückblicken lassen. Wenn du in den letzten 20 Jahren nie die Gelegenheit hattest, als Zwerg ein paar Grabungen lang dich deiner Zwergenfamilie anzuschließen, dann ist es an der Zeit das zu ändern! Jetzt bekommst du eine tolle Gelegenheit!
Bewertung / Test
+ Bewährtes und zeitloses Spielprinzip
+ Schöne und detailreiche Gestaltung der Karten
+ Viele zusätzliche Elemente in der Spielschachtel sorgen für Abwechslung
(Eine Rezension von Tobias Mallock)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Saboteur: 20 Jahre-Edition (2024)
Spielidee: Fréderic Moyersoen
Grafik: Andrea Boekhoff
Verlag: AMIGO
Anzahl der Spielenden: 2 – 12 Personen.
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren.
Spieldauer: 30 Minuten.
Generationentauglichkeit: Ja! Wie bereits bei Saboteur, so ist auch die Jubiläumsedition generationentauglich. Mehr Elemente, die allesamt optional sind, versprechen dabei noch mehr Spaß und Abwechslung im heimischen Stollen!