Die Vermessung der Welt – Maps of Misterra von Sit Down! (Rezension)

Spieldetail in Nahaufnahme - im Vordergrund ein Kartograph im Wasser

Maps of Misterra | Kennerspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Mathieu Bossu, Thomas Cariate, Timothée Decroix | Sit Down! | generationentauglich

Weiße Flecken auf der Landkarte – wie sich das wohl angefühlt haben mag, als es noch unentdecktes Land gab. Welche Sehnsüchte und Begehrlichkeiten es vermutlich in den Menschen geweckt hat und was es für Expeditionen zu Erkundung und Kartierung gegeben haben mag. Diese Gedanken laden zum Träumen ein – oder zu einer Partie „Maps of Misterra“. Ich werde versuchen beiden gerecht zu werden, den Träumereien und vor allem dem Spiel – lies weiter, denn ich habe etliche Erkundungen bereits hinter mir!

Weiterlesen

Der Name der Rose? – Crime Scene: Lazio 1356 von Piatnik (Rezension)

Blick auf das Spielmaterial - Karten und eine Schautafel kommen zum Einsatz.

Crime Scene: Lazio 1356 | Rätselspiel | ab 18 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Richard Heayes, Markku Heljakka, Petter Ilander | Piatnik

Einmal wie Sean Connery in der Verfilmung zu Umberto Ecos „Der Name der Rose“ durch ein Kloster wandeln und dabei Rätsel lösen? Wolltest Du schon das wirklich schon mal? Dann bekommst Du jetzt die Gelegenheit dazu. Ich habe mich nach Lazio im Jahre 1356 gewagt und werde spoilerfrei kurz davon berichten – lies weiter!

Weiterlesen

Landerweiterung – Cascadia Landmarks (Erweiterung) von Kosmos (Rezension)

Das Spielmaterial der Erweiterung auf dem Tisch ausgebreitet

Cascadia Landmarks (Erweiterung) | Familienspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 6 Spielende | Randy Flynn | KOSMOS | generationentauglich

Das Spiel des Jahres 2022 „Cascadia“ hat viele Fans und ist in vielen Regalen anzutreffen. Die namensgebende Region Nordamerikas ist nochmal bekannter geworden und das Spielprinzip mit seinen Mechaniken findet in Varianten in einigen anderen Titeln ebenfalls Verwendung. Die erschienene Erweiterung mit treffendem Titel „Landmarks“ soll das Spielgeschehen und vor allem die Wertung noch abwechslungsreicher gestalten. Ich habe sie getestet, lies weiter!

Weiterlesen

Geschichtsunterricht oder Turnierepos? – Medieval: Jan Žižka von Albi (Rezension)

Das Spiel aufgebaut für die Partie zu viert. Die Spielschachtel liegt dekorativ auf dem Plan

Medieval: Jan Žižka | Kennerspiel | ab 12 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Jindřich Pavlásek & Petr Vojtěch | Albi 

Kämpfe zwischen Geschwistern? Die Menschheitsgeschichte inklusive der Bibel ist voll davon! Das Spiel „Medieval: Jan Žižka“ lässt uns einen weiteren erleben – das klingt für dich nach böhmischen Dörfern? Dann liegst du absolut richtig! Ins südliche Böhmen des 15. Jahrhunderts, wo die Königsbrüder Wenzel und Sigismund ihre Fehde austragen, verschlägt es uns als Söldner. Wie sich diese Lebensaufgabe spielt? Lies weiter!

Weiterlesen

Bücherwelten – Wonder Book von Abacusspiele (Rezension)

Die Spielfiguren stehen vor der Schachtel

Wonder Book | Kooperatives Spiel | ab 10 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Martino Chiacchiera & Michele Piccolini | Abacusspiele | generationentauglich

Der goldgelbe Drache Eidolon bittet uns um Hilfe – er wurde aus Oniria vertrieben. Sein Widersacher Karg hat mit Hilfe der Wyrms, einer Armee aus der Unterwelt den Drachen aus dem Königreich verbannt. Wir, 4 Teenager mit Namen Ken, Lara, Sid und Tina finden dabei ein magisches Buch mit dessen Hilfe wir …
Wenn dir das mit dem Buch nicht zu sehr nach einem Horkrux klingt und du ebenso auf Abenteuer stehst, dann lies unbedingt weiter!

Weiterlesen