Zombie Teenz Evolution | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Annick Lobet | Scorpion Masqué – Vertrieb Asmodee | generationentauglich | pädagogisch wertvoll
Vorspann:
Normalerweise werden Spiele bei uns in unterschiedlichster Besetzung und vielfach auf Herz und Niere getestet. Bei Zombie Teenz Evolution war dies nicht möglich, da das Spiel am Besten in der gleichen Besetzung durchgespielt wird (es entwickelt sich nämlich weiter). Oli hatte das Spiel bereits letztes Jahr durchgespielt, wie ihr hier lesen könnt:
Das coole Spiel mit den Untoten – Zombie Teenz Evolution von Asmodee (Rezension) | Spielecafé der Generationen (jungundaltspielt.de)
Da wir wissen wollten, ob das Spiel auch bei anderen gut ankommt, hat sich Petra eine Ausgabe besorgt und es mit Sohnemann ebenfalls durchgespielt. Wie sie es findet, könnt ihr hier lesen.
Gruselige Zombies schlurfen durch die Straßen, immer auf der Jagd nach Leckereien, derer sie sich bemächtigen können. Schritt für Schritt kommen die Horrorfiguren näher und können nur mühsam von den Held:innen zurückgedrängt werden. Werden sie es schaffen, die Stadt vom Bösen zu befreien? Oder sind sie alle dem Untergang geweiht?
Das klingt doch nach dem idealen Spiel für Kinder und Familien, nicht wahr?
Nein?
Doch, genau dies ist es. Natürlich ist das oben genannte Szenario viel liebvoller und harmloser verpackt, macht aber genau den Reiz des Spiels aus. Doch lest mehr.
Das Spiel
Zombie Teenz Evolution ist ein Familienspiel von Annick Lobet und bei Scorpion Masqué / Vertrieb Asmodee erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Wie der Name bereits sagt, wird im Spiel eine Stadt von Zombies überrannt. Gemeinsam müssen diese aus der Stadt verjagt und die wertvollen Vorräte gerettet werden. Dafür stehen dir und den Mitspielenden je ein Charakter zur Verfügung. Mit diesem darfst du, wenn du am Zug bist, zwei Aktionen machen und dich entweder je einen Schritt bewegen, einen Zombie auf deinem Feld verjagen, oder aber du rettest Vorräte, indem du sie in der Schule in Sicherheit bringst. Vorratskisten kann du aber nicht tragen, sondern nur zu einem Charakter auf ein angrenzendes Feld werfen oder es dir zuwerfen lassen.
Es ist also stets Teamarbeit gefragt. Wer rettet die Vorräte und wer hilft dabei? Wer kümmert sich lieber um Zombies, die sich unaufhaltsam in Richtung der Vorräte bewegen? Denn bevor du deine Aktionen ausführen darfst, musst du erst einen Würfel werfen. Dieser lässt dich Aktionskarten ziehen, die meist nur für die Zombies von Vorteil sind.
Sie kriechen so aus ihren Gullideckeln und stapfen hungrig auf die Gebäude zu, in denen das wertvolle Gut versteckt ist. Haben sie die Gebäude erst einmal erreicht, wird es erst so richtig gefährlich. Denn nun bauen sie dort ein Trampolin und können auf das nächste Gebäude springen. Schaffen sie, auch das letzte Gebäude zu erobern, ist das Spiel leider vorbei und ihr habt alle verloren. Rettet ihr die Vorräte jedoch rechtzeitig in der Schule, ist der gemeinsam Sieg euer.

Mit jedem abgeschlossenen Spiel sammelt ihr wertvolle Punkte und könnt Missionen erfüllen. Stück für Stück schaltet ihr somit weitere Abenteuer des Spiels frei, die es immer anspruchsvoller werden lassen. Aber das ist ja kein Problem für die Heldin:innen dieser Stadt, nicht wahr? Und wenn doch: Natürlich erwarten dich auch neue Freund:innen und besondere Kräfte.
Gib nicht auf, es lohnt sich!

Fazit
Gesellschaftsspiele mit Zombie-Thema gibt es meist nur für Erwachsenen. Bei den meisten handelt es sich um sogenannte Ami-Trash-Spiele. Das Thema für Kinder und Familien aufzubereiten ist bei „Zombie Teenz Evolution“ aber definitiv gelungen. Es hat allein schon aufgrund der Zombies eine immense Anziehungskraft auf Kinder. Darüber müssen sich Eltern aber nicht Sorgen. Denn grafisch ist Zombie Teenz Evolution besonders liebevoll und wenig gruselig herausgearbeitet.
Eher motiviert es thematisch zur Zusammenarbeit, denn schließlich gibt es gemeinsame Feinde zu bekämpfen. Und dies ist auch die Grundfunktion des Spiels: Nur gemeinsam kann gewonnen werden. Dass die Aktionen vorher besprochen werden können, ist ein Vorteil, so dass auch unerfahrene Personen mitspielen können.
Besonders gut gefallen hat uns bei der grafischen Umsetzung übrigens die Diversität. Es gibt Jungs und Mädchen als Figuren und sogar ein Rollstuhlfahrer ist dabei. Toll.
Der Wiederspielreiz von „Zombie Teenz Evolution“ ist enorm hoch. Denn je öfter gespielt wird, desto mehr verändert sich das Spiel. Immer wieder kommen neue Regeln und Herausforderungen hinzu. Die kleinen Gehirn-Sticker zu sammeln und in das Heft zu kleben, ist gerade für Kinder besonders spannend und so bleibt es selten bei einer Partie oder zwei oder drei. Gespielt ist „Zombie Teenz Evolution“ zum Glück recht schnell (und auch in wenigen Minuten gelernt!), sodass mehrere Runden nicht viel Zeit benötigen.
Mit jedem Umschlag, der geöffnet werden darf, steigt übrigens der Anspruch und der Gewinn ist immer schwerer zu erreichen. Gerade das motiviert Kinder und Familien, sich dem zu stellen und „Zombie Teenz Evolution“ irgendwann durchgespielt zu haben.
Zurücksetzen lässt sich „Zombie Teenz Evolution“ leider nicht, ist es einmal durchgespielt, kann es nur in der letzten Version wiedergespielt werden. Das ist allerdings kein Kritikpunkt, denn es sind tatsächlich viele Stunden Spielespaß garantiert, so dass die Anschaffung auf jeden Fall lohnt.
„Zombie Teenz Evolution“ ist übrigens der Nachfolger von „Zombie Kidz Evolution“ und kann – muss aber nicht – sogar miteinander kombiniert werden (dies wurde hier nicht getestet!).
Bewertung / Test
+ spannendes, kindgerecht dargestelltes Thema
+ kooperativer Spielespaß
+ ansprechende Grafik
+ Diversität
+ schnell gelernt und schnell gespielt
+ enorm hoher Widerspielreiz, durch ein sich veränderndes Spiel
(Eine Rezension von Petra Fuchs)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
- ... Altersgruppe bis 12 Jahre
- ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
- ... Altergruppe 50 bis 75 Jahre
- ... Altersgruppe ab 76 Jahre
Zombie Teenz Evolution (2020)
Spielidee: Annick Lobet
Grafik: NIKAO
Verlag: Scorpion Masqué / Vertrieb Asmodee
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Zahl Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglichkeit: Das Spiel lässt sich wunderbar mit Kindern und Erwachsenen spielen. Für Senior:innen ist das Material auf jeden Fall schön groß und griffig. Lediglich das Thema könnte abschreckend wirken.
Pädagogisch wertvoll: Kinder lernen zusammenzuarbeiten und ein gemeinsames Spielziel zu erreichen.