Targi Die Bonus Box | Erweiterungen | ab 12 Jahren | 1 bis 2 Spielende | Andreas Steiger | Kosmos |
„Targi“ gehört zu den anerkannt besten 2-Personen-Spielen. Nach der Erweiterung ist nun auch eine Bonus-Box erschienen. Was ist da drin und für wen lohnt sich die Anschaffung?
Das Spiel
Targi Die Bonus-Box ist eine Erweiterung von Andi Steiger und bei Kosmos erschienen. Es ist für 1 – 2 Spielende geeignet und kann ab 12 Jahren gespielt werden.
Beim 2-Personen-Spiel „Targi“ ist besonders das Setzen der Figuren interessant: Sie werden auf die Randfelder gestellt und bei drei gesetzten Figuren eines Spielenden ergeben sich daraus zwei Kreuzungspunkte. Neben den Effekten der Randfelder werden noch die der zwei Kreuzungspunkte abgehandelt. Entweder bekommt man Ressourcen oder man nimmt sich eine Stammeskarte, die nach dem Bezahlen in die eigene Auslage kommt. Mehr zu den Grundprinzipien lest ihr in der Besprechung zum Basis-Spiel und zur Erweiterung.
Die Bonus-Box enthält Warenspielsteine aus Holz, welche die bisherigen Pappmarker ersetzen können. Das ist reine Geschmackssache, die bisherigen Pappmarker waren auch gut zu unterscheiden und passten stilistisch zum Spiel.
Dann gibt es neue Randkarten, die beliebig mit den bisherigen ausgetauscht werden können. Sie bieten Variation ohne am Spielprinzip etwas zu verändern.
Die drei Karten Wanderdünen ergänzen das bisherige Set aus der Erweiterung, auch sie bieten Abwechslung, aber nichts wirklich Neues.
Das Interessanteste ist die neue Solo-Version. Dafür gibt es Herausforderungskarten, die sich auch beim 2-Personen-Spiel einsetzen lassen. Sie zeigen Bedingungen, die man am Schluss erreicht haben muss oder Veränderungen der Regeln.
Für die Solo-Variante werden die 16 Aktions-Randkarten gemischt und verdeckt auf die Seite gelegt. Sie simulieren einen zweiten Spieler, den „Andi“. Das Ziehen der ersten Karte entscheidet über den Startspielermarker, die zweite und weitere über Andis Züge. Die Karte zeigt an, wohin er eine Figur setzt. Ist dieses Feld besetzt oder nicht möglich, wird das im Uhrzeigersinn nächste mögliche Feld genommen. Die Karten eines Zuges werden wieder eingemischt.

Am Ende der Partie entscheidet die Siegpunktzahl in Abstimmung mit den Herausforderungskarten über Sieg oder Niederlage.
Das Material ist solide, die Anleitung strukturiert und übersichtlich. Wie auch schon bei der Erweiterung geraten die Texte wegen ihrer Länge auf manchen Dünenkarten recht klein. Haben wir es mit geübten Spielenden zu tun, sollte es schon 10jährigen als auch älteren Personen prinzipiell gefallen, wirklich generationentauglich traue ich mich es nicht zu nennen angesichts der Komplexität.
Fazit
„Targi“ hat von seinem Charme auch nach Jahren nichts verloren. Es ist immer noch eines der besten 2-Personen-Spiele. Der Reiz liegt in dem Duell, die richtigen Stammeskarten zu ergattern. Dabei sammelt man in seiner Auslage gleiche oder nur unterschiedliche Symbole in einer Zeile. Selber schneller zu sein als die Gegenseite oder die Pläne der Gegenseite zu erkennen und zu durchkreuzen, das macht es so spannend. Die Erweiterung bringt nochmal Komplexität ins Geschehen und wird interessant, wenn man „Targi“ oft gespielt hat.
Die in der „Bonus-Box“ enthaltene Solo-Variante bricht das Spiel runter auf den reinen Mechanismus und die Freude am Duell kommt nicht auf. Ich bin kein Freund von Solo-Spielen, weil mir das Miteinander und die Interaktion am Tisch wichtiger ist als das Spiel selbst. Menschen, die gern und häufig solo spielen, finden hier die Möglichkeit für „Targi“ und entscheiden natürlich selber, ob ihnen ein per Zufall agierender, simulierter Gegenspieler reicht.
Die anderen Zutaten der Bonus-Box verändern in meinen Augen nicht genug, um sie für anschaffenswert zu halten. Grundspiel und Erweiterung bieten Stoff genug für viele spannende Partien.
Bewertung / Test
+ neues Material bringt Abwechslung soweit gewünscht
+ nun auch solo spielbar
– wenig Innovation, kaum Überraschungen, viel Luft in der Schachtel
(Eine Rezension von Paul Theisen)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Erweiterungen”
Targi Die Bonus Box (2022)
Spielidee: Andreas Steiger
Grafik: Franz Vohwinkel
Verlag: Kosmos Spieleverlag
Anzahl der Spielenden: 1 – 2
Altersempfehlung Verlag: ab 12 Jahren
Eigene Altersempfehlung: für Spieleerfahrene ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 – 60 Minuten
Generationentauglichkeit: Wenn die Komplexität nicht entgegensteht, sind es die manchmal kleingedruckten Texte. Das Material ist in Ordnung.