Fallakte ungelöst – Unsolved: Tod auf der Jacht von Amigo (Rezension)

Unsolved: Tod auf der Jacht | Krimi-Spiel | ab 16 Jahren | 1 bis 6 Spielende | Frederic Moyersoen | Amigo |

Strand, blaues Meer und eine stattliche Jacht im Hintergrund. Eine höchstverlockende Umgebung, um sich einmal so richtig zu entspannen. Nur der Tote, der bäuchlings halb im Sand, halb im Wasser liegt, trübt die Urlaubsidylle. Wer ist der Tote und was ist hier passiert? Plötzlich entstehen viele Fragen. Doch kann ich sie alle beantworten?! Lest hier weiter, wenn ihr wissen wollt, wie sich der Fall „Unsolved: Tod auf der Jacht“ spielt.

Unsolved besteht aus einem Stapel Karten, drei Umschlägen mit den Lösungen und der Spielanleitung.
Unsolved besteht aus einem Stapel Karten, drei Umschlägen mit den Lösungen und der Spielanleitung.


Das Spiel

Unsolved: Tod auf der Jacht
ist ein Krimi-Spiel von Frederic Moyersoen und bei Amigo erschienen. Es ist für 1-6 Spielende geeignet und kann ab 16 Jahren gespielt werden.

Endlich mal wieder ein Krimispiel, dass auch solo gespielt werden kann, und so nutze ich gerne die Gelegenheit in dem Fall „Unsolved: Tod auf der Jacht“ alleine zu ermitteln. Der Fall ist aufgeteilt in 3 Kapitel. Nach jedem Kapitel muss ich immer die gleichen 5 Fragen beantworten. Da sich in jedem Kapitel Zusammenhänge neu erschließen und die Geschichte sich stark verändert, unterscheiden sich die Antworten in jedem Kapitel ganz grundsätzlich!
Liege ich mit meinen Annahmen richtig, bringt mir jede korrekte Antwort 2 Punkte ein. Falsche Antworten kosten mich 1 Punkt, dafür werden Enthaltungen nicht gewertet.

Nun ein bisschen was zur Durchführung: Das Spiel besteht aus einem Stapel mit Bildkarten. Zu Beginn jedes Kapitels mische ich entsprechend des aktuellen Kapitels zusätzliche Kapitel-Bildkarten hinzu und platziere die Startkarte oben auf den den Kartenstapel. Nun drehe ich die Startkarte um, diese zeigt mir meist eine Art Tatort, alle weiteren Karten werden von mir nun nach und nach aufgedeckt und betrachtet. Abhängig von der Relevanz für die Fragen, die ich am Ende des Kapitels zu beantworten habe, darf ich in jedem Durchgang bis zu 12 Karten, die mir für die Fragen wichtig erscheinen, offen vor mir auslegen.

Die von mir ausgelegten 12 Karten.

Natürlich darf ich mir auch Notizen machen, auch von Karten, die es nicht in die Auslage geschafft haben, oder ich kann mir Hinweise auch merken. Hier gestaltet sich das Vorgehen völlig frei.
Ist der Kartenstapel leer und haben sich die grauen Zellen für einen möglichen Tathergang entschieden, geht es nun an die Beantwortung der Fragen. Danach darf ich erst die Lösung lesen, die sich im entsprechenden Umschlag befindet. Am Ende der Lösung gibt es noch einen Hinweis, welche Karten für das nächste Kapitel aussortiert werden müssen. Danach mische ich die nächsten Kapitel-Bildkarten zu meinem Ablagestapel hinzu und beginne wieder von vorne.

Alles dreht sich um die Beantwortung dieser Fragen.

Beim Spiel mit mehreren Personen läuft die Zugphase der Karten ein klein wenig anders ab, dies ist aber in der Anleitung gut beschrieben. So ermittle ich mich nun durch die 3 Kapitel, um am Ende auf die komplette Geschichte zu blicken.
Kann ich alle Hinweise entdecken und richtig deuten?

Fazit

Ich liebe Krimi-Spiele, besonders wenn sie auch alleine spielbar sind. „Unsolved: Tod auf der Jacht“ funktioniert zwar alleine sehr gut, doch wäre der gedankliche Austausch untereinander, bei der sich stark verändernden Story doch sehr förderlich. Anfangs fand ich die Idee, in jedem Kapitel neue Karten mit einzubringen sehr spannend, spätestens wird es ab Kapitel 3 dann etwas langweilig, schon bereits zwei Mal gesehene Karten nochmals anzusehen. Alleine spielt sich „Unsolved: Tod auf der Jacht“ etwas flotter, als angegeben, ich muss ja mit niemandem diskutieren. Die Darstellungen auf den Karten geben zwar so manche „heftigere“ Szenen wieder, es ist allerdings auch nicht mehr, wie im Vorabendprogramm im TV zu sehen ist. Deshalb würde ich nicht von einer Spielbarkeit ab erst 16 Jahren ausgehen. Das darf meiner Meinung nach individuell entschieden werden.

Manche Tatzusammenhänge sind nur durch bestimmte Beweismittel zu untermauern, viele dieser Beweismittel sind recht klein auf den Karten dargestellt. Die Karten erfordern also gutes Licht und gute Augen. Ich hätte mir bei der Regelerklärung noch einen Abschnitt für das Solospiel gewünscht. Da nichts anderes erwähnt war, habe ich es weitestgehend wie als Gruppe gespielt. Die Spielmaterialien werden bei Unsolved nicht zerstört, was sehr sympathisch ist. Die Gestaltung der Karten gefiel mir sehr gut. Während des Ermittelns musste ich immer wieder daran denken, dass es sich anfühlt, als hätte ich viele lose Buchseiten vor mir, die ich wieder in die richtige Reihenfolge bringen muss, so dass sich eine logische Geschichte ergibt. Wer sich von so einer Aufgabe angesprochen fühlt, sollte mal einen Fall aus der Unsolved Reihe ausprobieren.

 

Bewertung / Test
+ Spielmaterial wird nicht zerstört
+ Am Ende blicken wir auf eine relativ komplexe Geschichte
– Regel für Solospiel wird in der Anleitung nicht explizit erwähnt
– Zieht sich in Kapitel 2 und 3 etwas

 

(Eine Rezension von Sandra Waesch)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Unsolved: Tod auf der Jacht (2023)

Spielidee: Frederic Moyersoen
Grafik: Fiore GmbH
Verlag: Amigo
Anzahl der Spielenden: 1-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 16 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 14 Jahren
Spieldauer: ca 45 Minuten je Kapitel

Generationentauglichkeit: Nein, wichtige Hinweise auf den Karten sind zu klein abgebildet.