Bubbly | Kinderspiel | ab 6 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Tobia Botta | Helvetiq | generationentauglich
Wikipedia schreibt: Eine Seifenblase ist ein dünner Film aus Seifenwasser, der eine gewisse Menge Luft oder anderes Gas einschließt und eine hohle Kugel bildet. Eine sehr sachliche Erklärung für etwas so Schönes wie Seifenblasen. Sie schimmern, schillern und faszinieren seit jeher Klein und Groß. Es gibt wahrscheinlich kein Kind, dass Ihnen nicht barfuß im Garten hinterhergejagt ist. Helvetiq hat dieses Gefühl jetzt in eine kleine Spielschachtel gepackt.
Das Spiel
Bubbly ist ein Kinderspiel von Tobia Botta und bei Helvetiq erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.
In „Bubbly“ versucht ihr eure Seifenblase möglichst lange schweben zu lassen. Alle anderen spielen gegen euch und möchten genau das verhindern. Also entscheidet zu Beginn, wer die Seifenblase sein möchte und wer den Himmel spielt. Und bitte nicht streiten! Das ist überhaupt nicht notwendig! Denn eine Partie „Bubbly“ besteht aus mehreren Runden und ihr werdet alle einmal die Seifenblase sein.

Es beginnt eine der Personen, die den Himmel verkörpern. Sie legt drei ihrer Handkarten offen neben dem Regenbogen aus. Die Karten liegen untereinander. Sie lassen damit 3 Ebenen entstehen, auf denen die Seifenblase dahinschweben kann. Im Anschluss ist die Seifenblase am Zug. Sie startet vom Regenbogen aus und versucht die ausliegenden Himmelskarten bestmöglich zu bedienen. Bestmöglich heißt, sie möchte eine Karte spielen, die die gleiche Farbe hat, wie die Karte auf ihrer Ebene oder im späteren Spiel eine Kartenfarbe in der nächsthöheren Ebene.

Legt die Seifenblase eine passende Karte in der gleichen Ebene aus, schwebt sie auf dieser Höhe weiter. Schwebt sie bereits auf eine der beiden unteren Ebenen, kann sie wieder an Höhe gewinnen, indem sie die Kartenfarbe der nächsthöheren Ebene bedient. Kann sie keine passende Karte auslegen, sinkt sie eine Ebene tiefer.
Die Seifenblase legt ihre ausgespielte Karte immer verdeckt auf die Himmelskarte, die sie gerade bedient hat. Da die Rückseiten der Himmelskarten allesamt eine Seifenblase zeigen, zeichnet sich die Flugbahn eurer Seifenblase nach und nach auf dem Tisch ab.

Himmel und Seifenblase legen abwechselnd ihre Karten aus, bis die Seifenblase auch die unterste Ebene nicht mehr bedienen kann, zu Boden schwebt und zerplatzt. Notiert oder merkt euch, nach wie vielen Runden und auf welcher Ebene die Seifenblase zerplatzt ist. Dann darf sich die nächste Person als Seifenblase versuchen. Waren alle einmal die Seifenblase, ist die Partie „Bubbly“ zu Ende. Vergleicht, welche Seifenblase am Weitesten geflogen ist und damit den Seifenblasenweitflug gewinnt!
Fazit
Das Thema von „Bubbly“ finde ich bezaubernd. Seifenblasen sind etwas Schönes und das Artwork finde ich ansprechend und passend. Ein leichtes Kartenlegespiel mit dem Spielprinzip Einer-gegen-alle. Für den Himmel geht es darum, Karten auszuspielen, welche die Seifenblase nicht bedienen kann und sie dadurch zum Platzen zu bringen. Die Seifenblase wiederum muss nicht zwingend bedienen und kann den Himmel dadurch auch mal täuschen, um möglichst lange zu schweben. Die Regeln sind schnell erklärt und schnell verstanden. Leider führt die Einfachheit des Spiels auch dazu, dass man nach nur wenigen Partien das Gefühl hat, schon alles gesehen zu haben. Den Kindern ging es da anscheinend ähnlich. Sie spielten es gerne mit, holten es aber nicht von sich aus aus dem Spielregal.
Das kompakte Schachtelformat ist bestens geeignet, es für unterwegs einzupacken. Ist beim Besuch der Großeltern dann ein schöner großer Tisch vorhanden, steht dem generationsübergreifenden Spielen nichts mehr im Wege.
Bewertung / Test
+ schönes familienfreundliches Thema
+ einfache Regeln
– die Einfachheit des Spiels bietet wenig Wiederspielreiz
(Eine Rezension von Monika Glashauser)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Bubbly (2023)
Spielidee: Tobia Botta
Verlag: Helvetiq
Grafik: Clara San Millán
Anzahl der Spielenden: 2-4 Spielende.
Altersempfehlung Verlag: Ab 6 Jahren.
Spieldauer: 15 Minuten
Generationentauglichkeit: Ja.