Sind es wirklich fünf? – Halli Galli Twist von Amigo (Rezension)

Halli Galli Twist | Kinderspiel | ab 7 Jahren | 2 – 4 Spielende | Haim & Uri Shafir | Amigo | pädagogisch wertvoll

Halli Galli hat mittlerweile schon über 30 Jahre auf dem Buckel. 1991 erschien das Spiel, damals noch unter dem Namen Tutti Frutti, und begeistert seither Tausende von Spielwütigen. Mit der Zeit wurde eine „Junior“ oder eine „Extreme“ Version veröffentlicht. Auch ähnliche Spiele, die die Masse begeistert, kamen in die Spielregale.

Egal ob meine Nichten bei sich zu Hause, oder die Kinder auf Spieletreffs oder sonst wo, Halli Galli wird nie langweilig. Doch was kann das neue „Halli Galli Twist“? Schauen wir es uns mal genauer an.

Spieleschachtel mit Inhalt

 

Das Spiel
Halli Galli Twist
ist ein Kinderspiel von Haim & Uri Shafir und bei Amigo erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 7 Jahren gespielt werden.

In der Schachtel finden wir Karten, sowie eine Glocke. Die Glocke wird gleich mal in die Tischmitte gestellt. Die Karten werden gleichmäßig an alle verteilt. Legt sie verdeckt vor euch als Nachziehstapel ab.

Während wir in der ursprünglichen Version Früchte wie Bananen oder Pflaumen fanden, erinnert uns der neue Ableger eher an Harry Potter. Auf den Karten finden wir in unterschiedlicher Anzahl, Hexenhüte, Kerzen, Zaubertränke oder ein Chamäleon. Klingt doch eigentlich genauso wie der andere Teil, oder? Ja schon. Und wir müssen auch nach wie vor bei fünf gleichen die Glocke zum klingeln bringen. Doch nun gelten nicht mehr nur die Symbole. Auch die Farben dürfen wir nicht außer Acht lassen.

Alle haben Karten vor sich. Wer fünf gleiches sieht, darf auf die Glocke drücken.
Darfst du auf die Glocke drücken? Warum? Du darfst. Eigentlich aus zwei Gründen. Wir haben fünf rote Symbole, sowie fünf Zaubertränke.

 

Nacheinander deckt ihr eine Karte auf. Natürlich sollten wir uns wieder daran halten, dass die Karten nach vorne weg vom Stapel gezogen werden. Sobald ihr fünf gleiche Symbole oder fünf identische Farben seht, drückt ihr so schnell wie möglich auf die Glocke. Wem dies als erstes gelingt, bekommt alle offenen Kartenstapel. Habt ihr falsch geraten, muss man jedem Mitspielenden eine Karte geben.

Hat man keine Karten mehr, scheidet man aus. Wer zuletzt mit Karten übrig bleibt, gewinnt.

Insgesamt gibt es vier Farben. Blau, grün, gelb und rot. Sowie vier Symbole. Zaubertrank, Chamäleon, Kerzen und Hexenhüte.
Vier Farben, vier Symbole – eine echte Herausforderung!

 

Fazit
Die Kinder lieben Halli Galli. Egal ob eine ältere oder die neue Version. „Halli Galli Twist“ ist mit der kleinen Abänderung eine schöne Variante, erfindet das Rad aber nicht neu.

Die Karten sind dick und stabil und halten bei dem hektischen Spiel durchaus was aus. Die Kinder hatten große Freude. Da alle in den Testrunden Halli Galli kannten, waren die Regeln schnell verinnerlicht.

Da man blitzschnell reagieren muss, wird Aufmerksamkeit, Reaktion und Konzentration gefördert. Halli Galli macht also nicht nur Spaß, sondern bringt die Kinder auch in ihrer Entwicklung weiter.

 

Bewertung / Test
+ kognitive, sowie motorische Förderung
+ kurze Auflockerung für zwischendurch
– wenn man ein Halli Galli besitzt, braucht man das neue nur, wenn man ein wirklicher Fan ist
– jüngere Kinder haben meist gegenüber älteren ein Nachsehen

 

(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)

Rezensentin Köstlinger Christiane

 

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kinderspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • Altersgruppe 50 bis 70 Jahre
  • Altersgruppe ab 71 Jahre

Halli Galli Twist (2023)

Spielidee: Haim & Uri Shafir
Grafik: Marina Zlochin
Verlag: Amigo
Anzahl der Spielenden: 2-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 7 Jahren
persönliche Altersempfehlung: Spielen gleichaltrige, können das auch schon fünf- oder sechsjährige spielen. Zwar dann langsamer, trainieren aber ihr Zahlenverständnis.
Spieldauer: 15 Minuten

Generationentauglich: Halli Galli spricht eher Kinder an.

Pädagogisch wertvoll: Vor allem die Reaktion und Konzentration wird hier geübt.