Kriss Kross | Familienwürfelspiel | ab 8 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Reiner Knizia | moses. | generationentauglich
Manchmal brauchen wir die kleinen Spiele im Leben. Bei uns ist das oft so, wenn wir nach einem Arbeitstag erschöpft sind, die Zeit zum nächsten Termin knapp ist oder wenn wir darum spielen, wer etwas Unangenehmes erledigen muss. Für solche Anlässe bietet sich das Würfelspiel „Kriss Kross“ hervorragend an. Denn 10 Minuten Zeit finden wir immer.

Das Spiel
Kriss Kross ist ein Familienwürfelspiel von Reiner Knizia und bei moses. erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
„Kriss Kross“ ist schnell erklärt. Trage solange die gewürfelten Symbole nebeneinander auf deinen Spielplan ein, bis alle deine Plätze aufgebraucht sind. Prüfe, wie oft dann gleiche Symbole pro Zeile und Spalte nebeneinander auftauchen und vergebe dafür Punkte. Checke anschießend, wer gewonnen hat. Nur Stifte muss man sich vorher selbst organisieren.
Autor Reiner Knizia nennt sein „Kriss Kross“ auf der Titelseite der Anleitung ein kleines Würfelspiel. Diese Einschätzung passt sowohl auf die tatsächliche Größe als auch auf den Schwierigkeitsgrad. Die beiden Würfel und der umfangreiche Spielblock stecken in einem dieser typischen moses.-Schuber und passen so locker in den Rucksack, Hand- oder Hosentasche.
Alle bekommen einen Zettel vom Block, um die Würfelergebnisse eintragen zu können. Der zeigt innen ein Raster von fünf Spalten und fünf Reihen. Dort werden die gewürfelten Symbole eingetragen. Ein Feld ist mit einem deutlich sichtbaren dickeren Rahmen markiert. Am Ende jeder Spalte und Reihe ist Platz zum Eintragen von Teilsummen für die Abrechnung. Das war es auch schon.
Als Vorbereitung zeichnen alle in das umrandete Startfeld ein unterschiedliches Symbol ein. Zur Auswahl stehen Punkt, Kreuz, Kreis, Dreieck, Quadrat oder Stern. Dann schnappt sich jemand die beiden Würfel, rollt sie über den Tisch und sagt die beiden Symbole an. Die müssen nun als Doppelpack nebeneinander in das Raster eingezeichnet werden. Dabei hat man fast alle Freiheiten, wo die Symbole eingezeichnet werden. Je häufiger Symbole aber direkt nebeneinander liegen, desto mehr Punkte werfen sie ab. Man sollte darauf achten, dass man keine einzelnen leeren Felder übrig lässt, denn auf diesen kann nichts mehr eingezeichnet werden.

Weil maximal 24 Symbole eingetragen werden können, endet „Kriss Kross“ auch schon nach dem 12. Wurf. Wenn Leute das Spiel schon kennen, kann das bereits nach fünf Minuten sein. Dann werden in den Spalten- und Reihenenden die Punkte notiert, die man sich erarbeitet hat und als Summe zusammengerechnet. Wer die meisten hat, gewinnt.
Fazit
Daumen hoch für alle, die ein Roll-and-Write-Spiel mit einfachen Regeln, großen Würfeln und reichlich Platz zum Eintragen der Symbole auf dem Blatt haben wollen. Genau das bietet „Kriss Kross“. Bei uns ist es oft der Begleiter einer Tasse Kaffee, und mitspielen können wirklich alle. Das Erkennen und Eintragen der Symbole ist für meine betagten Schwiegereltern ebenso einfach wie für meinen achtjährigen Neffen. Sprachneutral ist es auch noch. Gemeinsames Spielen von Jung und Alt ist deswegen also jederzeit möglich.
Dabei bewegen wir uns auf einfachem Familienspielniveau. Doppelseitige Spielpläne sind ausreichend vorhanden, sodass man auch oft nacheinander spielen kann. Nur die Würfel sollte man wegen den Symbolen nicht verlieren. Farblich ist alles in Grautönen gestaltet. Ein Hingucker ist das nicht, es hat aber was Besonderes, wenn alle Symbole eingezeichnet sind. Aber wer ein schlichtes und unkompliziertes Würfelspiel für alle sucht, ist bei „Kriss Kross“ auf der sicheren Seite. Wer es anspruchsvoller möchte, greift sicher gerne zu einem anderen Spiel.
Bewertung / Test
+ einfache Regeln
+ schnelle Runden
+ geeignet für Jung und Alt
– was Außergewöhnliches sucht man vergebens
(Eine Rezension von Oli Clemens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Kriss Kross (2017)
Spielidee: Reiner Knizia
Grafik: Heike Günther, Kreativbunker
Verlag: mosses.
Anzahl der Spielenden: 1-6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 10Minuten
Generationentauglichkeit: Daumen hoch! Roll and Write Spiel mit einfachen Regeln, großen Würfeln und reichlich Platz zum Eintragen der Symbole.