Micro Macro Crime City | kooperatives Detektiv Wimmelbildspiel| ab 10 Jahren | 1 bis 4 Spieler:innen | Johannes Sich | Edition Spielwiese, Vertrieb Pegasus Spiele
Wimmelbücher! Wer hat sie als Kind nicht geliebt? Die waren zumindest in meinem Kindergarten immer schnell vergriffen. Jetzt gibt es dieses Konzept mit spannenden Kriminalfällen für Große, was will man mehr?
Von harmlosen Streichen bis zu hinterlistigen Morden gibt es in dieser Stadt nahezu jedes Verbrechen, bei dem unser kriminalistischer Spürsinn benötigt wird. Also auf geht’s, auf die Lupe, fertig, los!
Das Spiel
Micro Macro Crime City ist ein Spiel von Johannes Sich, das bei Pegasus Spiele erschienen ist. Es kann mit 1 bis 4 Spieler:innen gespielt werden und ist ab 8 Jahren geeignet.
Die Regeln sind eben so simpel wie genial; ein:e Spieler: wird zum:r Komissar:in ernannt und ist verantwortlich dafür, durch einen der 16 enthaltenen Fälle zu leiten.
Jeder Fall besteht aus bis zu 10 Karten, die ganz am Anfang in Umschläge sortiert werden müssen. Ein Fall wird gestartet, indem die erste Karte aus einem der Umschläge genommen und die Einleitung laut vorgelesen wird. Ab jetzt wird auf jeder weiteren Karte eine Frage gestellt, deren Antwort auf dem Spielplan gefunden werden muss. Sind wir der Meinung, die Antwort gefunden zu haben, wird die entsprechende Koordinate an unsere:n Komissar:in weitergegeben, der:die das auf der Rückseite der entsprechenden Karte überprüfen kann. War die Antwort korrekt, geht es zur nächsten Karte weiter. War die Antwort nicht die Richtige oder kommt man nicht weiter, darf der:die Komissar:in Tipps geben und ab jetzt nicht mehr bei dieser Frage mit suchen. Für besonders kleine Details gibt es eine beigelegte Lupe, die zum genaueren Beobachten nutzen kann.
Möchte man das Spiel schwieriger gestalten, kann man auch versuchen, die Fälle komplett ohne die Fragestellungen auf den Karten, sondern nur mithilfe des Einleitungstextes zu lösen.
Eine Runde dauert zwischen 5 bis 20 Minuten abhängig von der Schwierigkeit, die sich im Verlauf der 16 Fälle kontinuierlich steigert.
Fazit
„Micro Macro Crime City“ hat bei mir nach dem ersten Spielen nur eine Frage entstehen lassen? Warum ist noch niemand vorher auf diesen genialen Einfall gekommen?
Die Idee von Wimmelbildern ist nicht besonders innovativ. Es gibt sie schon lange als Bücher oder App. Die Adaption als Brettspiel ist absolut gelungen. Nach jedem Fall wollten wir daheim schon wieder mit dem nächsten weitermachen. Nach 16 Fällen können wir definitiv sagen: Wir wollen und brauchen mehr! Absolutes Suchtpotential!
Was „Micro Macro Crime City“ von herkömmlichen Wimmelbildern unterscheidet, ist die Tatsache, dass jeder Fall aus verschiedenen Momenten und Situationen aufgebaut ist. Wir können neben der eigentlichen Tat nachvollziehen, wie es dazu gekommen ist, aber auch, was danach noch passiert ist.
Mit diesem Spiel haben wir absolute „Nicht-Spieler:innen“ an den Tisch bekommen, die genau wie wir nach jedem Fall noch einen machen wollten, obwohl sie sonst überhaupt nicht gerne spielen. Regeln mussten wir dabei nicht mal wirklich erklären. Als Einstieg haben wir einfach die Spielverpackung mit dem Hinweis „Löst mal diesen Fall hier auf der Verpackung“ gegeben und es konnte los gehen.
Laut Verlag ist das Spiel ab 8 Jahren geeignet. Ich selbst habe keine Kinder, glaube aber, dass manche der Fälle, bei denen es nicht gerade um Mord und Totschlag geht, auch mit jüngeren Kindern gespielt werden können.
Die Illustrationen sind im Cartoon-Stil gehalten und wirken deshalb nicht allzu brutal. Grundsätzlich müssen Eltern selbst entscheiden, was sie ihren Kindern da zumuten. Für ältere Menschen oder Menschen mit Sehschwäche oder -einschränkung sind einige der Details zum Teil doch so klein, dass diese selbst mit Lupe an ihre Grenzen kommen.
Für mich ist das weniger ein Kritikpunkt, da ich bei einem Wimmelbild weiß, worauf ich mich einlasse. Es sollte aber dennoch erwähnt werden.
Bewertung/Test
+ simple Regeln
+ innovative Idee
+ kostenloser Demofall „heiße Fritten“ online zum Anspielen
– Details/Zeichnungen zum Teil sehr klein à für Menschen mit Sehschwäche/-einschränkung nicht gut zu spielen
– Platz bei 4 Personen fast zu wenig (eher für 2 bis 3 Spieler:innen)
– nahezu nur bei Tageslicht oder sehr guter Beleuchtung spielbar
(Eine Rezension von Sarah E.)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
Micro Macro Crime City (2020)
Spielidee: Johannes Sich, Daniel Goll, Tobias Jochinke
Grafik: Philip Behrend, Vero Endemann, Marcel Malchin
Verlag: Pegasus Verlag
Spieler:innenanzahl: 1 bis 3 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 10 Jahren
Spieldauer: 15 bis 30 Minuten
Generationentauglichkeit: Bedingt generationentauglich (für Kinder eventuell zu brutal, für Personen ab 50 zum Teil nur noch schwer zu erkennen)
Pädagogisch wertvoll: kooperatives Arbeiten