Insel der Karten: Neue Boote | Erweiterung | ab 8 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Frank West | Skellig Games
Normalerweise müssen wir ja für Produktneuheiten in Sachen Boot bis zur Fachmesse in Düsseldorf warten. Wie gut, dass wir im Brettspielbereich eine eigene Zeitrechnung haben. Deshalb freuen wir uns, dass wir euch schon heute über sechs neue Spielbretter berichten können, um unseren vierbeinigen Freunde von der „Insel der Katzen“ zu retten.

Das Spiel
Insel der Karten: Neue Boote ist eine Erweiterung von Frank West und bei Skellig Games erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Nicole hat euch ja schon ausführlich von dem Grundspiel „Insel der Katzen“ berichtet, das 2020 erschienen ist. Für sie macht der Mix aus Karten weitergeben, Plättchen legen und Fische sammeln das Spiel zu einem absoluten Tipp für Familien und Vielspieler:innen. Damit nun der Wiederspielreiz noch ein bisschen höher wird, hat Autor Frank West ein bisschen Fine-Tuning an den Booten betrieben, auf denen wir die geretteten Plättchen zusammenpuzzeln.
Gleich sechs neue Bootstypen finden wir in der Schachtel. Sie sind optisch so wie die Aufklapp-Pläne aus dem Grundspiel gestaltet, sind zudem gleich groß und haben auch die hilfreiche Legende mit der Rundenübersicht und der Wertungshilfe. Eigentlich muss man schon ganz genau hinschauen, um die Veränderungen zu den schon bekannten Plänen festzustellen.
Dann fällt aber auf, dass dieses Boot in der Mitte schlanker ist als die anderen. Das hier hat am Heck zwei Räume, die zugepuzzelt werden müssen, um Strafpunkte zu vermeiden. Und das hier hat mittig eine Art Schaufelrad, um das ich herumlegen muss. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht, sind die Layouts der neuen Boote sehr unterschiedlich.
Am liebsten würde ich sie alle direkt hintereinander ausprobieren, um meinen neuen Liebling zu entdecken. Für Menschen, die gerne die Profi-Variante von „Insel der Katzen“ spielen, sind diese Varianten ein fettes Plus und heben den Wiederspielreiz. Damit ich mich ein bisschen leichter entscheiden kann, sind die neuen Designs auf kleinen Übersichtskarten aufgedruckt.
Auf den Rückseiten der neuen Pläne hat sich im Vergleich zum Grundspiel nichts getan. Da sieht alles so aus, wie gewohnt und freut sicher die Leute, die sich im Familien-Modus des Spiels wohler fühlen. Ich habe die alten Pläne mit den neuen aus der Erweiterung ersetzt und in die Schachtel des Grundspiels gelegt. Mehr als die Pläne und die Übersichtskarten ist übrigens nicht in der Spieleschachtel. Auf eine Anleitung oder einen Beipackzettel wurde verzichtet. Das braucht es aber auch nicht, denn an den Regeln des Spiels ändert sich nichts.
Fazit
Eine Erweiterung sollte immer was Neues bringen. Hier sind es die neuen Puzzle-Designs der Boote. Das macht richtig Lust, das Spiel immer wieder zu spielen, ohne dass man dabei neue Regeln lernen muss. Das gilt sowohl für den Profi- und den Einsteigenmodus. Optisch sieht alles aus wie aus einem Guss. Da freut sich auch das Auge.
Mittlerweile gibt es auch eine weitere Erweiterung mit dem Titel „Kätzchen und Biester“. Über die wird euch Christiane bald mehr berichten wird.
Bewertung / Test
+ erhöht den Wiederspielreiz durch neue Puzzle-Designs
+ keine neuen Regeln lernen
(Eine Rezension von Oli Clemens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Erweiterungen”
Insel der Katzen: Neue Boote (Erweiterung) (2022)
Spielidee: Frank West
Grafik: Dragolisco & Frank West
Verlag: Skellig Games
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 30 – 90 Minuten
Generationentauglichkeit: An der nur eingeschränkten Generationentauglichkeit des Grundspiels ändert sich durch das Layout der neuen Boote leider nichts.