Wenn der Mond seine Kreise zieht – Nova Luna von Edition Spielwiese (Rezension)

Nova Luna – ab 8 Jahren – 1 bis 4 SpielerInnen – Uwe Rosenberg/Edition Spielwiese – pädagogisch wertvoll

Knobler, Tüftler und Denker lieben sie: taktische, abstrakte Spiele. Auch ich verzwirble mir immer wieder gern das Hirn. Was ich aber auch mag, sind Puzzlespiele. Wenn es sich dann noch um ein abstraktes Puzzlespiel handelt, bin ich sowieso ganz angetan. So auch bei Nova Luna, bei dem der Mond seine Kreise zieht und es gilt die Auslage der Monduhr für sich zu nutzen.

 

Das Spiel
Nova Luna ist ein Spiel von Uwe Rosenberg, das bei Edition Spielwiese (Vertrieb Pegasus) erschienen ist. Es kann mit 1 bis 4 Personen gespielt werden und ist ab 8 Jahren geeignet.
Wer am Zug ist, darf sich eines von drei Plättchen aus der Auslage der Monduhr nehmen und vor sich platzieren. Welche Plättchen zur Verfügung stehen, wird ausgehend von der Mondfigur bestimmt.

Die verschiedenfarbigen Plättchen stellen den SpielerInnen bis zu drei Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Die Aufgaben verlangen angrenzende Plättchen in den gewünschten Farben. Schaffen die SpielerInnen die Aufgabe zu erfüllen, darf eine eigene Scheibe darauf platziert werden. Ununterbrochene Farbreihen einer Farbe gelten als angrenzend, so dass tolle Kombinationen entstehen können.

Für jedes genommene Plättchen wir der Spielerstein auf der Monduhr entsprechend der Plättchenziffer vorangezogen. Und so ist, wie aus Patchwork bekannt, immer am Zug, dessen Stein ganz hinten ist.

Wem es gelingt, als erste/r alle Plättchen auf Aufgaben zu legen, gewinnt das Spiel.

 

Fazit
Nova Luna hält, was es verspricht. Man puzzelt seine Plättchen zusammen und will dabei möglichst viele Aufgaben erfüllen. Das ist abstrakt und trotz der einfachen Regeln durchaus herausfordernd. Nova Luna bedient sich der Mechaniken, die bereits aus dem Spiel Patchwork von Uwe Rosenberg bekannt sind. Dies passt ideal zum Spiel und hebt das Spielgefühl definitiv an. Ich finde es ganz wunderbar, wenn Spiele für benachteiligte SpielerInnen Ausgleichmechanismen anbieten. Denn da immer der/die letzte SpielerIn am Zug ist, besteht die Chance, wieder aufzuholen.

Die Auslage der Plättchen ist natürlich zufällig. Und da man nie weiß, ob die MitspielerInnen die Mondfigur nun einen oder gar drei Schritte vorbewegen müssen, ist es schwer, sich auszurechnen, welche Plättchen einem zur Verfügung stehen, wenn man wieder am Zug ist. Da kann man dann nur hoffen, dass das dringend benötigte Plättchen erreichbar sein wird. Dieser Glücksfaktor ist aber nicht negativ zu bewerten, sondern bringt Spannung ins Spiel. Wenn man alles ausrechnen könnte, wäre der Spielspaß wohl ziemlich schnell im Keller.

Begeistert haben mich die Kombinationen, die durch die Aufgabenplättchen entstehen können. Ein Plättchen richtig angelegt kann auch 2, 3, oder mehr Aufgaben auf einmal erfüllen. Dabei hilft vor allem die Regel, dass Reihen einer Farbe als angrenzend gelten. Auch wenn manche MitspielerInnen Schwierigkeiten hatten, diese Regel zu verstehen, hebt sie Nova Luna doch auf ein hohes Niveau. Denn so muss wirklich gegrübelt und getüftelt werden und dies mit einem guten, vorausschauenden Blick.

Das Thema ist natürlich beliebig und austauschbar, aber dennoch schön umgesetzt. Wenig gefallen hat mir jedoch die Materialgröße. Vor allem die Scheiben sind viel zu klein, verrutschen schnell und lassen sich nicht gut aufnehmen. Da würde ich mir auf jeden Fall Nachbesserung wünschen.

Insgesamt ist Nova Luna ein großartiges, abstraktes Legespiel, bei dem vor allem Tüftler auf ihre Kosten kommen dürften.

 

Bewertung / Test
+ schnell zu erlernen
+ abstraktes Spiel zum Tüfteln
+ Ausgleichsmechanismus
+ tolle Kombinationen können entstehen
+ Spielespaß durch puzzeln und Aufgaben erfüllen
– viel zu kleine Scheibchen


(Eine Rezension von Petra Fuchs)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 75 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 76 Jahre
3.8

Nova Luna (2019)

AutorIn: Uwe Rosenberg (Co-Autor: Corné van Moorsel)
Grafiker: Lukas Siegmon
Verlag: Edition Spielwiese / Vertrieb: Pegasus
Spieleranzahl: 1-4 SpielerInnen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 30-60 Minuten

Generationentauglich: Nova Luna setzt ähnliche Fähigkeiten voraus, auch wenn altersübergreifendes Spielen aufgrund des Ausgleichsmechanismus sicherlich möglich ist. Die kleinen Spielsteine sind für die Handhabung gerade älterer SpielerInnen allerdings ungeeignet.

Pädagogisch wertvoll: Das Spiel regt das abstrakte und logische Denken an, sowie die Konzentration.