Flick Maze | Kompetitives Spiel | ab 14 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Konstantinos Kokkinis, Giannis Vidalis, Nikos Chondropoulos | Artipia Games und Game Maker | generationentauglich
Mit „Flick Maze“ haltet ihr ein vollständig im 3D-Druck hergestelltes Geschicklichkeitsspiel in euren Händen. Schnipt eure Scheiben so schnell wie möglich ins Ziel und sammelt Punkte.

Das Spiel
Flick Maze ist ein kompetitives Spiel von Konstantinos Kokkinis, Giannis Vidalis, Nikos Chondropoulos und bei Artipia Games und Game Maker erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 14 Jahren gespielt werden.

Der Spielaufbau
Ihr habt die Wahl zwischen zwei verschiedenen Spielmodi. Wollt ihr euch erst einmal rundenbasiert an die Thematik herantasten oder gleich in Echtzeit in die Vollen gehen? Nehmt euch hierfür die beiliegende Broschüre und wählt eine der vorgegebenen Strecken aus. Alternativ können sich kreative Köpfe eine eigene Strecke überlegen. Steckt die 3D-Teile wie angegeben ineinander. Platziert zuletzt euren Spielstein auf der Startrampe.

Der Spielablauf
Gespielt wird beliebig lange. Im rundenbasierten Modus versuchen alle nacheinander die Spielsteine mit einem Schuss ins Ziel zu bringen. Ihr könnt hierfür eure Finger oder den beiliegenden Spielsteineschnipser zum Einsatz bringen. Die Runde endet, wenn alle ihr Glück versucht hat. Wer seinen Spielstein mit einem Schuss ins Ziel befördern konnte gewinnt die Runde.
Im Echtzeitmodus spielt ihr konfrontativ 1 gegen 1. Es wird zeitgleich geschnipst und ihr versucht Punkte zu ergattern. Sollten eure Spielsteine vom Tisch fallen, warten alle so lange, bis die Suche nach den Spielsteinen erfolgreich war. Dann geht es weiter in die nächste Runde.

Fazit
„Flick Maze! ist ein spaßiges, schnell erlerntes Geschicklichkeitsspiel für die ganze Familie. Unserer Erfahrung nach können deutlich jüngere Kinder als vom Verlag angegeben gut mit „Flick Maze“ umgehen. Der variable Aufbau macht „Flick Maze“ zu einem lustigen Spiel mit einem hohen Wiederspielreiz. Wir durften das Spiel in unterschiedlicher Alterszusammensetzung auf den Tisch bringen und alle hatten viel Freude damit. Die jüngste Schnipserin erzielte die meisten Treffer.
Erwähnenswert ist die Art der Herstellung des Spiels. „Flick Maze“ ist laut Verlag das erste Spiel komplett aus dem 3D-Drucker. Die Möglichkeit eigene Streckenabschnitte herzustellen, könnte für Personen mit Zugang zu einem 3D-Drucker interessant sein. Einzig die Präzision der gedruckten Teile dürfte an einigen Stellen genauer sein. Für Vielspielende wäre eine Erweiterung mit noch mehr Teilen für noch mehr abwechslungsreiche Streckenverläufe wünschenswert.
„Flick Maze“ will nicht zu ernst genommen werden, denn gerade zu Beginn fliegen allerhand Spielsteine durch die Gegend und die Erfolge lassen auf sich warten. Lasst keinen Frust aufkommen! Sobald die Treffer beim ersten Schuss klappen, wird der Jubel am Tisch immer lauter und Flick Maze erhält einen sehr belohnenden Charakter.
Bewertung / Test
+ schneller, variabler Spielspaß
+ erweiterbar durch eigene 3D-Teile
+ leichtgängiger Einstieg
– Passform der 3D-Teile teils nicht präzise
(Eine Rezension von Christine Ketterer)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Flick Maze (2022)
Spielidee: Konstantinos Kokkinis, Giannis Vidalis, Nikos Chondropoulos
3D Design: Nikos Chondropoulos
Verlag: Artipia Games und Game Maker
Anzahl der Spielenden: 1-4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 14 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 7 Jahren unter Supervision
Spieldauer: beliebige Rundenanzahl
Generationentauglichkeit: generationentauglich, schult die Geschicklichkeit und das Auge