Kindgerechte Vampire und Spielspaß für die ganze Familie – The Vampires von Jumbo (Rezension)

The Vampires | Kartenspiel | ab 6 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Manuel Rubio Gimenez | Jumbo | generationentauglich

Vampire kenn man als düster, gefährlich und blutrünstig – definitiv nur was für hartgesottene Erwachsene und Grusel-Fans. Bei „The Vampires“ von Jumbo ist das alles ganz anders! Die gefährlichen Blutsauger werden hier sehr bunt und niedlich dargestellt und wir bekämpfen sie mit Sonne, Kreuz und Knoblauch.

Spielmaterial von The Vampires, Vampirkarten, Angriffskarten, Aktionskarten, bunt und niedlich
Hier sehen wir einen Überblick über die verschiedenen Karten: Vampirkarten, Angriffskarten, Waffen und Aktionskarten. Alles bunt und niedlich kindgerecht.

 

Das Spiel
The Vampires
ist ein Kartenspiel von Manuel Rubio Gimenez und bei Jumbo erschienen. Es ist für 2-6 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.

Ich hätte vor diesem Spiel niemals gedacht, dass man das Thema Vampire und Vampirjäger auch kindgerecht und familientauglich umsetzen kann, aber das ist mit „The Vampires“ super gelungen! Ihr alle werdet zu Vampirjägern in Transsilvanien und versucht, jeder für sich, mit bunten Waffen die meisten Vampire unschädlich zu machen um so die meisten Punkte zu ergattern. Die Anleitung kommt in 4 verschiedenen Sprachen, die Spielkarten sind aber komplett sprachneutral.

Spielaufbau für 3 Personen: 4 Start-Vampire, Nachziehstapel und 3x 5 Handkarten
Der Aufbau für 3 Spieler und meine Handkarten. Welche Karte soll ich als erstes an einen Vampir anlegen? Ich darf sie nicht drehen!

 

Am Anfang liegen in der Tischmitte 4 Vampire aus, an die wir unsere Handkarten anlegen können. Jede Vampirart benötigt dabei eine eigene Farbe und hat besonders Angst vor einer bestimmten Waffe. Unsere Handkarten dürfen nur in der richtigen Ausrichtung angelegt werden. Wenn ein Vampir rundherum eingekreist ist, brauchst du zusätzlich noch eine Karte mit der zugehörigen Waffe, um den Blutauger unschädlich zu machen. Die letzte der vier roten Karten außen herum und die rote Waffenkarte dürfen im gleichen Zug gespielt werden. Jeder Vampir gibt 1 – 4 Punkte.

Ein roter Vampir ist vollständig von Karten umgeben und wird mit der passenden roten Waffenkarte besiegt.
Juhu! Der erste rote Vampir ist unschädlich gemacht und beschert 1 Punkt!

 

Außerdem gibt es auch noch Aktionskarten, die du ausspielen kannst, um deinen Mitspielenden das Leben etwas schwerer zu machen oder dir selber einen Vorteil zu verschaffen. Deren Funktionen sind am Anfang nicht so einprägsam und man muss öfter nachlesen, weil manche Karten eher selten sind. Nach ein paar Partien wird das besser.

Die vier verschiedenen Aktionskarten: Vampirangriff, Spiegel, Knoblauch, Sarg
Diese vier Aktionskarten können wir auf die Hand bekommen und nutzen; Vampirbiss, Spiegel, Knoblauch und Sarg. Will ich jetzt eine einsetzen?

 

Wer zuerst 6 Vampirpunkte gesammelt hat, hat laut Spielanleitung gewonnen und beendet damit das Spiel. Das hat uns aber nicht gefallen, weil das sehr schnell geht und du meistens nur 2 oder 3 Vampire unschädlich machen musst, um 6 Punkte zu sammeln. Deshalb ist man hier sehr auf Glück und gute Anfangskarten angewiesen.
Wir haben uns Varianten ausgedacht und einfach bis 15 oder 20 Punkte gespielt, oder einfach bis der Vampirstapel aufgebraucht ist und wir alle Vampire zur Strecke gebracht haben. Das hat dann natürlich eher 30-45 Minuten gedauert, aber dafür hat uns „The Vampires“ damit mehr Spaß gemacht.

Ein grüner und ein gelber Vampir ergeben zusammen 6 Punkte.
Und schon vorbei? Mit nur 2 Vampiren wäre diesem Spielenden schon der Sieg sicher, obwohl noch so viele auf dem Stapel wären. Das geht uns zu schnell! Wir spielen lieber weiter!

 

Wir finden, dass „The Vampires“ wegen der doch etwas härteren Thematik, trotz der niedlichen Darstellung, eher erst ab 7 oder 8 Jahren geeignet ist. Es ist weniger ein Kinder-, sondern eher ein Familien-Kartenspiel. Für ältere Personen sollte die optische Aufmachung kein Problem darstellen. Die Farben und Symbole sind gut zu unterscheiden, groß genug und gut erkennbar. Die Regeln sind schnell gelernt, es kann losgehen und alle haben viel Spaß!

 

Fazit
„The Vampires“ ist ein schnelles, einfaches Kartenspiel, das trotz des Themas überraschenderweise der ganzen Familie über alle Generationen hinweg Spaß macht. Trotzdem kann man es mit eigenen Hausregeln noch ansprechender machen. Ein anderes Thema wäre meiner Meinung nach aber trotzdem passender gewesen.

 

Bewertung / Test
+ einfache Regeln, schnell gelernt
+ niedliche Gestaltung
+ Spaß für Jung und Alt
– zu schnell zu Ende -> eigene Hausregeln und Varianten
– anderes Thema wäre familientauglicher gewesen
– bei den ersten Partien sind Aktionskarten eher schwer einprägsam

 

(Eine Rezension von Elisabeth Sandner)

Rezensentin Elisabeth Sandner
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”

  • ... Altersgruppe bis 7 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 8 Jahren
  • ... mit längerer Spieldauer (Variante)

The Vampires (2021)

Spielidee: Manuel Rubio Gimenez
Grafik: Wedoo Studio
Verlag: Jumbo
Anzahl der Spielenden: 2 – 6 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 6 Jahren
Eigene Altersempfehlung:  Ab 7/8 Jahren
Spieldauer: 15 min

Generationentauglichkeit ist gegeben, ein lustiges Kartenspiel für die ganze Familie, für Jung und Alt