Bluffen für Kreative – Riecht verdächtig von Big Potato Games(Rezension)

Riecht verdächtig | Bluff Spiel | ab 10 Jahren | 4 bis 10 Spielende | Rob Piesse und andere | Big Potato Games| generationentauglich 

Ein demotiviertes Raunen ertönt, als ich verkünde: ‚Wir spielen jetzt ein Quiz‘! Doch ist „Riecht verdächtig“ nicht wirklich ein Quiz, zumindest keines in dem man die richtige Antwort wissen muss. Kreativität ist hier gefragt, denn eigentlich geht’s ums Bluffen.

Spielkarton mit Inhalt
Gleich beginne ich mit der ersten Frage!

 

Das Spiel
Reicht verdächtig
ist ein Bluff Spiel von Rob Piesse und anderen und bei Big Potato Games erschienen. Es ist für 4-10 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.

Bei „Riecht verdächtig“ wird an jeden Spielenden ein Hering ausgeteilt. Diese zeigen auf ihrer einen Seite alle einen blauen Körper mit der Schrift „Riecht verdächtig“. Nun sehen sich alle Spielenden verdeckt die Rückseite Ihres Herings an. Wir spielen zu sechst. In diesem Fall gibt es vier rote und einen blauen Hering für meine Mitspielenden.

Nun lese ich die Frage vor. „Wovor hat die Sängerin Adele Angst?“. Auf der Rückseite der Fragekarte steht die Antwort. Die Karte halte ich so in die Runde, dass alle mal einen Blick darauf werfen können. Nun kommt das Besondere von diesem Quiz, denn nur der Spielende mit dem blauen Hering muss mir die richtige Antwort sagen und dies mir aber so verkaufen, als wäre die Antwort erfunden. Und die roten Heringe glänzen hoffentlich jeweils mit einer besonders plausiblen, aber dennoch falschen Antwort.

Ich lasse allen ein bisschen Bedenkzeit, bevor ich mit meinem Nachbarn links von mir beginne. Folgende Antworten werden mir reihum geliefert: Möwen, Hunde, Dunkelheit, Spinnen, Hausabfälle. Ok, Dunkelheit und Spinnen erscheint mir im Moment recht passend. Ich sortiere zuerst Hausmüll aus. Richtig! Ein Punkt für mich. Dann drehe ich auch den Hering von meiner Nachbarin rechts von mir um, der Hund, auch der Fisch ist rot. Nun drehe ich den Hering  mit der Antwort Möwen um. Oh nein! Er ist blau. Das war die richtige Antwort. In dieser Runde gehe ich leider leer aus. Hätte ich vorher aufgehört, wären mir zumindest zwei Punkte sicher gewesen.

 

Zwei Heringe wurden umgedreht, zwei noch nicht, aber der blaue Hering zeigt sich.
Oh nein! Ich habe den blauen Hering zu früh umgedreht!

 

Meine Mitspielenden mit noch nicht umgedrehten roten Hering erhalten für jeden bereits umgedrehten Fisch einen Punkt. Als Belohnung für ihre gut ausgedachten Antworten. Der Spielende mit dem blauen Hering erhält für jeden Fisch der noch auf der Seite „Riecht verdächtig“ liegt ebenfalls je einen Punkt, denn hier wurde die richtige Antwort, als wenig überzeugende wiedergegeben.

Die Fragekarte umgedreht zeigt die richtige Lösung
Hier der Beweis

 

Da wir zu sechst sind, spielen wir eine Runde, bis jeder einmal an der Reihe war. Dann geht’s ans Punktezählen. Ich war in dieser Runde leider nicht die Gewinnerin.


Fazit
„Riecht verdächtig“ ist ein schönes Partyspiel für größere Gruppen, in dem nicht gleich ganze Geschichten von den Mitspielenden gefordert werden. Allerdings finde ich die Altersangabe nicht besonders passend, da hier beim Ausdenken der falschen Antworten schon ein höheres Maß an Kreativität vorausgesetzt wird. Wir waren in unserer Gruppe mit 16 – 53 Jahre vertreten und anfänglich kamen da viele Ähs und Ähms, die rote Heringe schnell enttarnten. „Riecht verdächtig“ eignet sich sehr gut für einen lustigen generationsübergreifenden Spieleabend vom Teenager bis zum Silver-Ager.

 

Bewertung / Test
+ schönes Spielematerial
+ große Schriftgröße auf den Karten
+ kurze Spielzeit
+ Verlag lässt pro verkauften Spiel einen Mangrovenbaum in Madagaskar pflanzen
– ab 10 Jahren noch ungeeignet
– Farbe der Heringe muss gut versteckt werden

 

(Eine Rezension von Sandra Waesch)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Riecht verdächtig (2022)

Spielidee: Rob Piesse und Andere
Grafik: unbekannt
Verlag: Big Potato Games
Anzahl der Spielenden: 4-10 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 10 Jahren
Eigene Altersempfehlung: Ab 14 Jahren
Spieldauer: ca. 20 Minuten

Generationentauglichkeit: Ja! Der Text auf den Karten ist gut lesbar