Floh im Zoo | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 – 4 Spielende | Florian Nadler | Schmidt Spiele | pädagogisch wertvoll
Mich laust der Affe… Was ist denn hier los?! Alle Tiere im Zoo sind von Flöhen befallen. Schnell! Du musst die kleinen Biester wieder los werden. Doch sobald du ein Tier von dir befreit hast, kann es sein, das du in der nächsten Runde schon wieder mehr hast. Langweilig wirds bei Floh im Zoo bestimmt nicht!
Das Spiel
Floh im Zoo ist ein Kinderspiel von Florian Nadler und bei Schmidt Spiele erschienen. Es ist für 2-4 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.
Jedes Kind sucht sich ein Tier aus. Legt auf jedes Tierfeld zwei Flöhe. Haben alle Kinder ein Holzstäbchen bekommen, könnt ihr auch schon loslegen.

Ziel des Spiels ist es, alle Flöhe von den eigenen vier Spielfeldern zu verjagen. Dafür braucht ihr Geschick und wohlmöglich Übung – Übung – Übung. Bist du am Zug, tippst du mit dem Holzstäbchen in eine Ecke deiner Tiere. Lasst euch aber nicht davon abschrecken, wenn es nicht gleich funktioniert. Übung macht den Meister. Auch in den Testrunden hatten die meisten Kinder Anlaufschwierigkeiten. Achtet darauf wo die Flöhe hinspringen, wenn ihr bestimmte Ecken antippt. Habt ihr den Dreh raus, kann das Gehopse beginnen.
In jeder Runde darf man genau einmal versuchen die Flöhe von seinen eigenen Tieren wieder loszubekommen. Dafür ist auch Geduld erforderlich. Denn kaum hat man sie woanders hinkatapultiert, landen sie in der laufenden Runde wieder bei dir.

Springen bei deinem Spielzug Flöhe aus dem Spielbrett, musst du sie danach auf deinen Tieren wieder platzieren. Landen sie in der Mulde? Prima. Der Floh wurde nicht nur beseitigt, du bist auch gleich nochmal am Zug.
Im Spiel zu viert spielt ihr von Anfang an mit nur einem Floh auf je einem Tier. Sonst würde es zu lange dauern. Hast du es geschafft von deinen Feldern alle Flöhe zu verjagen? Dann endet das Spiel sofort und du hast gewonnen.

Fazit
Die Spannung ist bei jedem Zug groß. Die meisten Kinder richteten in den Testrunden ihre volle Aufmerksamkeit aufs Spielgeschehen. Denn es war nicht nur wichtig die Flöhe von seinen Tieren weg zu bekommen, sondern auch in der Zwischenzeit keinen wieder zurück zu kriegen.
Während manche Kinder sich voll und ganz auf das Spiel konzentrierten, flachte bei anderen das Interesse wieder schnell ab. Manchmal dauerte es einfach zu lange und es war nur ein hin und her Gehopse. So spielten wir auch teilweise mit einem Floh pro Tier, auch wenn nur zwei oder drei Kinder am Tisch saßen. Wenn die Flöhe vom Spielfeld sprangen, waren sie ebenfalls aus dem Spiel. Alle Kinder fanden Floh im Zoo lustig, doch da das Spielgeschehen immer gleich ablief und nichts neues brachte, wollten sie kaum eine Revanche spielen.
Die knallpinken Flöhe unterscheiden sich ziemlich gut von den anderen Farben auf dem Spielbrett. So war es ein Kinderspiel die verlorenen Flöhe auf dem Teppichboden zu finden.
Bewertung / Test
+ gute farbliche Unterschiede
+ Training für Feinmotorik, Aufmerksamkeit und Konzentration
+ stabiles Material
– mit der Zeit zu eintönig und langwierig
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Floh im Zoo (2022)
Spielidee: Florian Nadler
Grafik: Kinetic/Glen Viljoen
Verlag: Schmidtspiele
Anzahl der Spielenden: 2 – 4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 5 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Generationentauglich: Bei diesem Kinderspiel können auch die Großeltern noch ihre Fingerfertigkeit unter Beweis stellen.
Pädagogisch wertvoll: Es sieht eigentlich nach einem Spaßspiel aus. Doch die Kinder lernen hier Durchhaltevermögen und können ihre Geschicklichkeit trainieren.