Mary Magica | Kinderspiel | ab 3 Jahren | 2 – 5 Spielende | Wolfgang Dirscherl | Pegasus Spiele | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Ganz verdutzt steht Mary in ihrem Kinderzimmer. Ihre Kleidung flog wie von Zauberhand aus dem Schrank und lag nun wild verteilt auf dem Boden. „Wie konnte denn das passieren? Da ist wohl was bei meinem Zauber schief gegangen…!“ sagte sie mit kleinlauter Stimme.
Kannst du Mary helfen die verzauberte Kleidung wieder zu finden?
Das Spiel
Mary Magica ist ein Kinderspiel von Wolfgang Dirscherl und bei Pegasus Spiele erschienen. Es ist für 2-5 Spielende geeignet und kann ab 3 Jahren gespielt werden.
Verteilt die runden Plättchen, also die Bekleidungsplättchen, auf dem Tisch. Achtet darauf, dass diese für alle gut erreichbar sind. Mischt die quadratischen Suchkarten gut durch und legt sie auf einem Stapel bereit. Die oberste Karte wird aufgedeckt.
Hilf Mary die verzauberten Teile wiederzufinden. Wenn du am Zug bist, nimmst du die Holzfigur zu dir. Die aufgedeckte Suchkarte verrät dir, welches Kleidungsstück Mary als nächstes sucht.
Von jedem Bekleidungsplättchen gibt es 5 Stück. 3 davon sind magnetisch. Diese solltet ihr finden.
Suche dir also ein passendes Plättchen, dass zu der geforderten Suchkarte passt. Stelle Mary darauf. Bleibt das Plättchen an Mary hängen, hast du ein verzaubertes Kleidungsstück gefunden. Super! Nimm dir das Bekleidungsplättchen und die Suchkarte zu dir. Gib Mary an das nächste Kind weiter. Eine neue Suchkarte wird aufgedeckt.
Bleibt das Plättchen nicht an Mary hängen? Schade. Nun muss sich das nächste Kind auf die Suche begeben. Merkt euch also das nicht-magnetische Plättchen gut! Sind alle Kleidungsstücke wieder entzaubert, zählen alle ihre Plättchen. Wer die meisten hat, gewinnt „Mary Magica“. So würde es zumindest in der Regel stehen.
Doch den 3-jährigen war es eigentlich noch gar nicht so wichtig, dass sie die meisten haben. Sie freuten sich wenn sie eins gefunden haben. Der Magnet begeisterte sie am meisten. Man kann das Spiel dann natürlich auch in eine kooperative Variante umwandeln. Wenn alle magnetischen Plättchen gefunden wurden, hat die Gruppe gewonnen.
Fazit
Hier wurde alles richtig gemacht. Das Material, der Spielverlauf, die Illustration – tatsächlich alles perfekt. Die Kinder hatten jede Menge Spaß dabei. Sie griffen immer wieder gerne zu, egal ob Junge oder Mädchen.
Bis jetzt war es für mich schwierig für dieses Alter ein Spiel zu empfehlen. Nun habe ich dieses Problem nicht mehr. Bis jetzt kamen durchwegs nur postitive Rückmeldungen.
Zu Mogeln ist hier nicht möglich. Das Plättchen bleibt am Magneten nur haften, wenn Mary direkt darauf gestellt wird.
Die Kinder lernen erste Regeln, sich für eine gewisse Zeit zu konzentrieren und sich etwas zu merken. Blieb das Plättchen mal an Mary nicht hängen, dann lernte das Kind mit Frust umzugehen.
Bewertung / Test
+ sehr gutes Material, schöne Illustration
+ Magnet verzaubert die Kinder
+ nicht zu viel, nicht zu wenig – genau richtig
(Eine Rezension von Christiane Köstlinger)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Mary Magica (2020)
Spielidee: Wolfgang Dirscherl
Grafik: Anne Pätzke
Verlag: Pegasus Spiele
Anzahl der Spielenden: 2-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 3 Jahren
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Generationentauglich: Es ist ein Kinderspiel. Doch gemeinsames Spielen mit Oma und Opa verbindet. Die Grafik ist sehr gut für alle erkennbar.
Pädagogisch wertvoll: Neben dem gemeinsamen Spielen und das soziale Verhalten weiter zu entwickeln, lernen die Kinder viele kognitive Fähigkeiten zu schulen. Sie trainieren ihre Merkfähigkeit, sowie sich zu konzentrieren.