Oh My Pigeons! | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Alena Istif | Ravensburger
Schnapp dir süße Taubenminiaturen, um deine Bank zu füllen und zu beweisen, dass du die Taubenhoheit hast. Lock Tauben mit Snacks an, klaue sie von deinen Mitspielenden oder lass das Schicksal entscheiden, wenn du würfelst – oder den Würfel schnippst?! Schaffst du es, alle auszutricksen und die meisten Tauben zu sammeln? „Oh My Pigeons!“ macht auf den ersten Blick einen sehr witzigen Eindruck, ich freue mich, dass ich es ausprobieren darf.

Das Spiel
Oh My Pigeons! ist ein Familienspiel von Alena Istif und bei Ravensburger erschienen. Es ist für 2-5 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
Der Aufbau von „Oh My Pigeons!“ ist genauso einfach wie das Spiel selbst. Die Bänke, auf denen die Tauben landen möchten, werden rund um die Taubenschar in der Mitte platziert. Dein Ziel ist es, deine Bank so schnell wie möglich mit Täubchen zu füllen. Schaffst du das als Erstes, gewinnst du „Oh My Pigeons!“. Das sollte nicht so schwer sein, denn Tauben sind echte Navigations-Profis. Sie können magnetische Felder der Erde wahrnehmen und über hunderte Kilometer nach Hause zurück finden.

Alle starten mit drei Tauben auf der Bank und drei Handkarten. Wenn du an der Reihe bist, dann legst du eine oder mehrere Karten auf den Ablagestapel und führst die entsprechenden Aktionen aus.

Die Karten verfügen über verschiedene Fähigkeiten:
- „Fürchte dich nicht, mein Kind“ erlaubt dir, zwei Tauben aus dem Schwarm zu nehmen – allerdings musst du im Gegenzug eine an einen Mitspieler abgeben.
- „Wiesoooo?“ kann richtig ärgerlich sein – hast du die meisten Tauben auf deiner Bank, fliegen drei davon zurück in den Schwarm.
- „Gönn ich mir!“ hingegen sorgt für Schadenfreude, denn mit ihr kannst du eine Taube von der Bank eines Mitspielers stibitzen.
- In „Oh My Pigeons!“ dreht sich alles um den Würfel – er entscheidet dein nächstes Spielgeschehen. Je nach gewürfelter Zahl oder Symbol darfst du eine bestimmte Anzahl Tauben nehmen oder sogar den Würfel schnippen.

So wechseln sich die Karten zwischen Vorteil für dich und Vorteil für die anderen ab – mit dem ultimativen Ziel, als erste Person deine Bank mit Tauben zu füllen!

Fazit
In „Oh My Pigeons!“ heißt es: Du musst gönnen können! Dieses schnelle Partyspiel dreht sich ums Ärgern und geärgert werden – und genau das sorgt für chaotischen Spielspaß.
Der Einstieg ist sehr einfach, sodass auch Gelegenheitsspielende sofort loslegen können. Die kurze Spieldauer macht es ideal für zwischendurch, doch strategische Möglichkeiten gibt es kaum – der Spielverlauf ist stark vom Kartenglück abhängig. Wer Pech mit seinen Karten hat, muss Frustresistenz mitbringen.
Die kleinen Taubenfiguren sind ein niedliches Detail, können aber für generationenübergreifendes Spielen etwas unpraktisch sein. Als Partyspiel kann „Oh My Pigeons!“ für lustige Runden sorgen, doch der Wiederspielreiz bleibt eher begrenzt, da das Spielprinzip auf Dauer wenig Varianz bietet.
Zu zweit war „Oh My Pigeons!“ viel zu schnell vorbei und bot kaum spannende Momente. Das Spiel entfaltet sein volles Potenzial erst in einer größeren Runde – idealerweise mit der maximalen Personenanzahl.
Perfekt für alle, die ein leichtes, witziges Spiel suchen – aber nichts für diejenigen, die taktische Tiefe oder langfristige Motivation erwarten.
Bewertung / Test
+ sehr einfacher Einstieg
+ in der passenden Gruppe witzig
– funktioniert nur in Gruppen und nicht zu zweit
– sehr glückslastig
– kaum Wiederspielreiz
(Eine Rezension von Christine Ketterer)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Oh My Pigeons! (2024)
Spielidee: Alena Istif
Grafik: keine Angabe
Verlag: Ravensburger
Anzahl der Spielenden: 2-5 Spielende
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren.
Eigene Altersempfehlung: Ab 6 Jahren.
Spieldauer: 10 Minuten
Generationentauglichkeit: Die kleinen Taubenfiguren sind ein niedliches Detail, können aber für generationenübergreifendes Spielen etwas unpraktisch sein.