Rubik’s Roll | Familienspiel | ab 7 Jahren | 2 bis 5 Spielende | kein Autor benannt | Thinkfun
Rubik, diesen Namen kennt man. 1980 wurde die Würfel-Farbensolo-Herausforderung des ungarischen Architekten mit einem Sonderpreis der Spiel-des-Jahres-Jury ausgezeichnet. Seitdem hangelt sich der Zauberwürfel durch die Jahrzehnte und taucht immer mal wieder auf. „Rubik’s Roll“ greift die Optik des Klassikers wieder auf. Schnell wird aber klar, dass dies die einzige Gemeinsamkeit ist, denn statt einem Gehirnzwirbler kommt eine Art Spielesammlung mit Würfelchen aus der quadratischen Schachtel gepurzelt.

Das Spiel
Rubik’s Roll ist ein Familienspiel und bei Thinkfun erschienen. Es ist für 2-5 Spielende geeignet und kann ab 7 Jahren gespielt werden.
In der Schachtel steckt eine Kunststoffdose. Darin sind insgesamt 27 Würfel, die auf drei Gittern in drei Ebenen einsortiert sind. Die Würfel sind sechsseitig und haben jeweils unterschiedliche Farben, nämlich gelb, grün, orange, blau, rot und weiß. Ja, das erinnert optisch schon sehr an den Zauberwürfel, nur dass diese Würfel alle einzeln liegen. Drehen muss man da nichts. Einfach nur die Würfel aus der Dose nehmen und bereitlegen.

Die Spielanleitung stellt dann insgesamt fünf verschiedene Spielmodi vor, die man mit den Würfelchen ausprobieren kann. Einmal kann auf Geschwindigkeit ein Farbmuster nachgebaut oder ein Würfelturm in die Höhe gestapelt werden. Zwei andere Spielvarianten erinnern sofort an Schiffe versenken und an das Schulzeitvermeidungsspielchen Tic-Tac-Toe. Komplett wird das Spielerlebnis mit einem Glücksspiel, das entfernt an das Kasino-Kartenspiel Black Jack denken lässt. Man muss 21 Punkte sammeln oder zumindest nah dran sein.

Je nach Spielvariante können zwei oder bis zu fünf Personen mitspielen. Irgendwie liegt es ja dann nah, dass man alle auch mal ausprobiert. Ja, und jetzt hat man das Problem. Auch wenn die Würfel echt farbenfroh sind und gut in der Hand liegen, sind die Spielmodi durchweg uninspiriert und haben uns gelangweilt. Da hilft es auch nichts, dass die einzelnen Spiele so vielversprechende Namen wie The Shake, Tower of Dice, Twenty-One, Trio oder Battle Dice bekommen haben.

Einen Turm aus Würfelchen bauen ist langweilig. Das kann Jenga besser. Um Tic-Tac-Toe zu spielen brauche ich keine Würfel. Ein Farbmuster schneller als die anderen auszulegen stellt mich nicht zufrieden, bei Twenty-One kann ich genau nichts dazu beitragen, um ein ‚gutes‘ Ergebnis zu erhalten. Und Schiffe versenken auf einem Raster von drei auf drei Feldern ist .. mir fällt kein Wort ein!
Fazit
Als Verlag wirbt Thinkfun auf seiner Homepage damit, ‚innovative Logikspiele mit großen Spaßfaktor‘ zu bieten, die den Verstand fördern und schärfen. Für viele Titel aus ihrem Programm gilt das. Bei „Rubik’s Roll“ haben sie wohl den eigenen Anspruch nicht selbst so ernst genommen und eher auf die Sogwirkung der Optik und die Ähnlichkeit zum Zauberwürfel gesetzt. Die Spiele dieser Sammlung sind uninspiriert und schlichtweg dröge.
Ja, ich könnte das „Rubik’s Roll“ mit Seniorinnen und Senioren und Kindern gemeinsam spielen. Die Würfel liegen leicht in der Hand, die Regeln der Spiele sind in wenigen Worten erklärt. Beim Würfelturmstapeln wird sogar die Feinmotorik geübt und auf einer sehr niedrig-schwelligen Ebene wird Kognition in strategischen Mustern trainiert. Aber ein Spiel sollte auch Spaß machen.
Nein, nein, nein, ich will „Rubik’s Roll“ nicht mehr spielen. Vielleicht haben Kinder bis zum Alter von 7 Jahren Spaß an den schlichten, simplen Spielvarianten, aber ich kenne wohl niemanden ab 7 Jahren, und das ist die vom Verlag empfohlene Altersvorgabe, dem ich mit dieser Sammlung einen Gefallen machen könnte. Meiner Familie muss ich damit sicher nicht mehr kommen und zum Spieletreff packe ich es sicher auch nicht ein.
Bewertung / Test
+ erinnert an den Zauberwürfel
– uninspirierte Umsetzungen bekannter Spiele
– kein Einfluss auf das Spiel selbst
– Altersgruppe sollte überdacht werden
(Eine Rezension von Oli Clemens)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”
- ... Altersgruppe bis 12 Jahre
- ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
- ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
- ... Altersgruppe ab 71 Jahre
Rubik's Roll (2021)
Spielidee: Thinkfun
Grafik: Thinkfun
Verlag: Thinkfun
Anzahl der Spielenden: 2 -5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 7 Jahren
Eigene Altersempfehlung: 5-8 Jahre
Spieldauer: zwischen 2 und 5 Minuten je nach Spielmodus
Generationentauglichkeit: Ja, kann Feinmotorik, Kognition und Frusttoleranz schulen