Wie weit ist der Punkt weg, so ganz genau? – Exacto von NSV (Rezension)

Exacto | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Reinhard Staupe |  NSV | pädagogisch wertvoll  | generationentauglich

Der Maulwurf gräbt Löcher in die Wiese, das kennt man ja. Aber dieser Maulwurf ist schon ein bisschen speziell, er ist ambitioniert! Man sieht es schon auf dem Cover der Spieleschachtel, er baut nach Plan. Und wo es einen Plan gibt, da muss man sich genau dran halten. „Exacto“ will, dass wir besonders exakt schätzen und zwar Entfernungen. Nur für Kinder? Ich glaube nicht!

Karten und Schachtel von Exacto

Das Spiel
Exacto ist ein Kinderspiel von Reinhard Staupe und bei NSV erschienen. Es ist für  2 – 6 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.

In der Schachtel sind gerade mal 15 Pappkarten und eine kurze Anleitung. Und genau so einfach wie der Inhalt ist auch der Aufbau des Spiels.

Startaufstellung
Alle Karten werden als Stapel mit der Mess-seite hingelegt. Danach eine offen und eine verdeckt nebeneinander in der Tischmitte platzieren.

 

Jetzt sind alle Spielenden reihum gefragt zu schätzen, welche zwei farbigen Punkte genau so weit voneinander entfernt sind wie die Löcher auf der Messkarte.

Ich sage also zwei Farben an, z.B. „Rot und Grün!“ wenn ich denke, dass diese Punkte genauso weit auseinander liegen wie die Löcher auf der ausliegenden Messkarte.  Danach lege ich die Messkarte auf diese zwei Punkte und prüfe, ob diese exakt in die Löcher passen.

Die Messkarte stimmt bei der Entfernung des roten und des gelben Punktes knapp nicht Die Messkarte stimmt bei der Entfernung des blauen und des lila Punktes

Im ersten Beispiel passt es nicht exakt, aber im zweiten Versuch vom nächsten Spielenden „Blau und Lila“ wurde die Entfernung richtig eingeschätzt. Jetzt erhält man die Wiesenkarte als Belohnung. Die gerade benutzte Messkarte wird unter den Stapel gelegt und zwei neue Karten werden ausgelegt.

So spielen wir reihum, bis nur noch eine Karte übrig ist. Wer jetzt die meisten Karten als Belohnung bekommen hat, gewinnt das Spiel

Fazit

Die Herausforderung ist viel größer als gedacht! Entfernungen einschätzen macht man öfter, aber so exakt eigentlich nicht. Daher ist „Exacto“ für Kinder und Erwachsene, auch für gemischte Gruppen ein prima Spiel. Gerade um Wartezeit etwas zu verkürzen, man kann ja jederzeit unterbrechen, haben wir oft ein paar Karten gespielt.

Mit etwas Übung wird man schon ein bisschen besser, aber trotzdem können alle gleichwertig mitspielen. Es hilft, wenn man sich merken kann, welche Kombinationen schon ausprobiert wurden und also nicht richtig sind. Denn auch mit viel Erfahrung kann man nicht immer exakt einschätzen, welche Punkte jetzt die richtige Entfernung haben. Es gibt so viele mögliche Kombinationen von Karten, da merkt man sich eigentlich nichts von Partie zu Partie.

Die Anleitung ist wie immer in kleinen Schachteln klein gedruckt aber gut verständlich.

In diesem Spiel können alle, unabhängig vom Alter und der Spielerfahrung erleben, wie schwierig es ist, exakt zu schätzen.

Bewertung / Test
+ einfaches Material, kann man gut überall spielen
+ ansprechendes und funktionales Design

 

 

(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Exacto (2022)

Spielidee: Reinhard Staupe
Grafik: Oliver Freudenreich
Verlag: NSV
Anzahl der Spielenden: 2 – 6
Altersempfehlung Verlag: ab 5 Jahren

Spieldauer: ca. 15 Minuten

Generationentauglichkeit: hier kann jeder mitspielen und eine Herausforderung erleben, ausser das exakte sehen bereitet Probleme
Pädagogisch wertvoll: räumliche Wahrnehmung, Konzentration