Mixtour – ein Taktikspiel von Gerhards Spiel und Design (Rezension)

Mixtour– Taktikspiel– ab 10 Jahre – 2 SpielerInnen – Dieter Stein / Gerhards Spiel und Design – pädagogisch wertvoll

Eine Anleitung, die nur 3 Seiten lang ist, spricht für ein einfaches Spiel. Auf jeden Fall ist es schön, wenn man nicht stundenlang Regeln lesen muss. Wenn die Spielanleitung kurz, das Spiel aber dennoch herausfordernd ist, freut es mich um so mehr. Bei dem Verlag Gerhards Spiel und Design ist dies üblich. Denn sie bringen kleine, aber feine und durchaus knifflige Taktikspiele heraus. So auch Mixtour.

 

Das Spiel
Mixtour ist ein Spiel von Dieter Stein, das bei Gerhards Spiel und Design veröffentlicht wurde. Es wird mit 2 SpielerInnen gespielt und ist ab 10 Jahren geeignet.

Bei diesem Taktikspiel versuchen die SpielerInnen einen Turm aus zylinderförmigen, leicht ausgehölten Figuren zu errichten. Wer am Zug ist, kann entweder einen eigenen neuen Spielstein einsetzen oder bereits auf dem Spielfeld stehende Steine/Türme ziehen. Ein Zug muss dabei immer auf einem anderen Turm enden. Da alle Türme gezogen werden dürfen (diagonal und gerade), können eigene Steine auch auf dem Turm des Mitspielenden landen und umgekehrt.

Der Zugmechanismus ist bei Mixtour das Interessante: Die Zugweite wird nämlich durch die Größe des Zielturms entschieden. Ist dieser 3 Steine hoch, dürfen Türme/Steine in einer Entfernung von 3 Feldern darauf gezogen werden. Man zieht dabei immer komplette Türme, natürlich nicht über besetzte Felder.

Wer es zuerst schafft, einen Turm zu bauen, der mindestens 5 Steine hoch ist und an dessen Spitze sich der eigene Stein befindet, gewinnt.

 

Fazit
Wie gewohnt überzeugt Gerhards und Design mit wundervollem, hochwertigem Holzspiel. Das Buche Spielbrett in Vollholzqualität ist ebenso ansprechend, wie die niedlich geformten Steinchen. Sie lassen sich sehr gut ineinander stapeln und halten das Gleichgewicht auch bei höheren Bauten problemlos.

Mixtours stand nicht ohne Grund 2013 auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres. Die kurze Spielregel lässt das Spiel anfangs banal erscheinen, doch das ist mit Nichten so. Dazu trägt sicher der interessante Zugmechanismus bei. Dass die Zugweite vom Ziel bestimmt wird, ist anfangs gewöhnungsbedürftig, macht aber auch den Kniff des Spiels aus.
Mixtours ist ein Taktikspiel, wie es im Buche steht. Es ist schnell verstanden und schnell gespielt. Wenn man jedoch nachlässig wird, übersieht man die Vorausplanungen der Mitspielenden und wird schnell verlieren. Konzentration ist daher wichtig und ebenso ähnlich ausgeprägte Fähigkeiten, um gleiche Chancen und somit Spielespaß zu garantieren.

Mir gefallen einfach zu lernende Taktikspiele, die aber eben nicht so einfach zu bezwingen sind, sehr. Wenn dann das Material auch noch wundervoll ist, trägt das sicher dazu bei, dass es immer wieder gerne gespielt wird.

 

BEWERTUNG
+ schnell zu erlernende Regel
+ taktisch anspruchsvoll
+ hochwertigstes Material
– ähnliche Fähigkeiten wichtig


(Eine Rezension von Petra Fuchs)

 

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“2-Personen-Spiele”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altersgruppe 50 bis 75 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 75 Jahre
4.3

Mixtour (2012)

Autor: Dieter Stein
Verlag: Gerhards Spiel und Design
Spieleranzahl: 2 SpielerInnen
Altersempfehlung : Ab 10 Jahren
Spieldauer
: 20-30 Minuten

Generationentauglich
: Eher nicht, da ähnliche Fähigkeiten vorhanden sein müssen, um eine gleichwertige Chance zu haben.

Pädagogisch wertvoll: Auf jeden Fall. Taktik und Strategien müssen überlegt werden. Vorrausschauende Planung wird gefördert.