Der Geheimgang | Kinderspiel | ab 5 Jahren | 1 bis 8 Spielende | Jim Deacove | Sunny Games | pädagogisch wertvoll | generationentauglich
Im Haus gibt es viele wertvolle Gegenstände, diese locken auch Diebe an! Oh je! Wir müssen herausfinden, was die Diebe im Geheimgang versteckt haben um es zu retten. Also durchsuchen wir das ganze Haus! Werden wir herausfinden was versteckt wurde oder kommen die Diebe mit großer Beute davon? Lasst uns gemeinsam dieses kooperative Detektivspiel ausprobieren!
Das Spiel
Der Geheimgang ist ein kooperatives Kinderspiel von Jim Deacove und bei Sunny Games erschienen. Es ist für 1 – 8 Spielende geeignet und kann ab 5 Jahren gespielt werden.
Zunächst baut man den 3D Spielplan auf. So entsteht ein tolles Spielfeld, das uns in die Geschichte reinholt. Denn jetzt steht ein ganzes Haus vor uns. Hier werden von den Gegenstandsplättchen 3 unter dem Teppich im Geheimgang der Diebe versteckt. Die restlichen Plättchen werden jetzt mit den Uhrplättchen gemischt und an den markierten Stellen an verschiedenen Stellen im Haus verteilt.

Wer am Zug ist, deckt wie bei Memory zwei Plättchen auf.

Ist eines dieser Plättchen eine Uhr, stecken wir es in den Schlitz an der Uhr und stellen die Uhr um 1 Stunde weiter. Decken wir sogar 2 Uhren gleichzeitig auf müssen wir die Uhr 2 Stunden weiterdrehen. So wird es im Laufe des Spiels immer später.
Decken wir zweimal den gleichen Gegenstand auf, können wir diesen im Keller ablegen und so sicher aufbewahren. Da wir kooperativ spielen, sammelt niemand die gefundenen Pärchen bei sich.
Einzelne gefundene Gegenstände merken wir uns. Ziel ist es, möglichst alle Gegenstände gesehen zu haben bevor die Uhr auf Mitternacht steht und zu wissen, ob der Gegenstand zweimal vorhanden war oder eben nicht. Denn jetzt müssen wir die fehlenden Gegenstände benennen oder die Diebe kommen mit ihrer Beute davon. Zur Kontrolle schauen wir jetzt, was versteckt im Geheimgang unter dem Teppich, liegt.
Fazit
War das wieder spannend als die Uhr 12 geschlagen hat! Der Geheimgang begeistert durch seinen Spannungsbogen jede Gruppe. Das Spiel hat neben dem kooperativen Element mit den Uhren einen schönen Twist zum normalen Memory. Durch das Weiterdrehen der Zeiger sieht man sehr gut, wie nah am Ende des Spiels man schon ist. Auch, dass wir uns merken müssen, was wir gesehen haben ohne das zweite Plättchen dazu zu finden, ist eine andere Herausforderung. Und es macht natürlich immer wieder Spaß und man spürt die Spannung unter den Kindern (und auch Erwachsenen), wenn wir den Teppich lüften und schauen, was die Diebe tatsächlich im Versteck haben.
Der Geheimgang ist eines von mehreren kooperativen Kinderspielen des kleinen niederländischen Verlags. Der Verlag möchte gerne die eigentlich schon sehr alten kooperativen Spiele des kanadischen Autors verbreiten (Im Original ist dieses z.B. von 1991). Auf der Spiele Messe hatte ich die Gelegenheit, mehrere auszuprobieren. Ich finde, auch heute sind die Spiele noch modern von der Mechanik her. Gerade das kooperative Spielen ist ja auch im Kinderspiel immer beliebter. Man kann sich in diesem kooperativen Spiel gegenseitig unterstützen. Jedes Kind entscheidet aber selbständig, welche Plättchen es aufdeckt.
Gleiches gilt für mitspielende Erwachsene. Die kommen bei diesem Spiel nämlich auch auf ihre Kosten. Und wie wir alle wissen, Memoryspiele eignen sich hervorragend zum gemeinsamen Spielen für Jung und Alt. Da macht „Der Geheimgang“ keine Ausnahme.
Das Design des 3D Modells funktioniert sehr gut und hält auch häufigem Auf- und Abbau stand. Die Grafik ist spannend passend zum Thema.
Die Anleitung ist gut verständlich und bebildert. Leider ist nicht erklärt, dass man 3 verschiedene Gegenstände verstecken soll. Es sind zwar alle Gegenstände im Keller einmal abgebildet, so dass man leicht erkennt was noch fehlt. Für Kinder ist es beim ersten Mal dann aber vielleicht doch verwirrend, wenn ein Gegenstand gar nicht auftaucht. Achtet man bei der Spielvorbereitung darauf, unterschiedliche Gegenstände zu verstecken ist das aber kein Problem.
Bewertung / Test
+ bekannte Mechanik
+ kooperatives Memory
+ schönes Design, attraktiver 3D Aufbau
+ Verstreichen der Zeit wird sichtbar gemacht
(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Der Geheimgang (2022)
Spielidee: Jim Deacove
Grafik: Asia Jackowska
Verlag: Sunny Games
Anzahl der Spielenden: 1 – 8
Altersempfehlung Verlag: ab 5 Jahren
Eigene Altersempfehlung: auch 3-jährige können schon mitspielen
Spieldauer: ca. 15 Minuten
Generationentauglichkeit: dieses Spiel können alle mitspielen, auch wenn die Gegenstandsplättchen etwas klein sind für Erwachsene
Pädagogisch wertvoll: trainiert Konzentration und Zusammenarbeit und deduktives Denken