Noch mehr Schattenreiche – Aufstieg der Titanen (Erweiterung) von Schwerkraft (Rezension)

Aufstieg der Titanen | Erweiterung | ab 14 Jahren | 1 bis 5 Spielende | Stan Kordonskiy | Schwerkraft

Damit das Aufstellen einer bösen Befreiungsarmee für Valeria nun noch mehr Spaß machen kann, liefert die Erweiterung gleich vier neue Module. Natürlich geht ohne das Grundspiel ‚Schattenreiche von Valeria‘ nichts, das muss man haben und am besten auch gut kennen. Wenn nämlich alle vier Teile der Erweiterung auf einmal zum Einsatz kommen, kratzt man vom Anspruch schon sehr an einem Expertenspiel.

Kartenm Würfel, Marker - das ist der Inhalt der Erweiterung
Magie und noch mehr Schlachten — schon neugierig?

 

Das Spiel
Aufstieg der Titanen
ist eine Erweiterung zu Schattenreiche von Valeria von Stan Kordonskiy und bei Schwerkraft erschienen. Es ist für 1-5 Spielende geeignet und kann ab 14 Jahren gespielt werden.

‚Titanenschrein‘, ‚Große Schlachten‘, ‚Uralte Zaubersprüche‘ und ‚Geisterwürfel‘ lauten die Namen der vier Module, die wir in der Schachtel finden. Dazu braucht man die neuen Materialien aus der Box. Da sind natürlich Würfel – diesmal auch in lila – neue große und kleine Karten sowie Marker und Plättchen aus Pappe. Alles sieht direkt vertraut aus und macht neugierig. Schauen wir uns die Neuerungen der Reihe nacheinander kurz an.

Beim ‚Titanenschrein‘ erweitern wir den Hauptspielplan um ein weiteres Einsetzfeld. Immer wenn ein Schlachtplan erfüllt wird, wandert der Würfel mit dem höchsten Wert nicht in den Beutel zurück, sondern in diesen Schrein. Hat man genügend Gold gespart, kann man dort die Würfel wieder kaufen. Somit sind hohe Werte leichter möglich, dafür hat der Schrein keine sonstige Aktion.

Richtig überdimensioniert wird es bei dem Modul ‚Große Schlachten‘. Dieses führt nämlich die 15 neuen, Tarot großen Schlachtplankarten ein. Zwei davon liegen offen, der Rest verdeckt. Darauf gibt es Platz für fünf Würfel und an diesen Auftragskarten können alle mitarbeiten. Immer dann, wenn man das eigene Feldlager aufsucht, um einen eigenen Plan zu erfüllen, kann man auch einen Würfel auf die offen liegenden Karten entsenden. Das garantiert dann direkt einen Bonus und später attraktive Siegpunkte, wenn eine der offenen Karten vollständig sein sollte. Je mehr Würfel man dorthin investiert hat, desto mehr.

Alle können bei den neuen Schlachtkarten mitarbeiten
Je höher die Summe und he mehr Plättchen. desto mehr Punkte gibt es bei den ‚Großen Schlachten‘.

Von den ‚Uralten Zaubersprüche‘ bekommt jeder zu Beginn drei in die Hand. Jede Karte bietet gleich zwei unterschiedliche magische Fähigkeiten. Zu jedem Zeitpunkt des eigenen Zugs kann man dann eine davon kostenlos nutzen. Da zaubert man sich dann mal Siegpunkte, generiert sich Gold und Magiepunkte oder manipuliert die Würfelwerte. Die Karte kommt dann weg, die andere magische Fähigkeit verpufft. Schon sehr cool, wenn man so kleine Taschenspielertricks im Ärmel hat.

Das letzte Modul bringt noch mehr Farbe ins Spiel. Die ‚Geisterwürfel‘ sind lila. Pro Person kommt aber nur einer davon in den Beutel. Damit sind sie echt selten. Werden sie genommen, belegen sie noch nicht mal einen Platz auf dem eigenen Spieltableau. Dafür haben sie aber nur die Werte 1 bis 3, bieten aber dementsprechend immer einen den hohen Rabatt. Für einen Schlachtplan gelten sie immer als Joker und können für jede fehlende Farbe genutzt werden.

Fünf Geisterwürfel in der Farbe lila it Werten von 1-3
Gar nicht schaurig, sondern lila – die neuen Geisterwürfel

 

Fazit

Die Erweiterung ‚Aufstieg der Titanen‘ bietet schon viel und macht das Spiel noch variantenreicher. Alle vier Module können nach Belieben integriert werden und funktionieren miteinander reibungslos. So spürbar viel länger wir eine Partie dadurch nicht, aber man sollte sich schon mehr Zeit für seinen Zug nehmen. Sind sie alle vier Module am Start, wird meiner Meinung nach das Kennerspiel wegen der Fülle an neuen Optionen zum Expertenspiel. Das sollte man den Personen in der Runde auf jeden Fall vorher mitteilen. Natürlich ist auch jedes der Module solo spielbar.

 

Bewertung / Test
+ vier neue Module
+ unkompliziert einbaubar
-/+ hebt den Schwierigkeitsgrad an

 

(Eine Rezension von Oli Clemens)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Kenner- und Expertenspiele”

  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre

Schattenreiche von Valerie: Aufstieg der Titanen (2021)

Spielidee: Stan Kordonskiy
Grafik: Mihajlo Dimitrievski
Verlag: Schwerkraft-Verlag
Anzahl der Spielenden: 1-5 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 14 Jahren
Spieldauer: Je nach Personenanzahl 90 Minuten

generationentauglich: Aus den gleichen Gründen wie das Basisspiel nein.