Durak 2.0.- Blaze von „Heidelbär Games* (Rezension)

Blaze | Familienspiel | ab 10 Jahren | 3 bis 5 Spielende | Nadezhda Mikryuvoka | HeidelbärGames | generationentauglich

Ambitionierten Kartenspieler:innen wird der Begriff Durak definitiv ein Begriff sein. Der Heidelbär-Verlag hat diesen Klassiker nun unter neuem Namen und mit kleinen Regeländerungen und viel Bling Bling unter dem Namen Blaze herausgebracht. Ob das Spaß macht, erfahrt ihr in der folgenden Rezension.

Zu sehen ist das Kartenspiel Blaze mit dem gesamten Spielmaterial.
Blaze von HeidelBär Games

Das Spiel
Blaze
ist ein Familien-Kartenspiel von Nadezhda Mikryuvoka und bei HeidelbärGames erschienen. Es ist für 3-5 Spielende geeignet und kann ab 10 Jahren gespielt werden.

Ziel des Spiels ist es, auf die möglichst beste Weise die eigenen Handkarten abzulegen, um so die begehrten Federkarten (die Federn der Feuervögel) zu erlangen, die am Spielende Punkte bringen. Dabei muss man außerdem schätzen, wer als letzte:r noch Karten besitzen wird und auch durch diese Wette Punkte machen.

Blaze wird in 2 Phasen gespielt. Beide Phasen haben eine Gemeinsamkeit, man möchte die eigenen Handkarten loswerden. In der ersten Phase bereitet man sich dabei aber auf die zweite Phase vor. Heißt am Ende der ersten Phase möchte man das bestmögliche Blatt für die zweite Phase zu haben, um dann in dieser als Schnellste:r alle Karten abgelegt zu haben. Denn je schneller man ist, desto höher die Belohnung in Form der Federkarten.

Zu sehen sind die verschiedenen Zahlenkarten von Blaze in den Farben blau, rot & gelb.
Es gibt die Zahlen 1 bis 9 in den Farben rot, gelb & blau.

Doch wie wird man die Handkarten los?
Wenn du an der Reihe bist, kannst du die Person links neben dir herausfordern. Dafür kannst du beliebig viele Karten der gleichen Zahl spielen. Dabei gibt es die Farben rot, gelb und blau sowie die Zahlen 1 bis 9 und die Feuervögel. Zu Beginn jeder Runde wird zusätzlich eine Farbe als Trumpf bestimmt. Die herausgeforderte Person, kann jetzt die Karten, mit denen sie angegriffen wurde mithilfe höherer oder der gleichen Zahlenkarte oder der Trumpffarbe abwehren. Sollte sie aber höhere Zahlen verwenden, dann dürfen sowohl du als auch die andere Person, die neben der angegriffenen Person sitzen, die Herausforderung mit weiteren Karten einer beliebig ausliegenden Zahl erweitern. Gelingt das Abwehren der Herausforderung kommen alle gespielten Karten aus dem Spiel. Gelingt das Abwehren nicht, muss die angegriffene Person alle Karten aufnehmen und darf selbst nicht angreifen.

Zu sehen sind die Feuervogel-Karten.
Feuervögel – im Angriff stark, in der Verteidigung eher schwach.

Die Feuervögel gelten beim Angriff als eine 10, bei der Verteidigung allerdings nur als eine 0. Hier ist also Timing beim Ausspielen gefragt.

Wenn du Karten abwerfen konntest, musst du immer aufziehen, sodass du wieder auf 5 Handkarten kommst.

Sobald der Nachziehstapel leer ist, endet die erste Phase des Spiels.

Zu sehen sind die Karten, mit deren Hilfe die Person eingeschätzt wird, die als letztes noch Karten auf der Hand hat.
Wetten auf die letztplatzierte Person können nochmal ordentlich Punkte bringen.

Jetzt müssen alle mit ihren derzeitigen Handkarten in die zweite Phase starten. Bevor diese losgeht, müssen alle einschätzen, wer als letztes noch Handkarten hat. Vorsicht: falsche Schätzungen geben der Konkurrenz Punkte.

Wer als erstes alle Karten ablegen konnte, darf sich die höchste noch verfügbare Federkarte nehmen. Insgesamt endet das Spiel nach 2 Runden, wobei jede Runde ja aus zwei Phasen besteht.

Zu sehen sind die Federkarten, die am Ende des Spiels Siegpunkte wert sind.
Die Federn der Feuervögel sind am Ende des Spiels viele Siegpunkte wert.

Fazit

Ich persönlich kenne das Kartenspiel Durak nicht, deshalb kann ich Blaze nicht mit dem Vorlagen gebenden Klassiker vergleichen. Mir gefällt es sehr gut. Es sieht mit den toll gestalteten Holo-Karten einfach wahnsinnig hochwertig aus. Die Regeln sind, sobald man sie einmal verstanden hat, recht intuitiv und bieten genug taktische Tiefe.

Ich kenne einige Mitspielende, denen es im Vergleich zu Durak überhaupt nicht gefallen hat. Das einzige, was ich mir nicht so gut gefällt, sind die Feuervogel-Karten, die im Angriff toll, aber in der Verteidigung eine totale Belastung sind. Wenn man sie aber schließlich zu handeln weiß, bieten sie auch taktische Möglichkeiten.

Das Wetten auf die letzte Position bietet auch bei Pech mit den Karten die Option, Punkte zu machen. Oft haben nicht die Leute gewonnen mit dem besten Blatt, sondern diejenigen, die sich beim Wetten am besten angestellt haben . Bei uns kommt es vor allem auf Reisen immer wieder gerne auf den Tisch, da es eine super Mischung aus Taktik, ein bisschen Glück und dem gewissen sich gegenseitig Ärgern-Faktor. Von mir gibt es eine Empfehlung.

 

Bewertung / Test

+ hochwertige Karten
+ Wett-Element gibt noch zusätzliche Punktemöglichkeiten
+ tolle Mischung aus Taktik, Glück & Ärgern
– Feuervogel-Karten

 

(Eine Rezension von Sarah Eischet)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

 

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiel”

  • ... Altersgruppe bis 12 Jahre
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre
  • ... Altergruppe 50 bis 70 Jahre
  • ... Altersgruppe ab 71 Jahre

Blaze (2021)

Spielidee: Nadezhda Mikryuvoka
Verlag: HeidelbärGames
Anzahl der Spielenden: 3-5
Altersempfehlung Verlag: ab 10 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten

Generationentauglichkeit: Bedingt. Die Regeln sind für ein Kartenspiel schon etwas komplexer. Wir hatten mehrere Erwachsenen-Runden, in denen es länger gedauert hat, diese zu vermitteln. Von der Symbolik und Farbgebung ist es aber auf jeden Fall generationentauglich gestaltet.