Japanische Kultur als taktisches Kartenspiel – Mon von Studium mundi (Rezension)

Übersicht über das Spielmaterial: Startkarten (0/5), Zahlenkarten, Punktechips in 7 verschiedenen Farben

Mon | Kartenspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Osami Okano | Studum mundi | generationentauglich | sprachneutral |

Obwohl ich ein Fan der japanischen Kultur bin, war für mich und auch für andere Mitspielende die Spielschachtel von Mon auf den ersten Blick eher ein bisschen langweilig und nichtssagend. Diese Meinung ändert sich aber schnell, wenn man die Schachtel öffnet und ein paar Partien gespielt hat!

Weiterlesen

Wer kann denn beim Spielen von Sünden reden?! – The Deadlies von Iello (Rezension)

Box und alle Karten des Spiel The deadlies

The Deadlies | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Paul Saxberg |  Iello

Karten werden ausgeteilt und wir müssen diese wieder loswerden. So weit so einfach. Leider sind wir uns alle am Nächsten und unsere Mitspielenden sorgen immer wieder dafür, dass wir neue Karten auf die Hand ziehen müssen. Und auch unsere eigenen Sünden haben Folgen.

Box und alle Karten des Spiel The deadlies
7 verschiedene Todsünden… und nur ein Heiligenschein!

Weiterlesen

Familientaugliche Braukunst – Elixir Mixer von Jumbo (Rezension)

Elixir Mixer | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Wouter van Strien | Jumbo | generationentauglich

Was macht man am besten mit Augen, Spinnen, Würmer, Eidechsen und giftigen Pilzen? Genau! Man braut einen Zaubertrank. Schafft es, die meisten Elixiere zu brauen und gewinnt damit den jährlichen Wettstreit beim „Festival der Zauberei und Hexenkunst“.

Weiterlesen

Dampfmaschinenbau – Insel-Express: Der kleine große Engine-Builder von Board Game Circus (Rezension)

Spielmaterial ausgebreitet, inklusive Spielschachtel und rotem Stoffbeutel für Passagiere

Insel-Express: der kleine große Engine-Builder | Kennerspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Dan Keltners & Seth Jaffers | Board Game Circus

Wenn in (Brett-)Spielen vom Spielmechanismus eines Engine Builders die Rede ist, so meint das meist, dass ich über mehrere Runden einen eigenen Spielbereich aufbaue, der für mich die Standardaktionen verstärkt und mir dadurch Vorteile gegenüber meinen Mitspielenden bringt. Diese Maschinen sind dabei meist abstrakt und erlauben verzahnte Spielzüge. Wie naheliegend ist es, dieses abstrakte Konstrukt vom Maschinenbau auf Dampfmaschinen anzuwenden? Schauen wir uns das Ergebnis mal genauer an!

Weiterlesen

Schlüpfrig, schlüpfrig – Privacy Duo von Amigo (Rezension)

Privacy Duo | Paarspiel | ab 16 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Reinhard Staupe | AMIGO

Schlüpfrige Fragen und frivole Antwortmöglichkeiten – dies sind die Zutaten für ein typisches „Privacy“-Spiel. Aber die Reihe spaltet die Spielgemeinschaft. Entweder du magst sie oder eben nicht. Ich habe bisher keine Person getroffen, die sich meinungstechnisch irgendwo dazwischen befunden hat. Nun also kommt ein Ableger, der (entgegen der Information auf der Spieleschachtel) speziell für zwei Personen konzipiert ist. Ob dieses Prinzip aufgeht, lest ihr hier.

Weiterlesen