Zwei Frühjahrsneuheiten vom Nürnberger Spielkarten Verlag NSV

Da aus bekannten Gründen auch 2022 die Frühjahrsmesse in Nürnberg abgesagt wurde, ließen uns Lukas Schmidt und Michael Kroupal über eine Onlinevorführung Einblicke in die beiden neuen Spiele vom Nürnberger Spielkarten Verlag gewähren. Welche dies sind, habe ich für euch in diesem Beitrag zusammengefasst.

Cover von "The Border"
Ein Familienspiel, dass an Würfelland erinnert: „The Border“

 

„The Border“ von Michael Kiesling und Reinhard Staupe wirkte auf den ersten Blick sofort vertraut, denn es erinnerte mich an Würfelland. Und ja, es gibt tatsächlich Parallelen. Die abwischbaren Tableaus und die Grafik stechen ins Auge. Doch hier, so ist zumindest meine Empfindung, packte man mehr Thema in das Spiel. Insgesamt wirkt es übersichtlicher und ist vielleicht deshalb auch angenehmer zu spielen.

Das Spiel kann man ab 8 Jahren spielen und ist für 2 – 4 Spielende ausgelegt. Die Würfel sind aus Holz.  Auf den vier Tableaus wurden die Farben jeweils anders platziert. So ist Abgucken oder Nachmachen unmöglich. Auch wurde in den Deckel wieder ein Filz geklebt, sodass man ein Würfelbrett auch gleich dabei hat. Das ist echt eine feine Sache.

Tableau von "The Border"
Wer schafft es zuerst 6 verschiedene Gebiete einzugrenzen?

Um was geht es bei dem Spiel? Wie der Name eigentlich eh schon sagt, müssen hier Grenzen gezogen werden, also eigentlich werden verschieden große Gebiete eingegrenzt. Wer dies am schnellsten schafft, kann die meisten Punkte abgreifen und gewinnt das Spiel.

Wer dran ist, darf mit wenigen Einschränkungen bis zu dreimal würfeln. Man darf beim dritten Wurf z. B. auch wieder welche mit dazu nehmen, auch wenn man sie nach dem ersten Wurf eigentlich schon zur Seite gelegt hat. Spätestens nach dem dritten Wurf, versucht man soviel Felder wie möglich anzukreuzen. Das darf jedoch nicht wild geschehen, sondern nur, wenn man eine Farbe in einem Gebiet fertig ankreuzen kann. Die Farbgebiete zu splitten ist aber erlaubt. Hat man z. B. drei Mal „grün“ gewürfelt und in zwei Gebieten jeweils zwei und im anderen ein freies grünes Feld, kann man beide Farbfeldreihen fertig ankreuzen.
Was man selbst nicht ankreuzen kann, bleibt für die Mitspielenden übrig. Gespielt wird im Uhrzeigersinn bis eine oder einer sechs Gebiete vollständig eingrenzen konnte.

 

"Exacto", ein Kinderspiel ab 5 Jahre
„Exacto“, ein Kinderspiel, dass die Wahrnehmung fördert.

Die zweite Neuheit, die vorgestellt wurde, ist ein Kinderspiel und heißt „Exacto„. Hierbei handelt es sich um ein Wahrnehmungs- und Schätzspiel und es ist für Kinder ab 5 Jahren gedacht. Dieses Spiel ist komplett von Plastik befreit. Der NSV bleibt also weiterhin seinem Umweltgedanken treu. Das ist sehr schön. Entwickelt wurde das Spiel von Reinhard Staupe. Wie bei „The Border“ war auch hier Oliver Freudenreich für die Grafik verantwortlich. In der Schachtel finden wir 15 große und stabile Bildkarten. In jede Karte wurden zwei Löcher gestanzt.

Doch was hat es damit auf sich? Maulwürfe haben mehrere Tunnel gegraben. Die Kinder müssen nun exakt die richtige Entfernung herausfinden, bzw. schätzen. Nur ein Abstand stimmt. Das ist manchmal ganz schön knifflig und auch gar nicht so leicht. Auf den Bildkarten sind die Abstände mit Farbkreisen versehen. So können die Kinder ihre Einschätzung durch zwei Farben, die gut zu unterscheiden sind, wiedergeben. Hat man mit der Farberkennung Probleme, kann das Kind z. B. mit seinen Fingern auf die Abstände deuten. Das geht genauso.

Spielbeispiel
Welche zwei Farben geben die richtige Entfernung an? Ganz schön knifflig.

 

Am Ende der Vorstellung wurde noch bekannt gegegeben, dass jetzt dann auch „Inspektor Nase“ ebenfalls plastikfrei im Handel erhältlich ist.

 

Fazit
Ich freue mich schon sehr darauf beide Spiele ausprobieren zu können. Die Vorstellung war sehr interessant und fand eine rege Beteiligung. Mit „The Border“ bringt der NSV wieder ein familienfreundliches Spiel auf den Tisch, das mit wenigen Worten erklärt ist. Jedoch glaube ich, dass es durchaus eine Herausforderung ist und man schon mit etwas Taktik seine Kreuze setzen muss.
„Exacto“ wird Kindern gefallen. Man kann sich selbst dabei gut ausprobieren und neue Kenntnisse erlangen.

Meiner Meinung nach, ist die Optische Aufmachung bei beiden Neuheiten sehr gelungen. Die Spiele sind Made in Germany“ und wurden wieder möglichst umweltschonend hergestellt. Man merkt, dass die Köpfe beim NSV mitdenken und mit gutem Beispiel vorangehen.

 

(Ein Beitrag von Christiane Köstlinger, Fotos von NSV)

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)