Coral | Legespiel | ab 8 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Tangi Tabuteau | 2Tomatoes Games | generationentauglich
Bei dem Wort Korallen denken sicher einige an Jacques Yves Cousteau und seine Expeditionen mit der Calypso. Das unter den so friedlich wirkenden und oft zu einem riesigen Riff zusammengewachsenen Korallen auch ein Wettstreit ums Überleben existiert und sich alle am Licht von hoch oben orientieren, rückt „Coral“ vom spanischen Verlag 2Tomatoes Games in den Fokus.

Das Spiel
Coral ist ein Legespiel von Tangi Tabuteau und bei 2Tomatoes Games erschienen. Es ist für 1-4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.
In einer eher kleinen Schachtel, wie sie sonst für 2 Personenspiele oft üblich ist, kommt „Coral“ daher. Sie ist vollgepackt mit Holzsteinen in den Farben Rot, Gelb, Weiß und Lachsfarben sowie recht klein geratenen Korallenfiguren. Gleich 4 Anleitungen liegen dem Spiel bei – in 4 verschiedenen Sprachen. Dazu finden ein Stoffbeutel und Spielkarten in 4 verschiedenen Sprachen, beides für den Solomodus, ihren Platz.
Die Spielregeln von „Coral“ sind recht kurz und übersichtlich gehalten. In meinem Zug darf ich entweder an das existierende gemeinsame Riff anlegen oder meine Korallenfigur darauf bewegen. Die Regeln zum Anlegen eines neuen Holzteils sind dabei simpel, entpuppen sich beim Spielen hin und wieder als recht knifflig: Ich darf nur an dem Würfel anlegen auf dem meine Korallenfigur steht und darf dabei keine andere Figur versetzen. Die Bewegung folgt der einfachen Regel, dass ich alle Teile außer die meiner eigenen Farbe betreten darf.
Je nachdem, wie viele mitspielen, stehen jeder Person 4 – 6 Teile der eigenen Farbe sowie 2 – 3 einer fremden Farbe zu Verfügung, die in nacheinander abwechselnden Zügen rasch platziert sind. Die auf der Schachtel angegebenen 10 – 20 min pro Partie sind also absolut gerechtfertigt.

Hat jemand das letzte Teil platziert, so wird das Spielende eingeleitet und es folgt kurz darauf die Wertung. Wer nun in der Draufsicht die meisten sichtbaren Korallensymbole der eigenen Farbe sichtbar vorfindet, hat gewonnen. Bei Gleichstand entscheidet die Anzahl der am höchsten liegenden Population.

Fazit
So einfach und unscheinbar „Coral“ vielleicht daherkommt, so sehr vermag es zu fesseln. Dabei ist es egal ob im Spiel zu zweit, zu dritt oder zu viert, es ist immer wieder herausfordernd. Der Solomodus bietet durch verschiedene Wertungsszenarien ebenfalls Abwechslung. Auch wenn die Regeln einfach und schnell durchschaut sind, so entstehen gerade in der Interaktion oft Situationen die ins Grübeln bringen. Mit relativ wenig Platzbedarf benötigt es eine ebene Spielfläche und schon kann die Partie starten.
„Coral“ richtet sich dabei an alle Altersgruppen und macht mir ein schönes Gefühl beim Spielen. Das liegt vor allem an der liebvollen Gestaltung des Materials sowie die Größe der Holzspielsteine. Bei zusätzlich schnell zu erlernenden Regeln ist das Spiel für mich generationentauglich. Einzig die Korallenfigur der jeweiligen Spielerfarbe ist etwas klein geraten und wenn es eng wird, dann fällt sie auch mal um. Sollte das ganze Riff einstürzen, weil zu instabil gebaut wurde, gibt auch hierfür die Anleitung einen Lösungsvorschlag an.
Mir entlockt „Coral“ oft ein Lächeln wenn ich feststelle, wie ich zugebaut werde, oder ich selbst in eine ungünstige Position gerückt bin, um im nächsten Zug weiter wachsen zu können. Gerade im Spiel zu zweit hat es gewisse strategische Elemente einer Partie Schach und bleibt dennoch erfrischend kurz. So bleibt es oft nicht nur bei einer Partie.
Wenn du an Spielen wie „Santorini“, „Schach“, „Mühle“, „Stratego“ oder „Qwirkle“ Freude hast, schau dir „Coral“ gerne mal an!
Bewertung / Test
+ schönes Spielmaterial
+ einfache Regeln
+ viel Interaktion
– recht kleine Korallenfiguren
– Spielprinzip nutzt sich für manche Personen schnell ab
(Eine Rezension von Tobias Mallock)
Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)
ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube
Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:
“Familienspiele”
Coral (2022)
Spielidee: Tangi Tabuteau
Grafik: Tatiana Boyko
Verlag: 2Tomatoes Games
Anzahl der Spielenden: 1 – 4 Personen
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren
Spieldauer: 10-20 min
Generationentauglichkeit: Absolut tauglich bei großen Spielsteinen, farblich gut zu unterscheiden und einfachen Spielregeln, einziges Manko: Die Korallenfigur ist recht klein.