Auf zum goldenen Kessel – Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg (Rezension)

Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg | ab 6 Jahren | 2 – 4  Spielende | Wolfgang Warsch | Schmidt Spiele

Wolltet ihr schonmal an einem Wettreiten teilnehmen? JA? Dann steigt auf und macht euch auf den Weg nach Quedlinburg. Zieht ihr das richtige Futter aus dem Beutel machen sie Quacks und seine Freunde auf den Weg. Doch habt ihr ein Traumkraut erwischt? Dann ruhen sich die Vierbeiner ein bisschen aus. Mal sehen, wer in diesem Jahr das große Rennen zum Jahrmarkt gewinnt!

Spielkarton und Inhalt

Das Spiel
Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg ist ein Familienspiel von Wolfgang Warsch und bei Schmidt erschienen. Es ist für 2 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 6 Jahren gespielt werden.

Quacks & Co Spielmaterial

Sucht euch aus, mit welchem Tier ihr den Wettstreit wagen wollt. Auf der Rückseite der Tafel findet ihr, was ihr zum Start im Beutel haben solltet. Wählt außerdem die Spielplanseite aus (es gibt einen längeren und kürzeren Weg), legt die Spieleschachtel mit den Ressourcen bereit und die Aktionstafeln. Auch hier gibt es zwei Seiten. Startet mit der Raupenseite, später könnt ihr dann auf die Schmetterlingsaktionen wechseln.

Wer an der Reihe ist, zieht einen Chip! Nun schaut ihr euch zuerst die Zahl an, soviele Felder darf dein Tier nach vorne laufen.

Quacks & Co. Aktionen

Die Farbe/das Symbol zeigen euch außerdem, welche Aktion ihr machen dürft. Schaut auf den Tafeln, achtet darauf, dass die Aktionen manchmal anders sind, wenn ihr auf einem Feld mit Spirale landet. Im Beispiel bekommt ihr einen Rubin. Andere Aktionen sind, z.B Würfeln, einen Chip bekommen, zum nächsten Spiralfeld ziehen usw.

Quacks & Co Aktionstafeln

So zieht ihr nun alle nacheinander ein Plättchen und sammelt es auf eurem Tableau. Habt ihr ein Traumkraut? Dann legt es in die Gedankenblasen, euer Tier geht dann leider nicht weiter, ruht sich daher ein bisschen aus.

Quacks und Co. Tableau

Sobald ihr dreimal Traumkraut gesammelt habt, dürft ihr sofort einkaufen und somit neue Plättchen für den Beutel sammeln. Den Kaufpreis seht ihr am Schachtelrand. Hier gibt es aber ein paar Sachen zu beachten:

  • Wenn ihr mehr als einen Chip kaufen wollt, müssen es unterschiedliche sein.
  • Ihr könnt keine Rubine aufheben. Was nicht ausgegeben wird, geht in den Vorrat zurück.
  • Wenn du auf der Rennstrecke grade ab letzter Stelle bist, sei nicht traurig – du bekommst dafür einen Rubin zusätzlich.

Schachtel mit sortiertem Spielmaterial

Nach dem Einkauf legt ihr alle Chips in den Beutel und der nächste Mitspielende ist an der Reihe. Nun seid ihr alle gespannt, was so aus dem Beutel gezogen wird und ob euer Tier schnell voran kommt.

Sobald eines der Tiere den Marktplatz erreicht und somit den goldenen Kessel, gewinnt dieses das Spiel sofort! Ärgert euch aber nicht, sondern startet doch einfach direkt eine Revanche!

Spielstand mit vier Spielenden am Ende einer Partie

Fazit

Mit Quacks & Co nach Quedlinburg ist ein kindgerechter Start in die Mechanik des „Bag-Buildings“. Hat es anfangs noch den Charakter eines einfach Rennspiels, bei dem statt des Würfels einfach der Chip entscheidet, wie weit man gehen darf, wird doch gerade mit der mittleren und der „Profi“ Variante klar, dass hier ein bisschen mehr drin steckt. Das Material ist ansprechend für Kinder und die Regeln sind schnell gelernt.

Bewertung
+ kindgerechte Illustrationen
+ kein „Abklatsch“ des großen Spiels
+ schnell aufgebaut und losgespielt
+ Variationen durch unterschiedliche Aktionen
+ schönes Material und durchdachtes Inlay
– keine wirkliche Interaktion

(Eine Rezension von Julia Schneider)

Julia Schneider

Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)

Die folgende Bewertung erfolgt innerhalb der Kategorie:

„Kinderspiel“

  • ... Altersgruppe bis 12
  • ... Altersgruppe 13 bis 49 Jahre

Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg (2021)

Spielidee Wolfgang Warsch
Grafik: Dragolisco
Verlag: Schmidt Spiele
Anzahl der Spielenden: 2 bis 4
Altersempfehlung Verlag: ab 6 Jahren
Spieldauer: 30 min

Generationentauglichkeit: Bedingt, das Material und die Regeln sind für jung und alt geeignet. Das Thema und die Illustration sind aber für ältere weniger ansprechend.