Familien-Spiel-Arena am Altstadtfest von Spielecafé und JUZ ein RIESIGER Erfolg

Drei Tage lang fand nach langer Pause in Pfarrkirchen endlich wieder das Altstadtfest statt. Zu diesem Anlass hat das Spielecafé der Generationen eine Familien-Spiel-Arena an der oberen Allee eingerichtet. Durch die erstmalige Beteiligung des Jugendzentrums Pfarrkirchen, welches unter Trägerschaft vom Spielecafé steht, konnte das Areal auf ca. 2000qm ausgeweitet werden. Und diesmal war auch für ausreichend Verpflegung gesorgt.


MEGA großes ehrenamtliches Engagement!

Bereits am Donnerstag waren die ersten ehrenamtlichen Helfer:innen im Einsatz. Es wurden Zelt und Pavillons aufgebaut, Gefriertruhe und Kühlschränke transportiert und die Hütten ausgestattet. Weiter ging es dann am Freitag in der Früh.

Toll dabei: Es waren etliche Jugendliche beteiligt. Mit Start des Altstadtfestes sogar noch viel mehr. Geplant wurde mit 75 jugendlichen und 25 erwachsenen Ehrenamtlichen. Die Anzahl der Jugendlichen wuchs dann auf ca. 90!!! an. Immer wieder kamen spontan Jugendliche zu uns und fragten, ob sie nicht doch noch mithelfen können. Und das war auch dringend nötig! Denn die Familien-Spiel-Arena war teilweise so gut besucht, dass kaum mehr ein Durchkommen war. Täglich werden die Besuchenden auf ca. 2000 geschätzt.

Und das ist auch nicht verwunderlich, denn schließlich war viel geboten:

Kinderschminken, Kleinkinderzelt und Spielmobil
Highlight für die Kleinen war sicherlich das Kinderschminken. Gegen Spende schminkten teilweise 8-12 Jugendliche zeitgleich. Die Schlange um den Bereich Kinderschminken war groß. Und es lohnte sich für die Kids. Denn die Kunstwerke konnten sich wirklich sehen lassen. Das hat sogar Niederbayern TV begeistert, die zu Besuch waren und alles filmten.

Aber auch das Kleinkinderzelt (Danke an Kommunale Jugendarbeit und KJR für den Verleih!) und das Areal um das Spielmobil, welches die Stadt Pfarrkirchen zur Verfügung gestellt hatte, war teils von hunderten Personen überlaufen. Egal ob Bobby Car Wettrennen, fahren auf Pedalos oder balancieren auf Stelzen und der großen Hamsterrolle: Hier hatten nicht nur Kinder, sondern auch Jugendliche und Erwachsene ihre helle Freude.

Gesellschaftsspiele, Tischfußball und Großspiele
Auf einer Familien-Spiel-Arena dürfen natürlich Gesellschaftsspiele nicht fehlen. Tischfußball und der große Schachtisch waren im Dauereinsatz. Aber auch Großspiele und die Spieleausleihe mit den neuesten Gesellschaftsspielen sowie Generationenspielen waren hoch im Kurs. Auf Tischen und im Schatten konnten Jung bis Alt einen tollen Tag erleben. Spiele gewonnen konnten auch auf der riesigen Spieletombola mit über 1500 Preisen. Die Lose waren bereits Sonntagmittag alle verkauft.

Volleyball, Federball und Musik
Gerade bei Jugendlichen, aber auch Kindern und ihren Eltern war der Volleyball- und Federballplatz sehr beliebt. Ununterbrochen wurde dort teilweise sogar mit großen Gruppen gespielt und gelacht. Gute Laune hat dabei auch die lizenzfreie Musik verbreitet. Dass sich ein paar junge Leute einen Spaß erlaubt hatten und die Musikbox mit dem eigenen Handy verbanden, um dann in der Kritik stehende Musik abzuspielen, konnte dann doch schnell unterbunden werden. 😉

Hotdogs, Cocktails, Getränke und mehr 
Dieses Jahr war nun auch zum ersten mal in der oberen Allee für das leibliche Wohl gesorgt. Unsere Barkeeper bereiteten allerlei farbenfrohe und alkoholfreie Cocktails zu. Neben dem beliebten Rainbowcocktail kamen vor allem der Alfredo und Aziz Cocktail super an. Die beiden tragen den Namen der Jugendlichen, welche diese Cocktails bei uns im JUZ selbst erfunden haben.

Aber auch die Hotdogs waren der Renner. Es gab nicht nur dick belegte „normale“ Rewe-Hotdogs, sondern es konnte auch Geflügel und vegan gewählt werden. Highlight waren die Mutprobenhotdogs. In drei Schärfegraden konnte getestet werden, wieviel scharf vertragen wird. Wer Stufe drei schaffte, durfte sich auf der Wall of Fame verewigen. Und ein paar haben es tatsächlich geschafft 😉 Ein Dank gilt Rewe Kindermann aus PAN, der den Stand teilweise gesponsert und uns Schirme und seinen Transporter ausgeliehen hat.

Auch für Getränke wie Wasser, Schorle und alkoholfreies Bier war gesorgt. Angeboten wurden auch Snacks wie Chips, Salzbrezn und Erdnüsse. Von den beliebten Schokoladenriegeln konnte dann nicht viel verkauft werden, weil die erste Nacht leider von einem Einbruchdiebstahl überschattet wurde.

Einbruchdiebstahl in Kühlwagen und Verkaufsbuden
Leider stellten wir am Samstag morgen fest, dass wohl ein paar Leute bei uns in der Nacht „gefeiert“ haben. Sie knackten die Schlösser am Kühlwagen und den Verkaufsbuden. Im Kühlwagen wurden die kompletten Süßigkeiten sowie Salzbrezn, Erdnüsse, Getränke, einige Hotdogsemmeln und Würstl entwendet. Zudem eine Geburtstagstüte für einen Jungen, der am Samstag auf dem Altstadtfest seinen Geburtstag feiern wollte. Dort war die komplette Dekoration und Süßigkeiten für die Gäste drinnen. Aber nicht genug, so wurde auch in die Hütten eingebrochen und dort Hotdogs sowie Cocktails zubereitet. Der Verlust des Warenwertes wird auf 350€ geschätzt, wenn man dazurechnet, was wir hätten verkaufen können, liegen wir bei 500-650€.
Die Polizei konnte glücklicherweise einige Spuren sichern (auch DNA), so dass wir positiv sind, dass die Täter gefunden werden.

Der Zweck der Einnahmen
Traurig ist dies vor allem mit dem Hintergrund, dass dieses riesige Fest von über 100 Ehrenamtlichen auf die Beine gestellt wurde. Die eh geringen Einnahmen, werden überwiegend neben dem Bestreiten der hohen Kosten rund ums Fest für die Ehrenamtlichen verwendet. So wurde eine Ehrenamtspauschale von 10€ für je 4 Stunden helfen als kleine Anerkennung ausgezahlt und hunderte Flaschen Wasser gratis zur Verfügung gestellt. Ca. 2000€ Ehrenamtspauschalen zahlte der gemeinnützige Verein an alle Helfenden aus. Dies zu schultern, ist nicht auch zuletzt aufgrund der 500€ Spende durch die Oswald-Stiftung möglich. Lieben Dank.

Weiterhin werden Spenden/Gewinne für die gemeinnützigen Satzungszwecke des Vereins verwendet, wie z. B. die Alten- und Jugendhilfe, zu der auch das Jugendzentrum zählt. In einer Jugendratssitzung werden die Jugendlichen die nächsten Wochen entscheiden, was sie damit machen wollen. Der Gewinn beim Familienfest wurde z. B. in Billardqueues, Federball-Sets und das Volleyballnetz investiert.

Extra Spenden
Umso mehr freuen wir uns daher über die Extraspenden, die uns von Menschen überwiesen wurden, die vom Diebstahl erfahren haben. Insgesamt wurden 275€ gespendet, so dass der Schaden nicht mehr ganz so groß ist. VIELEN Dank dafür an alle lieben Menschen, die uns unterstützt haben. Das hat uns allen Gänsehaut vor Freude bereitet 🙂


Bobby Car Versteigerung
Hier hatten wir berichtet, dass wir ein pinkes Bobby Car mit Autogramm mit Joey Kelly versteigert haben. Wir freuen uns sehr, dass das Bobby Car für 250€ wegging – WOW

Zufrieden
Insgesamt sind wir MEGA zufrieden. Wir finden es klasse, dass sich die Pfarrkirchener Jugend und Ehrenamtliche vom Spielecafé so ins Zeug gelegt haben, damit ein GRATIS Spieleangebot für Kinder, Familien, Jugendliche und Erwachsene am Altstadtfest möglich war. Auch die riesige Unterstützung der Stadt Pfarrkirchen hat dazu beigetragen. Sie haben Verpflegungsgutscheine für die Ehrenamtlichen sowie Verkaufsbuden, Schirme, Bierbänke und mehr zur Verfügung gestellt. Lieben Dank.

Die Rückmeldungen haben gezeigt, dass die Familien-Spiel-Arena gut ankam und auch die Anzahl der Menschen, die das Angebot nutzten. Wir sind auch im nächsten Jahr wieder sehr sehr gerne dabei.

Und falls jemand wissen mag, wie das Spielecafé der Generationen und auch das Jugendzentrum unterstützt werden kann: Neben einer Spende (klick) ist auch immer eine Vereinsmitgliedschaft (klick) toll. Denn ALLE unsere Spieleangebote ins OFFEN, d. h. Vereinsmitgliedschaft ist keine Pflicht. D.h. der Kreis der Mitglieder darf gerne noch größer werden 😉

Hier nun noch weitere Bilder von der Veranstaltung

: