Rätselspiel für Kinder – Detecteam Family: Ein Ei zu viel von Red Cat Games (Rezension)

Detecteam Family: Ein Ei zu viel | Kinderspiel | ab 8 Jahren |  2 bis 4 Spielende | Alexander Peschkow und Ekaterina Plushnikowa | Red Cat Games | pädagogisch wertvoll

Escape-Spiele oder Rätselspiele gibt es mittlerweile Verschiedenste für Erwachsene und in letzter Zeit auch immer mehr für Kinder. In diese Kategorie fällt auch Detecteam. Es gibt Kids Versionen, die ganz ohne Text Aufgaben und Hinweise geben und die Familienversion, mit Aussagen der Tiere zum Lesen. Detektiv Spürnase, es geht los!

Schachtel und Kartenstapel.

 

Das Spiel
Detecteam Family: Ein Ei zu viel ist ein Kinderspiel von Alexander Peschkow und Ekaterina Plushnikowa und bei Red Cat Games erschienen. Es ist für  2 bis 4 Spielende geeignet und kann ab 8 Jahren gespielt werden.

Die Spielenden untersuchen als Detektive gemeinsam das Rätsel um das zusätzliche Ei im Nest der Kinderbetreuung. Eine niedliche Geschichte, die für Kinder nachvollziehbar ist. Die Anleitung zum Spiel auf den Karten ist so in Häppchen eingeteilt, dass man ihr gut folgen kann. Die ersten beiden Karten haben auf der Rückseite schon den Start des Rätsels, so hat man etwas zum gucken, während man noch die genaue Anleitung liest.

Auslage von 4 Karten und zwei zusammengepuzzelte Karten in der Mitte.
Der Fall ist klar, wer findet zuerst heraus was geschehen ist?

 

Wie auch bei den „Detecteam Kids“-Spielen, liegen jeweils 4 Karten offen aus und wer am Zug ist, wählt zwei davon. Auf den Rückseiten entdecken wir nützliche und unnütze Informationen. Neben den Aussagen der Tiere geben Details, auf den schön illustrierten Karten, Hinweise, die helfen, alle Fragen zu beantworten. Eine der beiden gewählten Karten darf jetzt an unser Startbild gepuzzelt werden. Ziel ist es, alle Karten mit nützlichen Informationen auszulegen und die restlichen abzuwerfen und so das Bild fertig zu puzzlen.

Kartenauslage.
Ob diese Hinweise nützlich sind? Hoffentlich!

 

Am Spielende sollten alle Fragen beantwortet werden können. Dazu müssen nicht nur die Aussagen der Tiere und die Bilder betrachtet werden, jede Karte hat eine Zeitangabe („vor einer Woche“, „gestern Nachmittag“,…) die ebenso eine Rolle spielt.

 

Fazit
„Detecteam Family“ ist ein interessantes Detektivspiel, dass man mit seinen Kindern spielen kann, noch besser jedoch, wenn Kinder miteinander spielen. Das Spielprinzip unterscheidet sich von ähnlichen Spielen der Kategorie, wie beispielsweise „Unlock: Kids“, ist aber sehr reizvoll: Wir müssen aus verschiedenen Karten den nützlichsten Hinweis wählen.

Das Verwalten der Karten funktioniert sehr eigenständig durch die Kinder. So eignet sich „Detecteam Family“ auch gut für unterwegs, da es in einer kleinen Schachtel ist. Nach dem Spiel kann man die Karten dank der Nummerierung leicht wieder in die ursprüngliche Reihenfolge bringen.

Nach der ersten Partie mit einem 6-jährigen war ich begeistert, wie viel der Erstklässler gelesen hat, aber verwundert, dass die Rätsel für Familien sein sollen. Als Erwachsene habe ich mich oft zurückgehalten, um nicht zu viele Hinweise zu geben und das Kind selbst überlegen zu lassen. Die Rätsel von „Detecteam Kids“ waren tatsächlich aber noch etwas einfacher und sind für Jüngere empfohlen. Ab 8-jährige würden sicher gerne etwas länger rätseln. Wer mehr möchte, schaut sich einen der weiteren Fälle an.

Generationenübergreifendes Spielen ist eher schwierig, da die Karten sehr genau betrachtet werden müssen, aber auf dem Tisch zusammengepuzzlelt werden. Da braucht man gute Augen oder muss sich agil über den Tisch beugen.

Da in der Schachtel nur eine Rätselgeschichte ist und eine Spieldauer von 20 Minuten angesetzt ist, das Spiel bitte unbedingt weitergeben, damit das Material oft benutzt wird.

 

Bewertung / Test
+ einfacher Einstieg
+ immersives Spielerlebnis, dank toller Illustrationen
+/- kurze Spieldauer

 

 

(Eine Rezension von Sandra Sternkopf)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

 

Detecteam Family: Ein Ei zu viel (2023)

Spielidee: Alexander Peschkow und Ekaterina Plushnikowa
Grafik: Inna Grigoriewa
Verlag: Red Cat Games
Anzahl der Spielenden: 2 bis 4 Spielende.
Altersempfehlung Verlag: Ab 8 Jahren.
Eigene Altersempfehlung: Wer lesen kann, auch schon ab 6 Jahren.
Spieldauer: Ca. 20 Minuten.
Generationentauglichkeit: Eher nicht. Details auf den Karten zu erkennen ist wichtig.
Pädagogisch wertvoll: Schult aufmerksames Beobachten, Entscheidungskompetenz, zeitliche Zusammenhänge und den Nutzen von Information einzuschätzen.