Familientaugliche Braukunst – Elixir Mixer von Jumbo (Rezension)

Elixir Mixer | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Wouter van Strien | Jumbo | generationentauglich

Was macht man am besten mit Augen, Spinnen, Würmer, Eidechsen und giftigen Pilzen? Genau! Man braut einen Zaubertrank. Schafft es, die meisten Elixiere zu brauen und gewinnt damit den jährlichen Wettstreit beim „Festival der Zauberei und Hexenkunst“.

Weiterlesen

Schlüpfrig, schlüpfrig – Privacy Duo von Amigo (Rezension)

Privacy Duo | Paarspiel | ab 16 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Reinhard Staupe | AMIGO

Schlüpfrige Fragen und frivole Antwortmöglichkeiten – dies sind die Zutaten für ein typisches „Privacy“-Spiel. Aber die Reihe spaltet die Spielgemeinschaft. Entweder du magst sie oder eben nicht. Ich habe bisher keine Person getroffen, die sich meinungstechnisch irgendwo dazwischen befunden hat. Nun also kommt ein Ableger, der (entgegen der Information auf der Spieleschachtel) speziell für zwei Personen konzipiert ist. Ob dieses Prinzip aufgeht, lest ihr hier.

Weiterlesen

Visuelle Wahrnehmung im Geschwindigkeitsrausch – Match Master von HCM Kinzel (Rezension)

Match Master| Reaktionsspiel| ab 5 Jahren | 2 bis 6 Spielende | HCM Kinzel |  pädagogisch wertvoll

Konzentration und Geschwindigkeit sind in der Regel zwei Dinge, die sich in unserem Alltag nicht zwangsläufig miteinander vertragen. In „Match Master“ wird allerdings beides zwangsläufig gefordert, um den Sieg davon zu tragen. Ob sich dieses Spiel auch mit Geschwindigkeit in die Spielerherzen rasen kann, lest ihr hier.

Weiterlesen

Albträume sind pink – Dream Runners von Board Game Box (Rezension)

Dream Runners | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Joan Dufour | Board Game Box 

Guter Schlaf, schöne Träume, bunte Sternensplitter und gut gefüllte Schatztruhen – das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Wären da bloß nicht die Albträume, die in jeder Runde mehr und schwerwiegender werden. Nebenher läuft auch schon die Sanduhr. Jetzt bloß nicht die Ruhe verlieren! Da drängt sich einem die Frage auf: Ist das Spiel jetzt eher ein Albtraum oder doch zum Träumen schön? Wir werden sehen!

Weiterlesen

Kinderbuch meets Brettspiele – Das kleine Ich bin Ich – Kinderspiele von Piatnik (Rezension)

Spieleschachtel mit Inhalt

Das kleine Ich bin Ich – Kinderspiele | Kinderspiel | ab 4 Jahren | 2 bis 4/6 Spielende | keine Autorenangabe | Piatnik | pädagogisch wertvoll | generationentauglich

Die jüngere Generation wird das Kinderbuch „Das kleine Ich bin Ich“ vielleicht gar nicht kennen. Es ist ein Klassiker aus den 70ern. Piatnik sicherte sich die Lizenz dazu und lässt die Erwachsenen unter uns in Nostalgie schwelgen.

 

Weiterlesen