Monopoly bekommt das Generationensiegel

Monopoly erhält das Siegel Generationenspiel (Ausgabe 2023, Parker)

Spielkarton mit Siegel

„Monopoly“ wird von Generation zu Generation weitergegeben. Es ist also ein Generationenspiel. Bei der Vergabe des Siegels spielen Aggressionsausbrüche keine Rolle. „Monopoly“ stärkt die Frustrationstoleranz und bringt verdeckte Familienprobleme ans Tageslicht. Die Regeln werden mündlich überliefert und in den Familien unterschiedlich ausgelegt. Das fördert die Diskussionen.

Die Entscheidung über das Siegel fiel im Vereinsgremium zur Vergabe des Generationensiegels zwar nicht einstimmig, aber mehrheitlich. Zu Gunsten von Monopoly sprechen das Vorkommen der Bahnhöfe zur Förderung des Öffentlichen Personenverkehrs. Elektrizitätswerk und Wasserwerk stehen nicht ausgesprochen für Grüne Energie, können aber so ausgelegt werden. Die konstante Einkommensteuer und die Luxussteuer, ebenfalls mit festem Betrag, treffen realitätsnah die Vermögenden weniger, doch letztlich müssen alle zahlen. So spiegelt „Monopoly“ einen Teil der modernen Gesellschaft wider.

Sonderkarten Bahnhöfe, Wasserwerk und Elektrizitätswerk

Als generationenfreundlich und sozial ist das kostenlose Parken hervorzuheben. Wo findet man das noch?

Das Spielfeld Frei Parken

Der Pressesprecher von Parker Deutschland, Lutz Schubert zeigte sich hocherfreut, weil die Jury von „Spiel des Jahres“ alljährlich „Monopoly“ übergeht trotz ständig neu erscheinender Ausgaben. Er kenne unseren Verein zwar nicht, nahm aber die Anregung, eine Ausgabe für Pfarrkirchen zu erstellen, verwundert kopfschüttelnd, aber dankend entgegen.

Qualitätskriterien

Das Spielmaterial ist stabil und übersichtlich. Die Geldscheine sind aus abgegriffenem Papier, die Häuser und Hotels je nach Ausgabe aus Kunststoff oder Holz. Die Farben sind kräftig und gut unterscheidbar, ebenso die aufgedruckten Symbole.

Die Spielanleitung ist meist verlorengegangen um Hausregeln zu verteidigen.

Monopoly erfüllt alle Qualitätskriterien für das Generationenspiel-Siegel

 

Spielspaß

Muss man noch irgendetwas erklären? In den meisten deutschen Haushalten ist „Monopoly“ gelebte Tradition. Wer an der Reihe ist, würfelt, zieht und gibt Geld aus. Wenn die anderen an der Reihe sind, machen sie das auch. Irgendwann hat nur noch Eine:r Geld und hat gewonnen. Das kann dauern und fördert die Ausdauer. Wer ausgeschieden ist, hat Zeit für Sinnvolleres.

Spielmaterial

Der Verein zeichnet Monopoly mit dem Qualitätssiegel Generationenspiel aus.

 

 

(Schaut mal auf das Datum!, sagt Paul Theisen)


Wichtige Informationen zu unseren Rezensionen (KLICK)


ACHTUNG – hier geht es zu unserem YouTube-Kanal:
Spielecafé der Generationen – Jung und Alt Spielt – YouTube

Monopoly - Deluxe Edition (2023)

Spielidee: Johannes Goupy
Grafik: Alain Boyer
Verlag: Parker
Anzahl der Spielenden: 2 – 6
Altersempfehlung Verlag: ab 10 Jahren

Spieldauer: 30 Minuten