Roll your own – For One: Kniffel von Schmidt Spiele(Rezension)

For One: Kniffel | Solo-Spiel | ab 8 Jahren | 1 Person | Reiner Knizia | Schmidt Spiele

Wer „Kniffel“ hört, denkt höchstwahrscheinlich sofort an das Würfelspiel mit Große Straße, Chance und Full House. „Kniffel“ ist in Deutschland so sehr verbreitet, dass man die Regeln eigentlich niemandem mehr erklären muss. Du kennst es doch auch, oder? Wäre schon verrückt, wenn man da tatsächlich noch etwas Neues hinzufügen könnte, wie etwa eine Jagd auf die beste Punktzahl.

Weiterlesen

Bekannter Mix – The Choice von Kendi Games (Rezension)

The Choice | Roll & Write | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Reinhard Staupe | Kendi Games 

Nach nur wenigen Sätzen im Regelheft wird klar, das wir es hier mit einem bekannten Mix zu tun haben. Die Zutaten: Die durchgehende Linienführung aus „Träxx“ eingebettet in die Farbgrenzen von „The Border„. Beides gute Spiele, beide aus dem Genre Roll & Write bzw. Flip & Write. Beide kommen aus der Feder von Reinhard Staupe, genauso wie sein neuestes Werk „The Choice“.
Da stellt sich die Frage, muss man das Rad, bzw. in unserem Fall das Spiel, immer neu erfinden oder funktioniert der bekannte Mix?

Weiterlesen

„Round Two … Fight!“ – Vengeance: Roll & Fight – Episode 2 von Taverna Ludica Games (Rezension)

Das Spielmaterial ist in der Draufsicht ausgebreitet für ein Spiel zu dritt

Vengeance: Roll & Fight – Episode 2 | Roll & Write Fight Spiel | ab 14 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Gordon Calleja, Noralie Lubbers, Dávid Turczi | Taverna Ludica Games

Nur mal angenommen, wenn ich einen Würfelspielmuffel für Spiele, deren Kernelement aus Würfeln besteht begeistern wöllte, wie stelle ich es am besten an? Ein bisschen Story schadet da nicht, oder? Vielleicht auch andere Symbole auf den Würfeln als die bekannten durch Punkte dargestellten Zahlen von 1 – 6? Auch gut! Dazu noch eine oder mehrere Aufgaben in mehreren Runden erfüllen? Prima! Damit haben wir bereits den Kern eines Roll & Write zusammen. Was macht „Vengeance“ hier besonders? Lies unbedingt weiter!

Weiterlesen

Tom schaut auf Welcome to your perfect home von Pegasus (Kurzrezension von Tom Werneck)

Dorfromantik | Plättchenlegespiel für Familien | ab 8 Jahren | 2-6 Spielende | Lukas Zach und Michael Palm | Pegasus Spiele

Tom Werneck ist ein Urgestein des deutschen Brettspiel-Journalismus, deutscher Spieleautor und war viele Jahre Mitglied in der Jury „Spiel des Jahres“. Für unser Spielecafé der Generationen nimmt sich Tom die Zeit und schaut auf Spiele, die ihm wichtig sind. Er selbst hat die 50er Jahre erlebt. Grund genug für ihn also mal auf ein Spiel zu schauen, das sich thematisch dieser Zeit widmet.

Weiterlesen

Nudelsuppe satt! – Ramen Ink von Jumbo (Rezension)

Spielmaterial von Ramen Ink, runde Karten mit Zutaten und Suppenportionen, Spielblock und der Oktopus-Koch auf dem Schachtelboden

Ramen Ink | Flip and Draw Spiel | ab 8 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Daryl Chow | Jumbo | bedingt generationentauglich

Bei Spielen, die sich ums Essen drehen und auch noch liebevoll gestaltet sind, bin ich immer gleich dabei. Dazu gehört „Ramen Ink“ auf jeden Fall. Ich liebe asiatisches Essen und auch Ramen, also japanische Nudelsuppe, esse ich sehr gerne, egal ob in der Billig-Version aus dem Supermarkt oder frisch und luxuriös im Restaurant mit vielen Toppings.

Weiterlesen