Split It | Kartenspiel | Igor Ganzha | ab 8 Jahren | 2-4 Spielende | Piatnik | sprachneutral | generationentauglich
sammeln
Pokern, Sammeln, Wertung beeinflussen – Die Schätze von Cibula von Boardgame Box (Rezension)
Die Schätze von Cibula | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Romaric Galonnier | Boardgame Box
Zwei Mechaniken sind hier vereint: das verdeckte Bieten von Spielfiguren (hatte ich unlängst bei „Die Zukunft von Camelot“, das aber jünger ist) und das Abdecken von Wertungsoptionen (das kenn ich von „Njet!“, das zu Unrecht kaum bekannt ist). Daraus ergibt sich ein flottes Familienspiel, bei dem der:die Siegerin erst nach der Abrechnung feststeht.
Willkommen im Regenwald – Baumkronen von Kosmos (Rezension)
Baumkronen | 2-Personenspiel | ab 10 Jahren | 2 Spielende | Tim Eisner | Kosmos
Bei „Baumkronen“ stellen wir unsere Erde auf den Kopf. Statt wie im realen Leben den Regenwald täglich zu zerstören, bauen wir ein kleines Paradies aus Bäumen, Pflanzen und Tieren – zumindest auf unserem Spieltisch. Der Mensch hat dort nur die Aufgabe, die richtigen Karten auszuspielen.
Echt süß – Wild Cards von Boardgame Circus (Rezension)
Wild Cards | Kartenspiel | ab 10 Jahren | 3 bis 5 Spielende | Ferdinand Schnitzler | Boardgame Circus | generationentauglich
In Spielen können so viele unterschiedliche Dinge gesammelt werden. Manchmal sind es antike Artefakte, farbige Bahnwaggons oder Karten, um Seuchen zu bekämpfen. Bei ‚Wild Cards‘ sind es Tiere in der Wildnis. Wie wir mit Pfauen, Steinböcken, Adlern, Erdmännchen, Eichhörnchen und Löwen Punkte machen und ein Spiel gewinnen können, erklären wir euch in dieser Rezension.
Im Optimierungswahn – Fantastische Reiche von Strohmann Games (Rezension)
Fantastische Reiche | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Bruce Glassco | Strohmann Games
Vielleicht kennst du ja diese Situation. Du stehst vor einer üppigen Auslage leckerer Wassermelonen. Du willst genau eine davon kaufen. Und trotzdem nimmst du jede in die Hand, untersuchst die Melone, klopfst sie ab, legst zurück und tauschst sie aus – immer auf der Suche nach der Besten. Bei einer Runde „Fantastische Reiche“ machst du genau das auch, nur mit Karten. Willkommen im Optimierungswahn!