Müde Helden – Hero Hockey von Game Factory (Rezension)

Hero Hockey | Geschicklichkeitsspiel | ab 6 Jahren | 2 Spielende | Alexander Fuhrer & Mikkel Bertelsen | Game Factory

Unsere Rezensentin Nicole schwärmt heute noch von den vielen, spaßigen Runden mit ‚Klask‘, dem Geschicklichkeitsspiel mit den Magneten. 2017 war es auf der Empfehlungsliste zum Spiel des Jahres. Die beiden Autoren des Spiels haben nun was Neues herausgebracht. Bei „Hero Hockey“ setzen sie wieder auf das bewährte ‚Klask‘-Prinzip, aber steigen auf ein gänzlich anderes Material um. Aus Holz wird Kunststoff. Mal sehen, ob es im direkten Vergleich Stand halten kann.

Weiterlesen

Sei ein Würfel-Ninja – Cobra Paw von Game Factory (Rezension)

Cobra Paw | Familienspiel | ab 6 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Derek Weston | Game Factory | generationentauglich

Manchmal braucht es wirklich ganz wenig, um gute Laune an einem Spieltisch zu zaubern. Im Fall von ‚Cobra Paw‘ reichen zwei überdimensionierte Würfel mit bunten Symbolen und 21 bunte Clawfuku-Steine. Was genau Clawfuku-Steine sind und wie das Spiel funktioniert, ist wirklich schnell erklärt.

Weiterlesen

Gibt´s das?!? – Clack! Family von Amigo (Rezension)

Spieleschachtel mit Inhalt

Clack! Family | Familienspiel | ab 7 Jahren | 2 bis 4 Spieler:innen | Haim Shafir | Amigo |  pädagogisch wertvoll 

Wer schnelle Spiele, wie Halli Galli oder Speed Cups, kennt und mag, ist hier genau richtig. Rein zufällig ist es auch derselbe Autor wie das der Neuheit aus dem Hause Amigo. Wie bei dem Vorgänger „Klack“, ist auch hier schnelle Reaktion gefragt. Nur ist es bei diesem Spiel etwas weniger laut, weil die Magnetsteine durch Karten ausgetauscht wurden. Das macht aber nichts. Es ist dennoch lustig und verlangt ein sehr sehr schnelles Auge.

Weiterlesen

Montagsmaler, aber in ganz ganz schnell – Doodle Rush von Game Factory (Rezension)

Doodle Rush | Partyspiel | ab 10 Jahren | 3 bis 6 Spieler:innen | Adam Porter | Game Factory; Brain Games 

Auf die Stifte, fertig, los! Ein gutes Spiel für Zwischendurch oder zum Schluss, wenn kaum noch Zeit ist. Es passt fast in jede Zeitlücke. Hier dauert das lesen der Regeln fast länger, als das ganze Spiel. Kurze und knackige 6 Minuten. Aber die haben es wirklich in sich.

Weiterlesen