Biologie trifft Mathematik – Spectacular von Chillifox Games (Rezension)

Spectacular | Kennerspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 6 Spielende | Eilif Svensson & Åsmund Svensson | Chilifox Games | generationentauglich

Deiner Meinung nach gibt es momentan genug Spiele mit dem Thema „Tiere“? Da gebe ich dir Recht, seit einer Weile sind es sehr viele Neuheiten! Du würdest das gleiche für Würfeleinsetzspiele behaupten? Auch da würde ich nach einer Weile zustimmen. Jetzt bringe ich was Neues ins Gespräch: Wie sehr würde dich ein Spiel interessieren, das beides vereint und dabei sowohl zu zweit als auch mit bis zu 6 Personen kurzweilig genug ist um bereits nach 30 Minuten Spielzeit bei der Endwertung angelangt zu sein?
Dachte ich mir! Dann darfst Du „Spectacular“ kennenlernen – folge mir, ich habe es bereits oft gespielt und ausgiebig getestet!

Weiterlesen

Bezirkswahl – Capital Lux Generations von Giant Roc (Rezension)

Capital Lux Generations | Familienspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Eilif Svensson & Kristian A. Ostby | Giant Roc

Fördere die Hauptstadt Lux in ihrer Entwicklung. Entsende Politiker, Geistliche, Adlige und Wissenschaftler nach Lux, um die Stadt aufblühen zu lassen. Vernachlässige dabei aber auf keinen Fall deine eigene Heimat, bleibe ihr treu und verhilf auch ihr zu Wachstum und Größe. Behalte den Wandel im Auge und übersteige niemals den Einfluss der Hauptstadt!

Weiterlesen

Der nächste Urlaub wird kalt – Riverside von Kobold Spieleverlag (Rezension)

RIVERSIDE | Familienspiel | ab 10 Jahren | 1 bis 6 Spielende | Asmund & Eilif Svensson | Kobold Spieleverlag | generationenuntauglich Den Klimawandel, den spüren und sehen wir tagtäglich. Wer es richtig kalt mag und etwas in seinem Urlaub erleben möchte, der reist weit oben in den Norden, nahe der Polarkappe. Denn dort bieten … Weiterlesen

Eine längst vergessene Insel – Trails of Tucana von Pegasus (Rezension)

Trails of Tucana | Familienspiel | ab 8 Jahren | 1 bis 8 Spieler:innen | Eilif Svensson und Kristian A. Østby | Pegasus |  generationentauglich

Tucana, eine unerforschte Insel, mitten im Nirgendwo. Genau da landen wir. Es geht darum fremde Kulturen zu erforschen und den Einheimischen dabei zu helfen, dass ihre Dörfer miteinander verbunden werden. Dieses Spiel braucht vielleicht bei dem einem oder anderen eine 2. Chance. Dies war nicht nur bei mir so, sondern auch bei einigen meiner Mitspieler:innen. Aber eine 2. Chance hat das Spiel wirklich verdient. Denn beim zweiten Blick geht das Spiel tiefer als man zuvor vielleicht gedacht hat. Es ist jedes Mal unvorhersehbar, es läuft jedes Mal anders. Und vielleicht genau deshalb heißt es bei uns in der Spielerunde mittlerweile zum Schluss nun des Öfteren: „Trails of Tucana haben wir immer noch am Ende gespielt“.

Weiterlesen