Qango von Qango Verlag erhält das Generationenspiel-Siegel

Generationenspiel ist das Qualitätssiegel für Gesellschaftsspiele. Es zeichnet Spiele aus, die besonders gut geeignet sind, gemeinsam von Jung bis Alt, also generationsverbindend gespielt zu werden.
HIER erfahrt ihr mehr zum Siegel (Klick)!

Qango erhält das Generationenspiel-Siegel

 

Qualitätskriterien
Qango zeichnet sich durch stabile und griffige Spielsteine aus. Die Holzsteine sind angenehm zu fassen und liegen gut in der Hand. Der Spielplan ist groß und durch seine disco-farbene Gestaltung sind die verschiedenen Spielbereiche sehr gut zu erkennen.

Die Spielregeln sind auf einer zweiseitigen Spielregeln kurz und knapp aber auch sehr gut verständlich beschrieben. Zudem sind bebilderte Beispiele vorhanden, so dass die Regeln von jeder Altersgruppe schnell erfasst werden können.

Qango erfüllt alle Qualitätskriterien für das Generationenspiel-Siegel.

 

Spielspaß
Qango vereint alle Generationen an einem Tisch. Es baut auf dem altbekannten 4-Gewinnt-Regeln auf und erweitert diese, ohne zu überfordern. Qango ist ein taktisches Spiel, aufgrund der einfachen Regeln kann es aber von Jung bis Alt mit gleichen Gewinnchancen gespielt werden. Qango kann durchaus bereits nach wenigen Minuten vorbei sein und somit viele Male hintereinander gespielt werden.  Spielespaß ist somit in allen Altersgruppen garantiert.


Der Verein zeichnet Qango mit dem Qualitätssiegel Generationenspiel aus.

Qango – von Klaus Burmester – erschienen bei Qango Verlag – 2016

______________________

Das Spielecafé der Generationen hat die Siegelvergabe beschlossen.

Mit einbezogen wurden die Rückmeldungen des Beratungsgremiums bestehend aus:
Deutsches Spielearchiv, Sächsische Institut für Spiel, Institut für Ludologie, Alibaba Spieleclub und Meeple Queen

______________________

Unser Kurz-Trailer zur Siegelvergabe:

______________________

Spielbeschreibung
Qango ist ein taktisches Legespiel für 2 Personen. Abwechselnd wird jeweils ein Stein der eigenen Farbe auf das 6×6 große Spielfeld gelegt. Dieses ist in farbige Raster unterteilt. Es gewinnt die Person, die entweder ein 4×4 Raster mit eigenen Steinen belegt hat, 5 Steine in einer Reihe (senkrecht oder diagonal) oder drei zusammenhängende Farbfelder auf den Spielbrett. In Qango müssen die Spielenden auch darauf achten, was die andere Person legt – um deren Sieg mit eigenen Steinen zu verhindern. Qango ist in einer Minute erklärt und auch oft in einer Minute gespielt. Dies lädt zur Wiederholung ein.

______________________

Hier findet Ihr unser barrierefreies Regel-Erklärvideo

______________________

Impressionen