Staunen der Welt – Stupor Mundi von Pegasus Spiele (Rezension)

Stupor Mundi | Expertenspiel | ab 12 Jahren | 1 bis 4 Spielende | Nestore Mangone | Pegasus Spiele 

Hätte Kaiser Friedrich II. heute statt im 13 Jahrhundert gelebt, würde ihn man wohl den politischen GOAT nennen, den Greatest Of All Time. Die Fans des Staufers verehrten ihn als Friedensbringer und visionären Erneuerer alter Strukturen. Für seine Gegner im Vatikan war er schlicht der Anti-Christ auf dem Kaiserthron. Da aber damals der Begriff GOAT noch nicht existierte, nannte man Friedrich stattdessen „Stupor Mundi“, das Staunen der Welt. 

Weiterlesen

Handel in luftiger Höhe – Nebelwind von Adrian Adamescu & Daryl Andrews – Spiel Das! (Rezension)

Nebelwind | gehobenes Kennerspiel | ab 14 Jahren | 1 bis 5 Spielende | Adrian Adamescu und Daryl Andrews | First Fish Games 

Das Cover alleine verzaubert schon…wer schon immer mal mit Walen in die Wirtschaft fliegen wollte, ist hier genau richtig.

Weiterlesen

Gekonnt investieren – Raccoon Tycoon von Piatnik (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Raccoon Tycoon | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 5 Spielende | Glenn Drover | Piatnik 

Der Waschbär mit der Petroleumlampe auf dem Cover lässt etwas niedlich – Gemütliches erwarten. Beim Auspackern wird schnell klar, hier haben wir ein Wirtschaftsspiel. Vielleicht ist ja das Spielgefühl gemütllich?

Weiterlesen

Kleine Schachtel, großes Spiel – One Card Wonder von OSTIA Spiele (Rezension)

Spielbox und Rückseite von One Card Wonder

One Card Wonder | Nathaniel Levan |  2-6 Spielende | 15 Minuten | ab 8 Jahren | OSTIA Games | schnelles und einfaches Waren-Wirtschafts-Spiel, spielt sich flott und bleibt bis zuletzt spannend Weltwunder errichten kommt als Brettspiel-Thema nicht aus der Mode. Diesmal bauen wir aber mit wesentlich weniger Aufwand als es damals notwendig war. Denn … Weiterlesen

Das grüne Monopoly – DKT – Das klimaneutrale Talent von Piatnik (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

DKT – Das klimaneutrale Talent | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 bis 6 Spielende | Sarah Zauner (Mitarb.) | Piatnik | pädagogisch wertvoll | generationentauglich

„Ach du Elend, das ist ja praktisch Monopoly!“ dachte ich beim Auspacken und dem Lesen der Anleitung. Doch es gibt entscheidende Unterschiede, wegen derer ein zweiter Blick lohnt. Das bekannte Spielprinzip erleichtert den Einstieg. Es geht hier aber thematisch nicht um schieren Kapitalismus, sondern darum, semi-kooperativ unser Klima entscheidend zu verändern.

Weiterlesen