Ein Tröpfchen Glück – TREOS von Lookout Games (Rezension)

TREOS | Familienspiel | ab 10 Jahren | 2 bis 4 Spielende | Arne aus dem Siepen | Lookout Games

„Ich sag’ es, wie es ist: Ich war jung und brauchte das Geld. 20 Goldmünzen kostete mich der Glückstrank, der mein Leben verändern sollte. Also brauchte ich Ideen, um an die Kohle zu kommen. Ich entschied mich dann die Stiefel zu schnüren und mich als Bote für allerhand seltsame Aufträge zu verdingen.“

~Urs von Hallen

Weiterlesen

O du fröhliche – Patchwork Winter Edition von Lookout Spiele (Rezension)

Patchwork Winteredition

Patchwork | Familienspiel | ab 8 Jahren | 2 Spielende | Uwe Rosenberg | Lookout Spiele | generationentauglich

Gemütlich vor dem Kamin, mit einer Tasse Tee oder Kakao. Dabei noch ein winterliches Spiel! Was braucht man mehr? Vielleicht eine kuschelige Decke, die kann man sich am besten gleich selbst machen!

Weiterlesen

Gleisbau in Wales – „Foothills“ ist anspruchsvoll und richtig gut (Rezension)

Foothills von Ben Bateson und Tony Boydell, erschienen 2019  bei Lookout, ist ein 2-Personenspiel ab 10 im Kennerspielbereich. Hier war es schön, hier will ich wieder hin. Wer kennt das Gefühl nicht nach einem schönen Urlaub. Wenn einfach alles gepasst hat, plant man seinen nächsten Urlaub wieder in der Region. So geht es mir mit … Weiterlesen

Gedrängel am Futterhäuschen – Piepmatz von Lookout Spiele (Rezension)

Wer hat sich nicht schon einmal im Winter beim Blick aus dem Fenster an den Vögeln erfreut, die sich um die leckersten Körner im Futterhäuschen zanken. Piepmatz von Lookout Spiele greift diese Thematik auf und packt den Kampf um die besten Plätze und die erlesensten Körner in ein wunderschön illustriertes Kartenspiel für 2 bis 4 Personen.

Weiterlesen

Städtebauen fast wie immer – „Neom“ bietet gelungene Mixtur aus bekannten Elementen (Rezension)

Draften gehört zu den kniffligen Spielmechaniken. Kurz erklärt: Man bekommt mehrere Karten oder – wie hier im Spiel – Neom – Plättchen auf die Hand, darf eines behalten und gibt den Rest weiter. Von denen, die man von anderen Mitspieler erhält, darf man wieder eines behalten und gibt den Rest weiter. Und so weiter. Warum … Weiterlesen