Chemischer Hindernislauf – Elemente: Ein Spiel über das Periodensystem von Schwerkraft (Rezension)

Elemente: Ein Spiel über das Periodensystem | Familienspiel | ab 14 Jahren | 2 bis 5 Spielende | John J. Coveyou und Paul Salomon | Schwerkraft| pädagogisch wertvoll Vielen von euch geht es wahrscheinlich so wie mir: Die Erinnerung an das Periodensystem der Elemente ist immer noch ein Buch mit sieben Siegeln aus der eigenen … Weiterlesen

Pictures | PD Verlag | Klötzchen, Steinchen, Stöckchen … der Spielspaß beginnt! (Rezension)

Pictures| PD Verlag | Kreatives Familienpiel für 3 bis 5 SpielerInnen | ab 8 Jahren Schnürsenkel. Bauklötze, Steine, Stöckchen, Bildkarten und bunte Cubes … mehr braucht ein gutes Spiel nicht? Beim ersten Blick in die Schachtel weiß man gleich, hier ist Kreativität gefragt, um zu punkten. In 5 Runden versuchen die MitspielerInnen mit unterschiedlichem Material … Weiterlesen

Ein Spiel über Gefühle – Das Farbenmonster von Huch! (Rezension)

Das erste Mal gespielt, dachte ich: Hach, DIESES Spiel ist DAS ideale Spiel für die pädagogische Arbeit. Denn es geht um Gefühle. Und Gefühle benennen oder gar zu beachten fällt in unserer Gesellschaft nicht jedem leicht. Wie oft hat man die Sprüche gehört: „Ein Indianer kennt kein Schmerz“ oder Du „Heulsuse“, bzw. sei „Endlich still … Weiterlesen

Knobelspiele im „LegoDuplo“-Look von Hubelino (Rezension)

Hubelino ist eine Marke, die bekannt ist für ihr tolles Kugelbahnsystem. Dieses ist u.a. kompatibel mit Lego Duplo und bei Kids ein Dauerbrenner. Seit kurzem hat Hubelino nun sein Stecksystem mit bekannten Gesellschaftsspielen kombiniert. Was? Gesellschaftsspiele mit Bausteinen? Das soll funktionieren? Ja es funktioniert, und das sogar ganz wunderbar. Wir durften fünf Spieleklassiker im neuen … Weiterlesen

Froschlaune…und wie geht es Dir? – Ein Spiel für die pädagogische Arbeit mit Kindern (Rezension)

Gefühle hat jeder von uns. Immer. Sie gehören zu unserem Innersten dazu, wie die Luft zum Atmen. Nicht immer können wir aber mit unseren Gefühlen umgehen und so manches Mal verstehen wir nicht, wie es unserem Gegenüber gerade geht. Ob wir in unserer Gesellschaft Gefühle wirklich zulassen können oder diese nicht vielmehr im Kindesalter abtrainiert … Weiterlesen