Sammeln und denken – Sobek Das Duell von Pegasus (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Sobek – das Duell | Zwei-Personen-Spiel | ab 10 Jahren |  2 Spielende | Bruno Cathala und Sébastien Pauchon | Pegasus Spiele |  generationentauglich

Zweier-Spiele sind gerne mal verkopft. „Sobek“ bietet eine gute Mischung aus Taktik und etwas Glück. Wie verkopft es ist, oder ob es tatsächlich auf dem Level Familienspiel ist, lest Ihr hier.

Weiterlesen

Blumiges Duell: Geschickt gesteckt von Frosted Games (Rezension)

Spielkarton und Inhalt

Geschickt gesteckt | Kartenspiel | ab 8 Jahren | 1 bis 2 Spielende | Elizabeth Hargrave | Frosted Games 

Ein Blumenstrauß oder -arrangement wie es hier heisst, lebt von einer guten Kombination von Blumenarten. Doch hat man hier nicht die volle Auswahl, sondern muss mit dem leben, was man angeboten bekommt. Und dieses Angebot hängt davon ab, was der Mitspielende so plant.

Weiterlesen

Ein Stichspiel für Kenner: Der Fuchs im Wald von Leichtkraft (Rezension)

Der Fuchs im Wald | 2-Personen-Spiel | 2 Spieler:innen | ab 10 Jahren | Joshua Buergel | Leichtkraft Verlag

Spielkarton, die enthaltenen Spielkarten und Wertungschips

Dieses Karten-Stichspiel für 2 Personen ist eher etwas für erfahrene Kartenspieler:innen, am besten mit Skat- oder Schafkopferfahrung. Andere werden sich etwas schwertun, sich mit diesem ausgefeilten Duell anzufreunden.
Es gibt drei Spielfarben mit den Zahlen von 1 bis 11. Alle ungeraden Karten haben jeweils einen Spezialeffekt, den man sich zunächst zu eigen machen sollte. Diese Effekte sind in Klartext auf den jeweiligen Karten abgedruckt.
Jeder bekommt 13 Karten auf die Hand, eine Karte wird offen ausgelegt, welche die aktuelle Trumpffarbe anzeigt. Der Rest bildet einen kleinen Nachziehstapel, heißt, es sind nicht alle Karten im Spiel.

Volle Kartenhand, die Karten nach Farben und Werten sortiert

Dennoch macht es Sinn, sich möglichst zu merken, welche Karten bereits gespielt sind. Die Stiche laufen – ausgenommen von den Spezialeffekten – wie gewohnt: Farbe bedienen, wenn das nicht geht: stechen oder abwerfen. Richtig Punkte macht man mit 0 Stichen oder mit 7-9 Stichen. Wer 10 oder mehr Stiche macht, bekommt dann gar keinen Punkt. Tricky!
So legt man sich eine Strategie zurecht, wie man mit seinem Blatt in dieser Runde taktiert, doch passiert es häufig, dass die zurechtgelegte Taktik bald gar nicht funktioniert und man schnell umdenken muss. Einfach die gegnerischen Trümpfe rauslocken und dann von oben runterziehen, das funktioniert hier fast nie. Denn wenn der Gegner mit einer 1 bedient, hat er anschließend das Anspiel. Das ist eine der Sonderfunktionen der Karten mit ungeraden Zahlen.
Sind alle Karten ausgespielt, werden die Stiche gezählt und entsprechend der Tabelle Punkte vergeben. Hat einer der beiden 21 Punkte erreicht, endet die Partie. Für diese Abrechnungen liegen dem Spiel Pappchips bei, die gut zu handhaben sind.

Wertungsübersicht und Punktechips in den Werten 1, 3 und 6

„Der Fuchs im Wald“ ist eines der Spiele, die wir gerne mit ins Wirtshaus oder den Biergarten mitnehmen. Es erfordert keine Aufbauzeit, wenig Platz und ist flott durchgespielt. Allerdings gibt es selten mehr als ein oder zwei Partien, weil es doch etwas anstrengend ist.
Die Anleitung ist gut, das Material in Ordnung. Beim Aufnehmen sind die Karten gleichzeitig in die richtige Richtung zu drehen, damit sie nicht auf dem Kopf in der Kartenhand stecken. Bei einem Skatblatt ist das egal, hier nicht.

Weiterlesen