Corona hatte dazu geführt, dass im Spielecafé vor Ort nicht gespielt werden konnte. Hieß das nun, dass Spielebegeistere ihrer Leidenschaft nicht mehr nachgehen konnten oder Familien zu Hause saßen und ihre Spiele so oft spielten, bis sie langweilig geworden waren? Nein! Mit alternativen Spieleangeboten sowie Onlinespielen und Spielepartnerschaften wurde es in Rottal-Inn nicht langweilig. Und aktuell arbeiten wir an einem Hygienekonzept, um die nächsten Wochen in der ein oder anderen Form wieder öffnen zu können. Doch das ist nicht alles!
Wir haben wunderbare Nachrichten erhalten: Die Deutsche Postcode Lotterie fördert das Spielecafé für ein Jahr für den Ausbau und die Erweiterung der Jugend- und Seniorenarbeit. Darüber freuen wir uns wirklich sehr!
Die deutsche Postcode Lotterie ist eine Soziallotterie. Die Teilnehmer spielen mit ihrem Postcode und tun mit ihrem Los zugleich Gutes. 30 Prozent des Losbeitrags fließen in gemeinnützige lokale und regionale Projekte in der Nähe der Teilnehmer. In unserer Region wird nun der gemeinnützige Verein Spielecafé der Generationen e. V. gefördert. Petra Rottmann, Head of Charities bei der Deutschen Postcode Lotterie: „Wir freuen uns sehr, dass wir dank des Engagements unserer Teilnehmer dieses wunderbare Projekt unterstützen können. Für die Umsetzung wünschen wir alles Gute und viel Erfolg.“
Dadurch ist es unserem Verein möglich, ab Sommer die Senioren- und Jugendarbeit zu erweitern. Geplant ist neue Jugend- und Senior*innenangebote zu planen. Senior*innen und Jugend können aufgrund dieser Förderung noch mehr Berührungspunkte finden, um dem Generationengedanken Rechnung zu tragen. Möglichkeiten gibt es viele, beispielsweise kann die Jugend den Senior*innen das Handy erklären, die Senior*innen den jüngeren Spieleklassiker wie Schach und Schafkopfen. Zudem kann der Ausbau auf weitere Städte in Rottal-Inn geplant werden. Die Projekte werden von einer Sozialpädagogin geplant und begleitet werden.
Wir sind sehr glücklich darüber, dass dieser Ausbau bereits jetzt möglich ist, denn der Bedarf und der Wunsch der Besucher*innen nach mehr Treffen, mehr Vernetzung und mehr Austausch ist groß. Dem kommen wir nun gerne nach. Und im Notfall auch „Corona-gerecht“.
Bis dahin meldet Euch gerne zu unseren Alternativ-Angeboten:
Zum einen können sich Mitglieder kostenlos Spiele ausleihen, Nichtmitglieder gegen freiwillige Spende. Damit hat die Langeweile keine Chance mehr.
Auch online ist, wie gesagt, einiges los. Brettspiele können online gespielt werden, hierfür sind bestimmte technische Voraussetzung nötig.
Die Liebhaber des Rollenspiels benötigen die App discord: am 03.06 ab 19 Uhr startet eine Runde 1W6 Freunde (Ein Detektive-Abenteuer) mit Spielleiter Uli.
Es gibt auch Telefonspiele, die über Telefonkonferenz gespielt werden.
Und wer es nicht online mag, kann sich für Spielepartnerschaften zwischen 2 Familien melden, bis wir die Begegnungsstätte wieder öffnen werden.
Meldet Euch zu Fragen und Anmeldungen unter:
Online Spiele: petra(at)jungundaltspielt.de
Telefonspielen und Spielepartnerschaften: anne.hackner(at)jungundaltspielt.de oder 0177-9295784
Spieleausleihe: kerstin(at)jungundaltspielt.de
Bleibt weiterhin gesund! Wir hören uns in Kürze, wenn wir wieder öffnen!